![]() |
Mines Ecu
Suche wie oben beschrieben ne Mines Ecu.
Hat da jemand noch eine? |
AW: Mines Ecu
Abstimmung sollte wenn möglich für Seriendüsen sein.
Für 550er suche ich aber eventuell auch noch eine... |
AW: Mines Ecu
Die normale hab ich inzwischen, aber ich such immer noch eine mit Abstimmung für großen Lader und 550er Düsen...
|
AW: Mines Ecu
Kann ich evtl in Zukunft Organisieren Mines Komplett Ecus.
Allerdings mit so extra Abstimmungen muss man das ECU einschicken bei Mines. Aber die Serienecus bekomm ich wahrscheinlich bald |
AW: Mines Ecu
Also ich meinte die Serien Mines Ecus
|
AW: Mines Ecu
dann wüsst ich gern mal nen Preis für neue. Ich bin nämlich der Mines-Fetischist hier :) Beim 7M würde ich aber tippen das man die alte immer einschicken muss.
BTW: War´s nicht so das man auch die Chips für Standardkonfigurationen bei Mines einzeln bestellen kann ? Ich setzte mal voraus das man schon eine umgebaute ECU hat. Dann reicht EPROM wechseln. Gruß John |
AW: Mines Ecu
Zitat:
Was meinst mit ECU einschicken? Ne normale Serien Ecu oder ne Mines Ecu die auf Serienbauteile programmiert wurde? Wie siehts denn da so insgesamt preislich aus? |
AW: Mines Ecu
Ich mein mit Serien ECU.
Das fertig gemappte Ecu von Mines was offiziell verkauft wird. Aber das mit Mines wird wohl nix da die ne scheiss Händlerstruktur haben. Wer dennoch Interesse hat kann sich mal bei der E-Mail: info@ctd-germany.com Infos hohlen und nen Gruß von mir sagen. Der ist offizieller Distributor von Mines in Europa. Erwartet aber preislich nicht zu viel Mines ist Arsch teuer und mir als Händler wollte er gerade mal 5% Rabatt geben. Falls einer von euch dort anfrägt und mehr als 5% bekommt würde ich das gerne wissen. ich kann jedenfalls mit 5% nicht arbeiten was soll ich euch denn da weiter geben an Rabatt geht ja nich is doch lachhaft wenn ich einem von euch nen Preis nene und dann sag okay ich geb dir 2,5% Rabatt:nomoney: |
AW: Mines Ecu
Zitat:
Ist daher quasi ne integrierte Piggyback. |
AW: Mines Ecu
Also wie ihr ja wisst fahre ich auch ne mine's.
Eine "standard Mine's" mit doch erheblichen Modifikationen am Motor. Allerdings nur mit 440er Düsen die halt am Limit arbeiten. Funktioniert eigentlich sehr gut. Der Prüfstand hat mal 468PS ausgespuckt bis der Prüfer die Supra überdreht hat (Ventilschaden), da meine Mine's, warum auch immer, keinen Drehzahlbegrenzer hat. Was ich aber eigentlich sagen wollte: Der Bekannte eines Kumpels, dessen Großmutter einen Halbbruder hat und von dem der Cousin des Großonkels so ungefähr hat geschäftlich Kontakt zu Mine's in Japan. Ich habe anfragen lassen was ein Chip mit Drehzahlbegrenzer kosten würde. Antwort Mine's: 1000 USD. Dafür kann man dann aber wohl selber wählen was man haben möchte, wenn das durch die ganze Flüsterpost richtig ankam. Also kann man sicherlich auch den 550er Chip mit großem Lader noch beziehen. gruß svenska |
AW: Mines Ecu
Zitat:
Hast auch noch PN. |
AW: Mines Ecu
Zitat:
gruss |
AW: Mines Ecu
der gute svenska fährt nen sp61gt so wie ich. ist nen feiner lader wie ich finde für p&p und stino style.
mfg normen |
AW: Mines Ecu
Hi,
@dreas: jo Normen hat recht, den guten alten SP61GT von Sound Performance. @S1077: als Boostcontroller habe ich den Greddy E01 aber habe im Moment Probleme mit dem Druck, schaffe kaum mehr als 1 Bar (entweder habe ich ein Leck, nen kaputtes Taktventil, oder Gott weiß was....), ansonsten verwende ich keine weitere Elektronik zum Einstellen oder manipulieren, das erledigt alles die Mine's. Das ist das schöne dran nur ranstecken und fahren. Habe nichtmal mehr nen FCD drin. An Meßelektronik habe ich natürlich schon noch was:Ladedruck, EGT, Lambda, HKS-Düsenauslastung, Wassertemp, Öltemp, Öldruck, nur leider keine Zündung das geht halt nur mit dem Greddy e-Manage Zeug. grüsse svenska |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain