Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lagerschalen Hersteller? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30082)

Andreas-M 31.08.2009 19:48

Lagerschalen Hersteller?
 
Überhole gerade nen motor, hab heute die innereien ausgebaut.
hat etwas über 200.000 km gelaufen, zylinderwände sind leider blitzeblank. :o
Naja, wird auf übermaß aufgebohrt, fertig.
Habe aber gesehen, das dort keine originalen Lagerschalen mehr eingebaut sind. keine größen-nr. an der üblichen stelle.
statt dessen steht auf den hauptlagern:
STD
GS70287LC
FG B
Weiß jemand was das für ein lagerschalen-hersteller ist?
symbol oder logo steht keines drauf...

Auf den pleuellagern auch keine größen-nr. also aiuch nicht toyota.

Aber ein Symbol, ungefähr so:

danben steht: S9E

Viellelicht weiß das ja einer...

So nebenbei noch bemerkt:
Die Kurbelwelle find ich auch merkwürdig, bisher stand wie man es gewohnt ist 6M oder 7M drauf. Statt dessen steht auf dieser welle an der stelle M2 . :boah: Ist aber schon ne toyota, die schlagzahlen für die lagergrößen stehen an gewohnter stelle drauf.

bitsnake 31.08.2009 20:24

AW: Lagerschalen Hersteller?
 
also auf den Kurbelwellen steht 6M wenns ne 6M welle ist.
Auf den 7M Wellen steht IMHO nur irgendne Gussnummer, nicht zwingend 7M.

Diese genannten Lager sind von NDC, recht gute japanische Standard-Ware. Clevite lässt teilweise übrigens auch da herstellen. Das STD steht für Standard, ist also das "Originalmaß". entspricht so mehr oder weniger stabil der "3" bei den Originallagern.

Andreas-M 31.08.2009 20:36

AW: Lagerschalen Hersteller?
 
Ah ja siehste. weiß nicht wie lange die lager gelaufen sind, sehen bis auf eines auch noch alle gut aus. dann scheint das ja mit den standart-dingern in "ca größe 3" gut zu gehen statt zwingend die toyotagrößen 1-5 zu verbauen. naja, das thema hatten wir hier ja auch schon einige male. war nur neugierig was die da verbaut haben. :D Aber NDC hab ich ja noch nie gehört. :boah:
und hast recht, ne 6M welle isses nicht, die M2 wiegt genausoviel wie ne 7M-welle.

bitsnake 31.08.2009 20:40

AW: Lagerschalen Hersteller?
 
das mit den "Standard-Dingern" geht aber auch nur richtig gut wenn es mit Größe 3 gepasst hätte. Oder meinethalben auch mit "2"

Andreas-M 31.08.2009 21:09

AW: Lagerschalen Hersteller?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 452431)
das mit den "Standard-Dingern" geht aber auch nur richtig gut wenn es mit Größe 3 gepasst hätte. Oder meinethalben auch mit "2"

Beim letzten motor den ich gemacht habe war von 2 bis 5 alles vertreten, in sowas würd ich sone universal-sätze auch nicht einbauen mögen. aber da hab ich eh die KW auf einheitliches untermaß schleifen lassen und somit alles gleiche übermaß-lager eingebaut.

Aber wenn ich mir das jetzt am aktuellen motor anschaue wo du das sagst:
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 452431)
das mit den "Standard-Dingern" geht aber auch nur richtig gut wenn es mit Größe 3 gepasst hätte. Oder meinethalben auch mit "2"

von 6 pleuellagern hätten 5 die originale größe 3. Was sich ja gut mit den standart-lagerschalen deckt. Eine bräuchte original größe 2. Und das ist auch der einzige pleuel, wo die standart-lagerschalen laufspuren haben. :o
Naja, ich glaube eh nicht das die originalen soooo viel teurer sind als son universalsatz von clevite etc. also da nehm ich doch lieber wieder die passenden größen von toyota. :D

bitsnake 31.08.2009 21:21

AW: Lagerschalen Hersteller?
 
Ich "glaube" die sind deutlich teurer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain