![]() |
3,9er Differential + Sperre
Moin,
habe ein Diff zu verkaufen. 3,9er Übersetzung, ohne Kühlturm, aber Sperre. vor zwei Jahren wurden beim Einbau prophylaktisch die äußere Wellendichtringe ersetzt. der vordere ist auch dicht. wird verkauft wegen Umbau auf 4,1. wird morgen umgebaut, das Diff ist also getestet. Ist problemlos die letzten 2 Jahre gelaufen, mit nicht übermäßiger Leistung (0,9 bar Serien-CT26). 250,- + Versand (Achtung schwer, ich schätz mal 35,- bis 45,- EUR, Spedition). Wer am Preis rummäkeln will, bitteschön. Sowas gibts nicht oft und das Wellendichtringe wechseln kostet normal auch was. Gruß John |
AW: 3,9er Differential + Sperre
Up. Ist doch nicht zu teuer oder ?
|
AW: 3,9er Differential + Sperre
Ist ein normaler Preis für ein gutes Diff.
Ich hab aber selber noch 4 (nucht nur 3,9)...:asia: |
AW: 3,9er Differential + Sperre
Frage am Rande, was hat das original Diff für ne übersetzung? Bringt das 3.9 ne bessere beschleunigung?
|
AW: 3,9er Differential + Sperre
original hat 3.727. Bringt ein klein wenig mehr Beschleunigung beim Losfahren. Mit Serienlader ist das aber relativ uninteressant. Die kürzeren Diff´s werden spannend wenn der Lader erst etwas weiter oben einsetzt. Deswegen bau ich auch um auf 4,1
|
AW: 3,9er Differential + Sperre
3,727 war doch nur AT, oder? Oder hatten die letzten Mk3 alle das 3,727er?
|
AW: 3,9er Differential + Sperre
Also Turbos haben in D immer 3,727. Bei den ganz frühen Modellen ist das glaub ich anders.
So ganz grob würd ich sagen: Nonturbos haben mit A/T 4,1:1, mit M/T 3,9:1. Das kann man so pauschal aber auch nicht sagen. Ist je nach Ländervariante und Bauzeitraum glaub ich ein wenig unterschiedlich. Turbo-A z.B. hat IMHO Schalter und trotzdem 4,1. Dann gibts noch unterschiedliche Varianten mit oder ohne Sperre. Wenn Sperre dann haben 4,1 Japaner i.A. Torsen, US und europe haben LSD mit Kupplungen. Gibt auch Diffs ganz ohne, das könnte einige NonTurbos betreffen, länderabhängig. Bei den JDM Torsen-Diffs ist Vorsicht geboten, da brauchts dann andere Antriebswellenflansche (wenn man´s nicht zusammengebaut kauft). Ach ja, deutsche 3,727 Diffs haben den Kühlturm. Die kürzeren haben den nicht. Zumindest hab ich noch keine gesehen. |
AW: 3,9er Differential + Sperre
Das Thema hatten wir ja schon ein paar mal... für deutsche Supras gilt:
MT, Turbo, bis Bj. 8/88: 3,909:1 MT, Turbo, ab Bj. 8/88: 3,727:1 AT, Turbo, alle Bj.: 3,727:1 MT, Nonturbo, alle Bj: 3,909:1 AT, Nonturbo, alle Bj.: 4,100:1 Zu den Nonturbo-Varianten kann ich aber grad nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob's da nicht auch nochmal baujahrbedingt Unterschiede gab, aber in Deutschland wurden die ja eh nur bis 88 oder 89 verkauft. Alle für den deutschen Markt vorgesehenen MKIIIs müssten ein Sperrdiff gehabt haben, bei den Amis z.B. war das hingegen je nach Baujahr optional. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain