![]() |
Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
Hi,
weiss jemand, wie Wasser in die von unten geklemmte Abdeckung im Kofferraum (die, die die ganzen Kabel, Motor vomn Wischer etc. verdeckt) kommen könnte. Kann es sein, dass die Scheibe unter der unteren Abdeckleiste nicht mehr richtig dicht ist?? Das nervt, denn jedesmal, wenn es geregnet hat und ich den Kofferraum öffne, tropft es aus der Abdeckung in den Kofferraum. Jemand Erfahrung darin?? Danke Harald |
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
1. Heckspoilergummis
2. Leiste der Heckscheibe unten 3. Wischeraufnahme ergo abdeckung ab, frau gartenschlauch in die hand gedrückz , mit taschenlampe in kofferraum legen und wasser marsch:hardy: |
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
Zitat:
mus ich doch mal probieren. Danke und Gruss Harald |
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
Zitat:
Rajko |
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
Zitat:
|
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
Bei mir waren es die unteren Anschläge der Heckscheibe. Zwei oder drei weiße Plastikkeile die unter der Zierleiste sind. Die sind in die Karosserie gedrückt mit ner Gummidichtung.
|
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
scheint ja doch eine kleine krankheit zu sein. bei mir läufts da auch rein. hab aber gerade bei strömenden regen im kofferraum gelegen und den fehler entdeckt:
das gleich wie bei dogbony...die weißen plastik dinger, da kommen tropfen durch |
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
Wie einfach bekommt man diesen "Klemmdeckel" ab?
Ich muss da fragen, da ich bei sowas immer recht grobmotorisch agiere, es aber meine Innenraumfarben (dunkelgrau und braun) nicht an jeder Ecke gibt.. :hmmm: Und ja, es tropft bei beiden Ladys da rein - die 3. ist aber erstaunlicherweise dicht. |
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
Zitat:
Wenn du pech hast und schon länger Wasser dort rein läuft, dann sind diese Metallklammern vollkommen verrostet und zerbröseln beim ersten öffnen. Muss mal schauen, ob man die einzeln bekommen. |
AW: Wasser in Klemmdeckel Kofferraum
ich "ziehe" nicht am kunststoffteil, sondern nehme einen langen schlitzschraubendreher und geh damit in die nähe der befestigungsklipse und hebel dann das kunststoffteil raus. klappt bislang gut :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain