Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wo Heizungskasten öffnen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29758)

suNji_mkIII 30.07.2009 08:18

Wo Heizungskasten öffnen?
 
Jo, das ist die frage, würde gerne meine Klima dessinfizieren und dafür den Heizungskasten irgendwo öffnen ohne zu viel wegzumachen. Was ich atm weg hab ist das Handschufach und die untere Verkleidung im Beifahrerfußraum, sehe also das Motorsteuergerät und den Heizungskasten aber wo kann ich den am besten aufmachen, da sind zwar 4 Schrauben und 2 so Klammern die ich weggemacht hab aber das Teil will immer noch nicht aufgehen :(

Bilder wären da sehr hilfreich

bitsnake 30.07.2009 08:23

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
Musst du im ganzen ausbauen. Ist kein Heckenwerk, macht natürlich nur sinn wenn die Klima grad leer ist. Auf kriegst du den im eingebauten Zustand nicht !

Gruß

John

suNji_mkIII 30.07.2009 08:34

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
hmmm, klima ist voll und funktioniert auch, stinkt aber mittlerweile :(
wo saugt der denn die frische an?
Rechts unterm Wischergestänge nehm ich mal an oder?

Knight Rider 30.07.2009 09:18

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
schau mal bei mir nach:

http://www.knight-rider.privat.t-onl...erdampfer.html

suNji_mkIII 30.07.2009 12:34

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
hmm.
mal sehn was ich mache, will die leitungen eigentlich nicht öffnen da die klima erst befüllt wurde :/
das gehäuse bringt man also auf keinen fall anders auf oder verteh ich das falsch?
theoretisch müsste es doch gehen nur den unterteil wegzubekommen oder sind da noch schrauben an die man im eingebauten zustand nicht hinkommt?

jailbird25 30.07.2009 12:46

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
wenn du die Anlage desinfizieren willst mit Sprührohr, dann macht man des immer über den Wasserablaufschlauch..der führt direkt zum Verdampfer...Sonde rein bis Anschlag und ausschäumen...10 min warten und die Brühe läuft ab....erledigt!

supra2700 30.07.2009 12:46

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
Also wenn ich mich an Knight Riders Aktion so erinnere (war ja teilweise Live dabei) kann man den ausschließlich im ausgebauten Zustand aufmachen. Abgesehen davon, mußte ja auch an die Vorderseite des Gitters ran. Da kommste im eingebauten Zustand keinesfalls ran. Da sitzt ja auch der Dreck, der letztendlich den üblen Geruch verursacht...

supra2700 30.07.2009 12:47

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 448285)
wenn du die Anlage desinfizieren willst mit Sprührohr, dann macht man des immer über den Wasserablaufschlauch..der führt direkt zum Verdampfer...Sonde rein bis Anschlag und ausschäumen...10 min warten und die Brühe läuft ab....erledigt!

Auch ne Möglichkeit... Gibt sogar Firmen, die das so machen...

jailbird25 30.07.2009 12:49

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
Zitat:

Zitat von supra2700 (Beitrag 448287)
Auch ne Möglichkeit... Gibt sogar Firmen, die das so machen...

das wird generell so gemacht...ausser bei Audi A und S8..da gehts nur über den Lüftermotor...

suNji_mkIII 30.07.2009 12:50

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
hab nur von Benz so ein Dessinfektionszeug, das schäumt aber nicht, hat jm. da nen Tipp was ich nehmen könnte, also nen bestimmten Hersteller?

jailbird25 30.07.2009 13:04

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
Innotec...das verwenden wird..is ein hockaktiver fester Schaum der in 10 min flüssig wird und den Verdampfer und Kasten von innen nach aussen spült.

supradiabolo 30.07.2009 13:05

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
...mit dem schaum alleine nur hineinsprühen wirds nicht getan sein, meistens sind in dem gehäuse vogelnester drinn die den nährboden für die pilze etc. stellen.....einmal raus den rotz, ordentlich sauber gemacht und danach die feinfilter unter die lüftungseinlässe

Knight Rider 30.07.2009 15:41

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 448285)
wenn du die Anlage desinfizieren willst mit Sprührohr, dann macht man des immer über den Wasserablaufschlauch..der führt direkt zum Verdampfer...Sonde rein bis Anschlag und ausschäumen...10 min warten und die Brühe läuft ab....erledigt!

Das hatte ich zuerst von einem Klimabauer auch machen lassen, weil es eben ein bisschen seltsam roch. Reinigen und desinfizieren.
Doch das brachte letztlich nichts. (Doch, ich war etliche Euros leichter).

Ein oder knapp zwei Jahre später hab ich das Ganze dann zerlegt, gemäß meiner Beschreibung.
Und was dann da an Dreck war, ist ja auf den Bildern zu sehen. So was sammelt sich nicht in max. 2 Jahren!

Im eingebauten Zustand kannst da nix auseinander bauen. Die beiden Hälften des weissen Kasten sind an mehreren Stellen verschraubt, und mit Clipsen versehen.

Auch wenn ich Haue aus dem Sherwood Forrest kriege:
Wenn Du es richtig machen willst, dann zerleg das Ganze, und dann kannst Du gleich alle Dichtungen erneueren. Aber die richtigen neuen Dichtringe nehmen. Wenn Du R134a hast, dann Ringe für R134a.
Deine Klima wirds dir danken.
Bau das Zeug auseinander, nimm die alten Dichtungen mit (sind nur 2 verschiedenen Größen, höchstens 3), geh zu einem Klimabauer, und lass dir für ein paar Euros ne Handvoll davon neue geben. Bei Toyota kosten diese mehr, und es kann passieren, dass Du (wie es mir geschah), dann die falschen Größen kriegst.
Ach ja, dann kannst Du auch gleich deine Trocknerpatrone austauschen. Samt Dichtringen.
Und dann neu befüllen.

Gut, damit wird das Ganze etwas aufwändiger und teuerer als von Dir geplant, aber wie gesagt, deine Klima dankt es dir..

supradiabolo 30.07.2009 17:07

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
...nehm deine entschuldigung gerne an,wwm?....


...du konntest ja nicht wissen das da teilweise wirklich vogelnester drinn sind welche nachdem die anlage desinfiziert ist, zwar hygienisch rein (hallo clementine:engel:) sind , aber nun den staub ersetzen welcher nach abgeschalteter klima dann den nährboden aus feuchtem vogelnest, statt staubbesetzten lammellen bilden um dort in windeseile wieder champignons wachsen zu lassen,...man sollte sowieso die klima kurz vor zu hause ausschalten damit sie sich noch trockenblasen kann,...ohne feuchtigkeit kein mushroom:engel:wwm:lui:

Andreas-M 30.07.2009 18:08

AW: Wo Heizungskasten öffnen?
 
also wo die "vogelnester" herkommen ist mir allerdings ein rätsel. denn bei den lufteinlässen sind ja normalerweise diese fliegengitter drin, da können solche nadel und blätteransammlungen normalerweise garnicht bis da unten hin kommen. die klima habe ich bei meinen ja auch rausgeschmissen, aber da war normaler staub drin, mehr nicht. wie auch wenn die fliegengitter da drin sind. und die sind ja eigentlich serienmäßßig vorhanden, es sei denn sie sind zerfledderdt und nicht ersetzt worden oder so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain