![]() |
Motor geht aus
Hi Leute,
in letzter Zeit passiert mir oft folgendes: während des Fahrens, wenn ich auf das Kupplungspedal trete um auszukuppeln und runterbremse (z.B an Ampeln) dann geht die Nadel des Drehzahlmesser voll runter und der Motor geht aus, so das ich es neu starten muß. Woran könnte das liegen. Könnte es an dem Anlasser liegen, denn ich denke er gibt bald den Geist auf, da er nicht immer gleich kommt. ( keine schweinischen Gedanken) Komischerweise glaube ich,das ich das Problem habe, seit dem an meinem Supra die Klopfsensoren erneuert wurden, könnte es damit etwas zu tun haben? Gruß Keny |
Hi Kenny,
hab z.Z. teilweise dieses Problem auch. D.h., wenn der Motor in der Aufwärmphase ist (also nicht im Kalten Zustand und auch nicht im betriebswarmen Zustand), die Wassertemp.Anzeige steht auf ca. 4 Uhr, stirbt mir der Motor auch ab, wenn ich auf die Kupplung gehe (z.b. an roter Ampel). Wie gesagt, tritt bei mir das Phänomäen nur nach der 2. bis ca. 5. Minute nach dem Starten des kalten Motors auf. Also, der Anlasser hat damit nichts zu tun. Der ist nur beim Starten des Motors, also beim Drehen des Zündschlüssels in Stufe III aktiv. |
Hast du zufällig nen offenes BOV eingebaut? Es gibt manche bei denen man die Feder einstellen muss, ansonsten macht der Wagen solche Zicken wie von dir beschrieben.
PS: Der Anlasser wird es nicht sein, denn der wird ja nur zum starten benötigt. Wenn er schwer startet werden es die Schleifkontakte sein (abgenutzt). ;) |
BOV....
..... fällt mir da auch spontan ein!
:-) Heiner..... |
Hatte genau das schwankende Drehzahlen bis der Motor aus war...
War das Kaltstartventil ISC Ventil war verschlammt... gereinigt und dann wars weg. ist neben der Drosselklappe Gruß Frank |
Zitat:
Für einen, der das ISC Ventil (wusste gar nicht, dass es so was gibt) noch nie mal in der Hand hatte: Ist der Ausbau schwierig? Auf was muß man noch achten? Hab zwar keine zwei linken Hände, aber vielleicht Füße? |
LOL geile bescheibung :D
isc ventil ist neben der drosselklappe :D wie kommst du drauf dass einer weiss wo die drosselklappe ist, wenn er nicht weiss wo das isc ventil ist? :D @keny schau in meine sig und lade dir die werkstatthandbücher runter, dann findest du das teil. |
Gut, dass ich die Werkstatthandbücher in Papierform zu Hause habe...
Werd natürlich auch erst in die Bücher schauen, bevor ich rum-murxe. |
@ Keny
Ist es auch wenn du das Gas ganz langsam weg nimmst, oder nur wenn du schlagartig vom Gas gehst ? Im zweiten Fall könnte es auch nur der Anschlag an der Drosselklappe sein. Da ist unten am Gestänge wo der Gaszug eingehängt wird so ne Art kleiner Dämpfer, wo das Gas das letzte Stück ganz sachte zurück nimmt, damit eben der Motor nicht abstirbt. War bei mir auch schonmal verklemmt, lies sich aber mit etwas Kriechöl leicht wieder in Gang setzten. Gruß Harry |
Hi Jungs,
danke für die Tipps, werde mir mal das Handbuch runterladen um dieses Teil zu identifizieren und es genauer anschauen und reinigen @Harry es ist verstärkt wenn ich schlagartig vom Gas weggehe und wenn ich ganz langsam weggehe, dann läuft der Motor zwar aber an der Drehzahl sieht man wie der Motor schwankt, so daß es fasst ausgehen würde. Wie Frankyboy23 beschrieben hat. @Amtrack Nein, hab keinen offen BOV drin. :) Gruß Keny |
tippe auch auf das übliche ISC-ventil für den leerlauf. guck auf das rohr wo die 3000 draufsteht. dahinter ist ne gummimuffi. das metalldings dahinter ist die drosselklappe. und grob davor richtung front sitzt das ISC-Ventil.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry hatte aber keine Bilder perat
ist da wo meine Finger draufzeigen die Schrauben raus und dann kannst es rausziehen... |
Zitat:
es sind zwei 90° kupferstreifen die beim starten kurzgeschlossen werden... dann erst wird der starter selbst angetrieben... also sympthom, zündschlüssel in startstellung und mehr als ein KLACK passiert nichts, nicht einmal dunklere lampen, liegt es 100pro an diesen kontakte... da hilft nur, starter ausbauen und den deckel des magnetschalters abbauen... diese kontakte sind dann mit zwei schrauben befestigt... diese ausbauen und damit zu TOYOTA latschen... im lager sollten sie einen sortiment solcher kontakte haben und dir die zwei passenden geben können... TOYOTA-Hartmann in Hofheim/Ts. hat sie auf jeden fall da... nachdem diese kontakte ausgetauscht wurden und die scheibe die diese kontakte kurzschliesst gereinigt wurde, sollte der starter wie am ersten tag arbeiten... WICHTIG: beim aus- und einbau des starter, den klopfsensor nicht abreissen... das teil kostet nur um die € 100 plus mwst und man kommt mächtig bescheiden dran um es zu tauschen... :burn: ist rede aus eigenerfahrung... :D ach ja... natürlich hat der starter nichts mit deiner leerlaufdrehzahl und dem absterben der motors zu tun... aber das problem wurde ja bereits erklärt... doch ich dachte mir, bevor einer wie ich es getan habe, nach den schleifkontakten sucht und diese kilometer lang sind, schreibe ich es lieber hier her... :D davon ab, dass der motor sich sehr beim wieder zusammenbau weigert... :D |
@keny:
wie ich schon geschrieben habe, hatte (damals habe) ich auch das Problem, das der Motor in der Kaltstartphase mir ab und zu mal abstarb, wenn ich von der Kupplung ging. Ich hab jetzt das ISC-Ventil gereinigt; seitdem habe ich das Problem nicht mehr. Ich hab die Vorgehensweise zur Reinigung in meiner HP beschrieben, und werde diesen Beitrag hier im Technik-Forum in einem neuem Beitrag reinsetzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain