![]() |
Butylband
Gibt es spezielles Butylband für KFZ-Anwendungen bei den Autoteilehändern? Wenn ja wie heißt das?
Im Internet hab ich bisher nur solches gefunden, was eigentlich eher für die Bauindustrie gedacht ist. Ich meine das ist deutlich härter als das KFZ Zeugs. http://cgi.ebay.de/Bostik-Butyl-Kalt...190321738547QQ Hat zufällig jemand eine passende Bestellnummer von Toyota oder VAG für das Zeug? (ca. 3mm Durchmesser suche ich) Wie sind die Erfahrungen mit Sika Lastomer 710? Taugt das was? http://cgi.ebay.de/Sikaflex-Sika-Las...mZ120451148070 Rajko |
AW: Butylband
Ich hab mir gerade auf Anraten von Bitsnake welches von Teroson geholt.
Heißt Terostat VII und das gibt's in verschiedenen Profilen, sowohl rund als auch flach. Ich hab mir flaches in 20x2 mm geholt. Prinzipiell aber eigentlich wurscht, weil man das Zeug in alle möglichen Formen bringen kann. |
AW: Butylband
bei Benz gibts da ne Rolle davon, wenn du willst kann ich dir die Bestellnummer raussuchen, müsste ca 3mm haben.
lg |
AW: Butylband
Hab bei VW mal angefragt, unter Nr. AKL45000505 bekommt man 10m Butylschnur für 14,50€. Hab mal eine als Test bestellt, kommt hoffentlich morgen.
Wär aber schon mal interessant, wenn Du vom MB auch mal einen Preis rausbekommen kannst. Rajko |
AW: Butylband
Meint Bax Hitzeschutzband , was man um die Daunpipe rumwickelt,Könnte ich auch brauchen. mfg Christa
|
AW: Butylband
ne das meint er nicht :)
Nen Preis kann ich leider nicht raussuchen, könnte dir nur die Teilenummer geben. |
AW: Butylband
So, das Zeug von VW ist da, hat aber ca. 5mm Durchmesser.
suNji, such mal bitte die MB-Nummer raus :) Christa, es geht um die olle klebrige schwarze Dichtmasse für Fenster und Schiebedächer: ![]() Rajko |
AW: Butylband
von 3M gibts auch son tolles zeug, in fachkreisen auch "affenkitt" oder "knietsche" genannt xD
|
AW: Butylband
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Teroson Dichtband 3 Meter 20x2mm
Hab ich für die Profilbleche genommen. :top: |
AW: Butylband
Das von Teroson benutzen wir in der Arbeit.
Es gibt aber noch ein anderes, das etwas fester, klebriger und besser ist. Es wird als Kaltklebeschnur bezeichnet und hat nen Kupferdraht in der mitte. Diese Butylschnur wird auf die vorbehandelte Scheibe gelegt, da wo die zwei Butylschnurenden wieder aufeinander treffen lässt man den Kupferdraht ca. 2cm rausschauen, und dann setzt man die Scheibe in die Karosserie ein, die man auch vorbehandeln muss. An die beiden Kupferdrahtenden hängt man ne einfache Autobatterie an mit nem Kabel (keine Starterkabel, zu dick) Der Draht im inneren der Butylschnur erhitzt sich, das Butyl wird weich und klebrig und verbindet sich mit Scheibe und Karosserie. Kann hier mal ein foto davon reinstellen. |
AW: Butylband
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal kurz das Datenblatt von der Butylschnur mit dem Kupferdraht.
Ist im übrigen das einzig wahre für die Dreiecksfenster von der Supra. Das normale Butylband ist viel zu weich und wird wahrscheinlich nichtmal richtig dicht. |
AW: Butylband
Wat dat nich als gift :jawd:
|
AW: Butylband
MB Teilenummer: 005989127111
Ist ca 3 mm dick und habe damit meine spoilerecken abgedichtet, geht einwandfrei :) |
AW: Butylband
geh doch direkt zum Freundlichen in die Werkstatt und frag nach dem Butylband.
Hier in München wird das auch Kroatzbeere genannt, oder Bärendreck. Dann hast genau das gleiche dauerelastische Band. |
AW: Butylband
suNji, das war genau der Tipp den ich brauchte!!! Danke.
Danke auch an alle anderen. Auch wenn ich glaube, daß der erst noch geboren werden muß, der aus flachem Butylband 5 laufende Meter durchgängig rund auf gleichmäßig 3 mm geknetet bekommt :D ![]() ca 10m, 10,40€ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain