![]() |
ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Hi.
Hat schon mal jemand um wieder den Kopf runter zu nehmen ohne den Motor komplett auszubauen oder komplett die Achse abzulassen die ARP-Stehbolzen wieder rausgedreht?? Gehen die raus und wenn ja, bekommt man die nachher wieder fest??? |
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Weshalb sollten die nicht rauszudrehen sein? Und weshalb nicht wieder reinzudrehen? :mnih: Sind doch keine Einwegwegwerfschrauben und Bolzen.
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Wenn man den Motor aufbaut dreht man zuerst die Stehbolzen rein eventuell mit einer Kontermutter, dann schiebt man den Kopf drauf und zieht den mit einer Mutter fest und baut den Motor ein.
Wenn jetzt der Kopf aber runter soll ohne den Motor auszubauen und ich den Kopf nicht über die Stehbolzen runterheben kann weil er an der Feuerwand anstösst und keine Kontermutter mehr drauf bekomme, was dann??? Doch den Motor ausbauen bzw ablassen :confused: |
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Die Arp Bolzen haben opben einen Innensechskannt, höchstens du hast ihn falsch rum reingedreht:engel:
Wird aber was Zölliges sein, Zoll Imbus hätte ich bei mir Zuhause. mfg |
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Das man den Kopf nicht über die Bolzen bekommt ist mir bekannt. WARUM Du die rausdrehen willst ist schon klar. Nur das wieso es nicht gehen sollte war mir unklar. Weil das mit der Kontermutter kenne ich so auch nicht. Die Bolzen haben den Innen-Inbus, und die Schrauben den Vielzahnkopf. Also bekommst Du doch die Bolzen mit einem Inbus auch wieder raus. Wenn Du da keinen Inbus hast, weil Du die verkehrt herum reingedreht hast, ja dann gute Nacht. Dann bekommste die auch nur wieder mit einer Kontermutter raus, für die Du jetzt ja keinen Platz hast wenn der Kopf montiert ist. Glaube fast Du hast die wirklich verkehrt rum drin, weil man schraubt die doch nicht mit einer Kontermutter rein, wenn man obendrauf den Inbus sieht. :haeh:
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Wenn die Stehbolzen verkehrt herum eingesetzt sind, musst Du schauen dass Du den Kopf irgendwie herunter nehmen kannst. Sobald die Zuglast der Muttern fehlt, der Kopf heruntergenommen ist und die Stehbolzen frei stehen, kannst Du die Stehbolzen mit geringem Aufwand lösen. Das geht fast auch ohne Kontermuttern.
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Kopf runter, ohne den Motor auszubauen ist nur die halbe Miete. Ich vermute mal ganz stark, dass der Kopf nach der Reparatur auch wieder auf den Motor drauf soll. Und spätestens dann holt Dich das Stehbolzenproblem auf jeden Fall wieder ein.
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
seh ich nicht so schlimm. sind doch zentrierstifte im Block. da kann man auch die stehbolzen bei draufgelegtem Kopf nachher wieder reindrehen. keine schöne Arbeit aber zur Not geht das schon.
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Die Stehbolzen nachher in den Kopf zu stecken und einzuschrauben ist easy-going. Man sollte dabei dann halt den Innensechskant nicht in den Motorblock einschrauben.:bleifuss:
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Das mit dem Inbus kannte ich nicht, da ich den Motor nicht zusammengebaut habe, da hoff ich mal das dem Sumi sein Mech das richtig gemacht hat.
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Zitat:
|
AW: ARP-Stehbolzen wieder rausdrehen?
Versteh ich auch nicht Willy.
Ich hab ja nun auch schon an ein paar 7Ms geschraubt und seh das ja auch regelmässig bei Grizzly und geh ihm auch öfters dabei zur Hand. Bin ja eigentlich nur 2JZ-Schrauber. Wir haben noch nie einen Motor ausgebaut, wenn nur der Zylinderkopf runter musste, egal ob Serienkopfschrauben, ARP Stehbolzen oder ARP Kopfschrauben eingesetzt sind. :mnih: "Motor muss raus" vielleicht deshalb, weil die Leute dabei gleich auf eine Stahlkopfdichtung wechseln, dabei muss man dann gleich Block und Kopf planen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain