Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Supra zu heiß (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29051)

Maverick 30.05.2009 20:26

Supra zu heiß
 
Weiß nicht an was das liegen kann, daher ergab die Suchfunktion auch nichts (bitte nicht hauen).

Und zwar war ich gestern auf der Autobahn, und hab meiner Lady bisschen die Sporen gegeben. Resultat: die Warnleuchte (die ganz links) fing an zu blinken und zu piepen. Bin dann natürlich sofort vom Gas - und es hat direkt wieder aufgehört zu blinken. Bin dann vollens piano gefahren, und es hat sich nichts mehr gemeldet. Wasser und Öl waren laut den Originalanzeigen i.O.

Wie kann ich rausbekommen ob sie zu heiß wurde, oder ob nur ein Sensor oder ein Ventil spinnt.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte

gitplayer 30.05.2009 20:28

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von Maverick (Beitrag 439184)
Weiß nicht an was das liegen kann, daher ergab die Suchfunktion auch nichts (bitte nicht hauen).

Und zwar war ich gestern auf der Autobahn, und hab meiner Lady bisschen die Sporen gegeben. Resultat: die Warnleuchte (die ganz links) fing an zu blinken und zu piepen. Bin dann natürlich sofort vom Gas - und es hat direkt wieder aufgehört zu blinken. Bin dann vollens piano gefahren, und es hat sich nichts mehr gemeldet. Wasser und Öl waren laut den Originalanzeigen i.O.

Wie kann ich rausbekommen ob sie zu heiß wurde, oder ob nur ein Sensor oder ein Ventil spinnt.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte

Der Sensor funzt erst ab 150 KM/h. Vorher warnt er einfach nur nicht.
Kann also schon sein, daß0 da was am Fühler nicht paßt.

Maverick 30.05.2009 20:35

AW: Supra zu heiß
 
ich war aber bei knapp 220. Aber nur für ne knappe Minuten, dann hats angefangen.

gitplayer 30.05.2009 20:38

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von Maverick (Beitrag 439187)
ich war aber bei knapp 220. Aber nur für ne knappe Minuten, dann hats angefangen.

Wie gesagt, ab 150 KM/h schlatet sich dieser Warnkreislauf zu, wenn du unter diese Geschwindigkeit gehst, dann schaltet er sich ab und du hörst kein Piepen mehr. Unabhängig von der Temperatur.

WARLORD 3000 30.05.2009 21:03

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von Maverick (Beitrag 439184)
Weiß nicht an was das liegen kann, daher ergab die Suchfunktion auch nichts (bitte nicht hauen).

Und zwar war ich gestern auf der Autobahn, und hab meiner Lady bisschen die Sporen gegeben. Resultat: die Warnleuchte (die ganz links) fing an zu blinken und zu piepen. Bin dann natürlich sofort vom Gas - und es hat direkt wieder aufgehört zu blinken. Bin dann vollens piano gefahren, und es hat sich nichts mehr gemeldet. Wasser und Öl waren laut den Originalanzeigen i.O.

Wie kann ich rausbekommen ob sie zu heiß wurde, oder ob nur ein Sensor oder ein Ventil spinnt.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte

Haargenau dasselbe Problem hatte ich mit meiner Lady letztes Jahr auch. Das doofe war ja noch, dass ich da gerade Richtung Erfurt unterwegs war und grad in dem blöden Tunnel wo fast 7KM lang ist, fängt mei Lady des piepen an und Warnleuchte. Kühleranzeige stand bis oben im roten Bereich.

Hab zuerst gedacht BRAVO nun hat es also auch deine Lady mit der ZKD erwischt, aber im Tunnel wollte ich natürlich auch nicht anhalten, also mit 50 weitergetuckelt bis zum Tunnelausgang und zum Glück war nach dem Tunnel auch gleich ein Parkplatz. :dusel:

Jedenfalls des Teil hat gekocht und viel Wasser schien nicht mehr im Kühler zu sein. Die Anzeichen für einen kapitalen ZKD Schaden waren aber nicht gegeben. Also dann halt Abschlepper gerufen und zu Deutschlands "bester" Autowerkstatt mit dem Namen ATU schleppen lassen, weil was anderes hatte an dem Tag nicht mehr offen und zu Toyota wär ich eh nicht gegangen. Fehlercode hab ich noch vor ort ausgelesen, aber der hat mir auch nur gesagt das des Kühlwasser zu heiß ist und das wusste ich ja auch so schon.

Der Monteur dann geschaut und geschnüffelt sowie Druckproben an den Schläuchen vorgenommen, aber war auch der Meinung nene die ZKD iss des net.

Jedenfalls dann Kühlerwasser inclusive Glysantin aufgefüllt und Motor laufen lassen in allen Drehzahlbereichen und auf Last.

Die Nadel von der Kühleranzeige blieb aber dann konstant in der Mitte wo sie auch sein soll und auf der Heimfahrt keinerlei Probleme gemacht auch unter Last.

Ich weiß bis heute nicht, an was das gelegen haben könnte und würde mich freuen wenn von euch einer diesem Rätsel auf die Spur kommen könnte.

Gruß :asia:

gitplayer 30.05.2009 21:10

AW: Supra zu heiß
 
Hängendes Thermostat?

WARLORD 3000 30.05.2009 21:37

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 439201)
Hängendes Thermostat?

Guter Lösungsansatz, hätt ich ja selbst mal drauf kommen können. :aua:

Wird demnächst geprüft, versprochen. :winky:

schokomanu 30.05.2009 21:54

AW: Supra zu heiß
 
ja, meine Supra blubbert ja auch schon seit geraumer Zeit. Und neuerdings wurde das Auto dann auf der Bahn zu heiß, und letztens dann 1.5 Liter Wasser weg in 18KM und dann heute mach ich DEPP (Auto wieder Knochenheiß) den Kühlerdeckel auf, leider zu weit, dann kam die Fontäne mit dem Deckel geflogen. Der Grund dafür dürfte aber NICHT an meiner ZKD liegen, sondern auf jeden Fall an meinem 2,5 oder 3 Jahre alten original Toyotakühler. Der bläst am Deckel raus, und es ist NICHT der Deckel, hab ja schon 3 Deckel gekauft, weil ich immer dachte, "mist Deckel hin".
Ich war mir ja schon sicher die Kopfdichtung, ne MZKD, is hin, aber es gibt sonst KEIN Anzeichen dafür wie: Deckel auf, Motor laufen lassen, keine Fontäne, HC-Test machen, auch in ordnung, kein weisser Rauch aussm Auspuff...
Dadurch dass das Auto allerdings aus dem Kühler oben bläst, drückt es da irgendwann mal während der Fahrt Wasser raus, dann ist der Stand zu niedrig, wenn man nach dem Fahren schaut, is alles trocken, weil Kühler heiß, d.h. alles getrocknet. Wenn das Auto nun Wasser aus dem Zusatzbehälter saugen soll (wenn das System abkühlt und Unterdruck entssteht) Saugt das Auto nix an, weil der Weg am Deckel vorbei Luft anzusaugen "besser" funktioniert. So hab ich auf dauer immer mehr Luft, immer weniger Wasser drin, und der Prozess beschläunigt sich natürlich dann immer mehr.
Jetzt gestern waren auch noch zwei Schlauchschellen lose won dem Wasserrohr aus VA, das bei mir dern oberen Kühlerschlauch ersetzt, das hat den beschriebenen Vorgang NOCH MEHR beschleunigt.

Stefan Payne 30.05.2009 22:34

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 439186)
Der Sensor funzt erst ab 150 KM/h. Vorher warnt er einfach nur nicht.
Kann also schon sein, daß0 da was am Fühler nicht paßt.

Warum (erst) ab 150km/h??
Gibt es dafür einen Grund?

Hat Toyota hier irgendwas verbockt??

gitplayer 30.05.2009 22:44

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 439226)
Warum (erst) ab 150km/h??
Gibt es dafür einen Grund?

Hat Toyota hier irgendwas verbockt??

Keine Ahnung, so isses halt.

WARLORD 3000 30.05.2009 22:56

AW: Supra zu heiß
 
Ach ja was ich vorhin noch vergessen hatte. Die ATU Gottheit von Mechaniker hat auch noch via Druckluft des ganze Laub wo wohl noch vom letzten Herbst sich am Unterbau des Kühlers angesammelt hatte, a bissel weggeblasen. Aber wegen dem bißchen Laub da kann sich doch normalerweise der im Verhältnis rießengroße Hauptkühler nicht so dermaßen überhitzen oder?

Denke nun mittlerweile auch das des Thermostat einfach nen Hänger hatte. Werd ich wenn ich Zeit hab glei ma checken oder bei Bedarf halt a neues rein. Des Prob hatte ich auch schon mal bei meinem ollen Audi als ich die ganze Zeit hinter so nem Faschingszug im Schneckentempo hergefahren bin. Erst meldet sich der Viskolüfter andauernd und denn hing plötzlich die ganze Haube in der Sicherung. Da hat es aber zusätzlich noch nen Kühlerschlauch zerafft. Aulöser des ganzen war aber auch ein hängendes Thermostat. Deshalb hätt ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen müssen, aber solche Sachen verdräng ich immer gerne. :engel:

Stefan Payne 30.05.2009 23:19

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 439214)
Der Grund dafür dürfte aber NICHT an meiner ZKD liegen, sondern auf jeden Fall an meinem 2,5 oder 3 Jahre alten original Toyotakühler. Der bläst am Deckel raus, und es ist NICHT der Deckel, hab ja schon 3 Deckel gekauft, weil ich immer dachte, "mist Deckel hin".

Warum hast du den noch drin und nicht repariert bzw reparieren lassen?!

schokomanu 31.05.2009 07:52

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 439238)
Warum hast du den noch drin und nicht repariert bzw reparieren lassen?!

Frag nicht, manchmal bin ich aus unerklärlichen Gründen am eigenen Auto extrem faul. Ausserdem konnte ich mich die ganze Zeit nicht entscheiden in welche Richtung ich umbaue, also grosser Alukühler oder geschlossenes System. Meins hat ja immer so halb funktioniert, so hab ichs auch aufgeschoben und Kundenautos waren wichtiger als mein eigenes, damit verdient man ja Geld, und das eigene kostet nur Geld...


DUMM DAS GANZE, ABER WAHR!!!

Maverick 31.05.2009 12:10

AW: Supra zu heiß
 
Wo sitzt den der Termostat? Würde das gerne mal nachschauen obs an dem liegt.

gitplayer 31.05.2009 12:55

AW: Supra zu heiß
 
Zitat:

Zitat von Maverick (Beitrag 439299)
Wo sitzt den der Termostat? Würde das gerne mal nachschauen obs an dem liegt.

Im Thermostatgehäuse. :engel:

In deinem Fall glaub ich aber nicht dran, weil du geschrieben hast, daß die Anzeige normal war. Der Fühler dafür sitzt vor dem Thermostat. Sollte das nicht aufgemacht haben, hättest du das an der Tempanzeige gesehen (Kühler wird nicht durchspült, daher Überhitzung).

Allerdings schadet es auch nicht das Thermostat mal zu tauschen, die werden im Alter auch net besser und kosten unter 20 Euro.

Dazu muß aber das Kühlwasser abgelassen werden. Kann man bei der Gelegenheit auch gleich mal erneuern.

Ich hab das letztes Jahr mal gemacht, inklusive Kühler ausbauen und reinigen. Das hat richtig was gebracht, die Temps sind merklich runter gegangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain