Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Airbrush (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28985)

anbert33 24.05.2009 22:09

Airbrush
 
Hey Leute,

Ich bin der Bert aus Mannheim und bin neu hier in dem Forum. Habe vor kurzem einen Toyota Supra 3.0 Turbo (BJ 88) erstanden, und bin gerade dabei diesen ein bisschen nach meinem Geschmack aufzumotzen. Sieht so aus, als könnte man hier super Unterstützung von ein paar gleichgesinnten Supra Fans bekommen.
Im Moment beschäftigt mich vor allem die Suche nach einem guten Airbrusher der mir meine Motorhaube (und eventuell auch noch ein paar andere Teile meines Supras) etwas verschönern würde.
Kennt jemand zufällig einen guten Airbrusher in Mannheim (u. Umgebung), den er mir weiterempfehlen könnte. Oder ist hier vielleicht sogar einer im Forum? Wäre dankbar für Vorschläge!

Grüße
Bert

WARLORD 3000 24.05.2009 22:29

AW: Airbrush
 
Welcome Bert! :winky:

Ich kenne zwar keinen guten Brusher, aber kann ein schönes Pic zusteuern. :dusel:



Huch des iss ja gar keine Supra! :baeh:

Liegt wohl daran, daß mich der 3000GT schon lange in den Fingerspitzen kribbelt und so ein Teil wohl ein würdiger Nachfolger für mei Lady sein könnte. :engel:

Mittlerweile sind die Dinger nämlich auch in nem na sagen wir mal "erschwinglichen Preisniveau" angekommen. :fahrn:

Ob der auf dem Pic nun gebrusht ist weiß ich net, schaut für mich zumindest so aus.

:undweg:

Damon 24.05.2009 22:42

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von WARLORD 3000 (Beitrag 437979)
Welcome Bert! :winky:

Ich kenne zwar keinen guten Brusher, aber kann ein schönes Pic zusteuern. :dusel:



Huch des iss ja gar keine Supra! :baeh:

Liegt wohl daran, daß mich der 3000GT schon lange in den Fingerspitzen kribbelt und so ein Teil wohl ein würdiger Nachfolger für mei Lady sein könnte. :engel:

Mittlerweile sind die Dinger nämlich auch in nem na sagen wir mal "erschwinglichen Preisniveau" angekommen. :fahrn:

Ob der auf dem Pic nun gebrusht ist weiß ich net, schaut für mich zumindest so aus.

:undweg:

So einen hab ich schonmal auf der Autobahn im nahezu stockzustand versägt. Nur mit 3Zoll Abgasanlage. BC war ausgeschaltet. :engel::engel::bleifuss:

WARLORD 3000 24.05.2009 22:54

AW: Airbrush
 
Achim da hat der GT nur nicht gewollt. :baeh:

Normalerweise haste mit ner "fast" stock MK III keine guten Karten gegen so ein Teil. :heule:

Oder es war der Non Turbo, der lässt sich locker plätten mit ner Lady. :bleifuss:

:undweg:

Damon 25.05.2009 08:50

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von WARLORD 3000 (Beitrag 437996)
Achim da hat der GT nur nicht gewollt. :baeh:

Normalerweise haste mit ner "fast" stock MK III keine guten Karten gegen so ein Teil. :heule:

Oder es war der Non Turbo, der lässt sich locker plätten mit ner Lady. :bleifuss:

:undweg:

Doch der wollte. Hab ihn zuerst ganz locker mit 200 überholt. Das wollte er sich aber nicht gefallen lassen und hat dann Gas gegeben. Als er fast an meinem Heck war hab ich auch Gas gegeben und ab 250 hat sich d. Abstand wieder vergrößert, ab 260 bin ich davongezogen. Als ich wieder langsamer fuhr ist er respecktvoll auf Abstand geblieben. Aber mit 3Zoll-Anlage hat man doch auch so 270PS. Er hat 280PS, ist aber viel schwerer denk ich. Trotzdem schönes Auto.

Silent Deatz 26.05.2009 22:56

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 438045)
Aber mit 3Zoll-Anlage hat man doch auch so 270PS.

Das ist ein Märchen was sich hier im Forum so ganz gut verbreitet hat. Quasi ne Urban-Legend des Supra-Forums :D

Ne BONE stock Supra hat vielleicht noch 210PS. Mit komplett 3" kommst vielleicht auf max. 250PS.

Lords 26.05.2009 23:19

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von anbert33 (Beitrag 437972)
Hey Leute,

Ich bin der Bert aus Mannheim und bin neu hier in dem Forum. Habe vor kurzem einen Toyota Supra 3.0 Turbo (BJ 88) erstanden, und bin gerade dabei diesen ein bisschen nach meinem Geschmack aufzumotzen. Sieht so aus, als könnte man hier super Unterstützung von ein paar gleichgesinnten Supra Fans bekommen.
Im Moment beschäftigt mich vor allem die Suche nach einem guten Airbrusher der mir meine Motorhaube (und eventuell auch noch ein paar andere Teile meines Supras) etwas verschönern würde.
Kennt jemand zufällig einen guten Airbrusher in Mannheim (u. Umgebung), den er mir weiterempfehlen könnte. Oder ist hier vielleicht sogar einer im Forum? Wäre dankbar für Vorschläge!

Grüße
Bert



Wie wärs mit crossover airbrush? www.crossover-airbrush.com kommt aus D

WARLORD 3000 27.05.2009 02:36

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 438525)
Das ist ein Märchen was sich hier im Forum so ganz gut verbreitet hat. Quasi ne Urban-Legend des Supra-Forums :D

Ne BONE stock Supra hat vielleicht noch 210PS. Mit komplett 3" kommst vielleicht auf max. 250PS.

Erzähl doch keinen Schmarrn Pommes, ich hab mit überpinseltem Supra Decal und Highway to Hell von AC*blitz*DC im Radio, minimum 500 gefühlte PS in der MK III.:huepf:

Wie es dann wirklich auf der Rolle bei meiner Lady aussehen würde, will ich besser garnet wissen, aber Einbildung ist doch auch ne Bildung, hat mal a ganz schlauer Gelehrter gsagt. :haeh:

Der Thread hier wird eindeutig schon wieder missbraucht, geht ja eigentlich um Airbrush :undweg:

Damon 27.05.2009 09:13

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 438525)
Das ist ein Märchen was sich hier im Forum so ganz gut verbreitet hat. Quasi ne Urban-Legend des Supra-Forums :D

Ne BONE stock Supra hat vielleicht noch 210PS. Mit komplett 3" kommst vielleicht auf max. 250PS.

Kommt ganz auf d. Zustand des Laders an denk ich. Mit höchstens 250PS hätt ich den wohl kaum verblasen!

Silent Deatz 27.05.2009 10:03

AW: Airbrush
 
Sprich mal mit dem Daniel, der kann dir das noch genauer erzählen. Sind halt die Ergebnisse welche sich auch in Murten 08 rausgestellt haben. Gab damals nen haufen langer Gesichter, die das selbe gedacht haben wie du.
Ob du jetzt nen neuen CT26 hast der 0,4-0,5 Bar bringt oder nen 12 Jahre alten CT26 welcher 0,4-0,5 Bar bringt. Macht einfach keinen Unterschied. Und man kann nicht einfach die erreichten PS zahlen bei ner Auspuffanlage addieren.
Man soll ja durch die Blitz z.B 30PS mehr bekommen und durch ne 3" Downpipe auch 15PS. Macht dann 45PS. Klar 238 + 45 = 283PS. Aber die hat man einfach nicht mehr - außer vielleicht der Motor ist komplett revidiert. Und du sagst ja selbst, dass dein Motor damals noch Stock war. Also gehe ich davon aus, dass der damals auch noch 15 Jahre alt war.
Und woher weißt du genau, dass der 3000GT nich nen Non-Turbo war? Der hat auch nur 210PS.
Den kannst dann bald mit ner gut gehenden deutschen Non-Turbo Supra platt machen.

WARLORD 3000 27.05.2009 14:06

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 438569)
Kommt ganz auf d. Zustand des Laders an denk ich. Mit höchstens 250PS hätt ich den wohl kaum verblasen!

Achim fährst du deine Lady (falls se nicht gerade wieder irgendwo rumsteht) eigentlich nur um andere Leutz damit zu verblasen? :mnih:

Ich bin trotzdem noch der Meinung, dass du gegen nen Mitsu 3000GT VR-4, auch mit deinen jetzigen Mods an der Lady, nicht den Hauch einer Chance hast. :heule:

Lies mal das, bevor du noch weiter träumst. :loveyou:

The VR-4 has many features that make it a top production vehicle. It is highly computerized and comes factory with 320 HP. There are 6 stages of modifications with the final stage (estimated 1-6 stage cost is $48,000 additional, depending on parts used) making possible power in the 500 - 750 HP range. Don't blink.



The Mitsubishi VR-4 is 320HP (stock) , AWD (All Wheel Drive), Twin Turbo, AWS (All Wheel Steering), top speed of 180 mph (actually more if going by red line in 6th gear - over 225mph)

Ich halte dieses Diagramm aber dann doch etwas für überzogen, denn 225 Miles/h würden umgerechnet ja einen Top Speed von über 360 KM/h ergeben. :jawd:

Damon 27.05.2009 18:48

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von WARLORD 3000 (Beitrag 438636)
Achim fährst du deine Lady (falls se nicht gerade wieder irgendwo rumsteht) eigentlich nur um andere Leutz damit zu verblasen? :mnih:

Ich bin trotzdem noch der Meinung, dass du gegen nen Mitsu 3000GT VR-4, auch mit deinen jetzigen Mods an der Lady, nicht den Hauch einer Chance hast. :heule:

Lies mal das, bevor du noch weiter träumst. :loveyou:

The VR-4 has many features that make it a top production vehicle. It is highly computerized and comes factory with 320 HP. There are 6 stages of modifications with the final stage (estimated 1-6 stage cost is $48,000 additional, depending on parts used) making possible power in the 500 - 750 HP range. Don't blink.



The Mitsubishi VR-4 is 320HP (stock) , AWD (All Wheel Drive), Twin Turbo, AWS (All Wheel Steering), top speed of 180 mph (actually more if going by red line in 6th gear - over 225mph)

Ich halte dieses Diagramm aber dann doch etwas für überzogen, denn 225 Miles/h würden umgerechnet ja einen Top Speed von über 360 KM/h ergeben. :jawd:

Allso der GT den ich kenne hat soviel ich weiß 280 PS. Und ich fahr nicht Supra um andere zu verblasen, nur wenns halt einer wissen will. Und das wollte er! Bin die ganze Zeit schon 200 gefahren weil die Autobahn halt schön frei war und kam eben zufällig grad an dem vorbei. Der wird so 170-180 draufgehabt haben und ich wär einfach mit dem Tempo weitergedüst wenn er nicht aufeinmal Gas gegeben hätte um mich wieder zu überholen. Und den ganzen engl. Text mußt mir mal übersetzten Markus, so gut ist mein Englisch nicht.

WARLORD 3000 27.05.2009 23:00

AW: Airbrush
 
Jo freili, jetzert darf ich hier auch noch Dolmetscher spielen oder wie? :heul2:

Hättest halt im Englischunterricht etwas besser aufgepasst, anstatt deiner Lehrerin immer in den Ausschnitt zu glotzen! :anali:

Ok, espiacally for you! :bleifuss:

(Powered by Wikipedia) :engel:

Modellgeschichte 3000 GT

Die erste Generation (mit Klappscheinwerfern) wurde von 1990 bis 1994 gebaut, die zweite Generation von 1994 bis 2000. 1995 wurde in den USA eine sehr kleine Serie (geschätzte 30 Stück) mit elektronischem Metallklappdach (ähnlich dem Mercedes-Benz SLK) verkauft. In Deutschland gab es 1994/1995 eine Kleinauflage Beckenbauer Edition für die der Fußballkaiser Pate stand. Diese Edition von 30 3000 GTs der ersten Generation war lamborghinigelb lackiert und kam mit Remus-Sportauspuff, OZ-Futura-Felgen und C-Netz-Telefon. Alle 30 waren von Franz Beckenbauer signiert, der auch als prominente Werbefigur für den Wagen auftrat.

Der 3000 GT wurde in drei Versionen gebaut, in der Standard-Version, in der VR4-Version und in der SL-Version. Die SL-Version stellt dabei die Luxus-Variante dar, die sich durch Lederaustattung und ein Glasdach auszeichnete. Die VR4-Version ist die Version des 3000 GT mit Twin Turbo, 5-Gang GETRAG Transaxle-Getriebe (6-Gang ab 2.Generation) mit Allradantrieb. Speziell für den japanischen Markt wurde eine MR-Version gebaut, die eine leichtere und getunte Version des VR4 war und u.A. mit AP Bremsen ausgestattet wurde. Für Europa und Australien wurde die Karosserie des ersten Modells umgestaltet, hier finden sich an Stelle der Standlichter Waschdüsen für die dahinterliegenden Klappscheinwerfer. Das Standlicht wurde zusammen mit den Frontblinkern auf den Frontstoßfänger gesetzt und in einer Linie mit zusätzlichen Reflektoren auf den Kotflügeln angeordnet. Die europäischen Modelle unterscheiden sich technisch in ein paar punkten vom amerikanischen VR4 Modell. Die europäischen Versionen wurden für den Betrieb auf deutschen Autobahnen abgestimmt.(verbesserte Motorkühlung, Bremsbelüftung, natriumgefüllte Auslassventile, Getriebekühlung, größere Turbolader)

Der Motor des Mitsubishi 3000 GT ist der Mitsubishi Motors 6G72, der schon vorher im Mitsubishi Sigma verbaut wurde. Seine 286 PS erreicht der Motor im 3000 GT durch Turboaufladung durch zwei parallel geschaltete Mitsubishi Heavy Industries (MHI) TD04-9B- (USA + Japan) bzw. TD04-13G-Lader (Europa + Australien).

*********************************

Und zu dem Englischen: Da steht halt auch nur des die 99er Spitzenversion vom VR-4 wenn du die rote Linie am Drehzahlmesser überschreitest oder so, :dusel: die Karre dann angeblich im 6. Gang so an die 360 rennen soll. Des weiteren halt noch das des Teil AWD (Allrad) und AWS (Hinterräder lenken in Kurven bis zu nem gewissen Winkel mit)

Denn des obere noch: Es gibt 6 also blöd übersetzt, "Tuningstufen" für die Karre. In der letzten angekommen, verfügst halt denn etwa über nen Haushaltsbudget von 500 bis 750 PS. Bei Youtube finden sich aber auch 1000 PS Monster von der VR-4.

Reicht dir das als Übersetzung Achim? Mein Englisch ist nämlich auch nimmer so ganz des beste, obwohl ich in der Schule da ne 1 hatte....aber lang lang iss her. :hardy:

Damon 27.05.2009 23:37

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von WARLORD 3000 (Beitrag 438770)
Jo freili, jetzert darf ich hier auch noch Dolmetscher spielen oder wie? :heul2:

Hättest halt im Englischunterricht etwas besser aufgepasst, anstatt deiner Lehrerin immer in den Ausschnitt zu glotzen! :anali:

Ok, espiacally for you! :bleifuss:

(Powered by Wikipedia) :engel:

Modellgeschichte 3000 GT

Die erste Generation (mit Klappscheinwerfern) wurde von 1990 bis 1994 gebaut, die zweite Generation von 1994 bis 2000. 1995 wurde in den USA eine sehr kleine Serie (geschätzte 30 Stück) mit elektronischem Metallklappdach (ähnlich dem Mercedes-Benz SLK) verkauft. In Deutschland gab es 1994/1995 eine Kleinauflage Beckenbauer Edition für die der Fußballkaiser Pate stand. Diese Edition von 30 3000 GTs der ersten Generation war lamborghinigelb lackiert und kam mit Remus-Sportauspuff, OZ-Futura-Felgen und C-Netz-Telefon. Alle 30 waren von Franz Beckenbauer signiert, der auch als prominente Werbefigur für den Wagen auftrat.

Der 3000 GT wurde in drei Versionen gebaut, in der Standard-Version, in der VR4-Version und in der SL-Version. Die SL-Version stellt dabei die Luxus-Variante dar, die sich durch Lederaustattung und ein Glasdach auszeichnete. Die VR4-Version ist die Version des 3000 GT mit Twin Turbo, 5-Gang GETRAG Transaxle-Getriebe (6-Gang ab 2.Generation) mit Allradantrieb. Speziell für den japanischen Markt wurde eine MR-Version gebaut, die eine leichtere und getunte Version des VR4 war und u.A. mit AP Bremsen ausgestattet wurde. Für Europa und Australien wurde die Karosserie des ersten Modells umgestaltet, hier finden sich an Stelle der Standlichter Waschdüsen für die dahinterliegenden Klappscheinwerfer. Das Standlicht wurde zusammen mit den Frontblinkern auf den Frontstoßfänger gesetzt und in einer Linie mit zusätzlichen Reflektoren auf den Kotflügeln angeordnet. Die europäischen Modelle unterscheiden sich technisch in ein paar punkten vom amerikanischen VR4 Modell. Die europäischen Versionen wurden für den Betrieb auf deutschen Autobahnen abgestimmt.(verbesserte Motorkühlung, Bremsbelüftung, natriumgefüllte Auslassventile, Getriebekühlung, größere Turbolader)

Der Motor des Mitsubishi 3000 GT ist der Mitsubishi Motors 6G72, der schon vorher im Mitsubishi Sigma verbaut wurde. Seine 286 PS erreicht der Motor im 3000 GT durch Turboaufladung durch zwei parallel geschaltete Mitsubishi Heavy Industries (MHI) TD04-9B- (USA + Japan) bzw. TD04-13G-Lader (Europa + Australien).

*********************************

Und zu dem Englischen: Da steht halt auch nur des die 99er Spitzenversion vom VR-4 wenn du die rote Linie am Drehzahlmesser überschreitest oder so, :dusel: die Karre dann angeblich im 6. Gang so an die 360 rennen soll. Des weiteren halt noch das des Teil AWD (Allrad) und AWS (Hinterräder lenken in Kurven bis zu nem gewissen Winkel mit)

Denn des obere noch: Es gibt 6 also blöd übersetzt, "Tuningstufen" für die Karre. In der letzten angekommen, verfügst halt denn etwa über nen Haushaltsbudget von 500 bis 750 PS. Bei Youtube finden sich aber auch 1000 PS Monster von der VR-4.

Reicht dir das als Übersetzung Achim? Mein Englisch ist nämlich auch nimmer so ganz des beste, obwohl ich in der Schule da ne 1 hatte....aber lang lang iss her. :hardy:

Ja, das reicht mir. Allso hat die normale Version 286 PS und ist durchaus realistisch zu packen. Das meinte ich. Und das ist ja keine Utopie oder Träumerei. Und wenn die Karre dann noch 1800kg oder so hat...

WARLORD 3000 27.05.2009 23:50

AW: Airbrush
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 438785)
Ja, das reicht mir. Allso hat die normale Version 286 PS und ist durchaus realistisch zu packen. Das meinte ich. Und das ist ja keine Utopie oder Träumerei. Und wenn die Karre dann noch 1800kg oder so hat...


Deine "Tuning" Version der Lady iss doch auch net normal, oder Achim? :haeh:

Schon komisch das du selbiges dann immer von deinen Gegnern erwartest. :hardy:

Ich bleib trotzdem dabei: Dei Lady gegen nen meinetwegen auch stock VR-4 = No Chance for you! :heule:

Wenn das Teil erstmal bei mir in der Garage steht, bin ich auch gerne bereit dir das auf der Bahn zu beweisen. :engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain