Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   supra (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28955)

Supratrigger 22.05.2009 21:12

supra
 
Hallo leute!

habe mir ende 2007 nach langer suche meinen traum erfüllt ,
und mir eine supra mk3 gekauft,AT,rot mettalic.
Is aus rentnerhand (1938) der sie 15jahre gefahren hat.
Bis 2006 dann hüft op. und aus.
Im ging es drum das die supra in gute hände kommt,mir ging es drum den wagen aus eben solcher hand zu bekommen.
nach langer suche siehste so manche gammelsupra(schade)aus 5 Hand und
"guten preis".
der gute mann hat 2006 vor der op. einen totalrevidierten austauschmotor in
die supra invetstiert (für 8000€ inclusive fracht und einbau bei toyota)
"Schmitz-und-krieger-austauschmotoren.de"
neuekolben ,gemachter zylinderkopf,kolbenringe ,ventiltrieb,turbo neu usw.
rewision war bei 180.000km
kilometerleistung bei kauf 192.000
kaufpreis war 3500€
fast kein rost auser radlauf hinten rechts blasen ,sonst top.
hat eine ahk,borbet 16"
motor ist ne wucht
da es ein klassiker ist trete ich sie nur in ausnahmefällen,bis jetzt 2400km
gefahren(194.500)
wenns dann doch ein m3,z3,m5 ,911turbo,clk kompress. wissen wolte ,
mann hab ich die verblasen.AUA AUA......
da lagen beim Turborun 265km/h an und ca. 0,4+ ladedruck an
öldruck so bei 6,5

die mods:
orig.bov war im arsch neu
heizungsschlauch unter nockenwellenwinkellagefühler(das kleine scheissding
was zum wasserauslasgehäuse hintendrann flanscht) Böhse falle!!!
war leck.
dämmatte weg
laderhitzeschild weg
gummilippen weg
1kat leer und wig geschweisst
10 w 60 öl 5,1 l
2mm schimming am aktuator
iridium kerzen trd iq22
trd kühlerverschluss 1,3kpa
hks nockenwellen
an sonsten isse stock

in plahnung :
bemani kühler
handrad od.boostkontroller
lufthutzen bleche mit kiehmen links rechts auf haube (hinteres ende)
tarox bremsscheiben (hat die schon jemand an der supra?)

meine frage is am rande:
am wochenende hatte ich öldruck im stand(warm)unter 2
bei beschleunigung unter 4
sonnst war er vorher immer bei 2-2,5
bei beschleunigung 4-5-6+
bei dauervollgas bei 6-6.5
habe dann mahl den ölstand kontrolliert und siehe da 1l aufgefüllt
dann alles wieder normal öldruck bei 2-2.5
beschleunigung wieder bei 6
war dass normal?
motor läuft top ohne geräusche
oder doch 1l öl auf 1000-2000km???
kein ölleck zu sehen ,bis auf ventildeckelschwitzen
an was kanns noch liegen ??


grüsse supratrigger

Ps: klasse forum!!

supradiabolo 22.05.2009 21:29

AW: supra
 
...na denn,...willommen bei unserem haufen ( wo kommste denn her?)

,...scheinst ja ne ringeltaube aufgetan zu haben,...hoffentlich gewöhnst du sie sanft an deine fahrweise!!....Ich mein son m5 / porsche turbo is ja mal ne ansage und da musste ich bis dato immer passen:haeh:

...die tarox fahre ich als prototypen und kann mit axxis belägen im moment noch nix negatives sagen, ausser das die axxis stinken wie ne asbesthaltige verrauchte kupplung :haare:

ansonsten viel spass hier.....

Supratrigger 22.05.2009 21:48

AW: supra
 
hallo supradiabolo

es lohnt sich manchmal halt zu warten auch wenns manchmahl schwer is.
bin mir aber im klaren das technische abenteuer noch kommen!!

komme aus walldorf/nähe flughafen frankfurt.

m5 geht wenn alles passt bahn frei,reifen motor ausenlufttemperatur,
und wenn dein llk auch zeit hat volumen zu" pumpen" so nach 5min 220kmH
und der m5 is normalerweise bei 250 abgeregelt!

der 911 is halt erst mal weg weil kürzer leichter ,und sein turbo hat mehr druck,aber wenn de deiner supra zeit gibst und sich keiner zwischen euch schiebt und du ne vollbremsung machen must od.ähnl.
bisst de drann und auch vorbei notfalls rechts!!

Es sei denn er hat den 911 top friesiert.

stefankerth 23.05.2009 09:14

AW: supra
 
Zitat:

Zitat von Supratrigger (Beitrag 437642)
...
komme aus walldorf/nähe flughafen frankfurt.
....


Wohst ja dann gar nicht so weit weg von mit habe es ca 40 km bis zum Flughafen.

Das mit dem 1 ltr öl würde ich mir keine gedanken machen da gibt es genug stellen wo es verlohrengeht. (Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Turbolader)

an sonsten wünsche ich dir nochviel spaß beim verblosen der M3 /M5 / Porsche usw... und das dei möhre das überlebt.
evtl sieht man sich ja mal irgendwo.

mfg stefan

Formi 23.05.2009 09:19

AW: supra
 
1l öl auf 1000-2000km, da ist was faul. turbo, kolbenringe, schaftdichtungen. kann aber gut sein, dass der turbo nicht mehr der beste ist und beim boosten das öl frisst...

mein 90Tkm motor/turbo brauchen bei normaler fahrweise ca. 100-150ml/1000km.

gruß

PicoPaddy 23.05.2009 11:41

AW: supra
 
Mir würde der Öl verchleiß aber auch ein wenig spanisch vorkommen zumal die revidierung erst knapp 15k km ist aber andererseits um nen m5 oder porsche Turbo nen brett zu geben braucht man schon drehzahlen und dabei würde es mich nicht wundern wenn da mal ein wenig öl verloren geht... solangs dir nich ausm heck qualmt würd ich mir da mal noch nix denken

danielMA70 23.05.2009 12:00

AW: supra
 
Also TOYOTA hat damals bei Turbomotoren und auch anderen Motoren gesagt alles was 1000km und bis 1L Öl verbraucht ist normal.

Formi 23.05.2009 17:23

AW: supra
 
Zitat:

Zitat von danielMA70 (Beitrag 437701)
Also TOYOTA hat damals bei Turbomotoren und auch anderen Motoren gesagt alles was 1000km und bis 1L Öl verbraucht ist normal.

super, schreiben die hersteller heute teils auch noch rein, um fein draussen zu sein...:streit:

suprawilli 23.05.2009 17:38

AW: supra
 
Zitat:

Zitat von danielMA70 (Beitrag 437701)
Also TOYOTA hat damals bei Turbomotoren und auch anderen Motoren gesagt alles was 1000km und bis 1L Öl verbraucht ist normal.

jupp, steht im Benz Handbuch auch, im Suprahandbuch habe ich das nicht gelesen!

Den größten Ölverlust habe ich wenn ich den Meßstab abwische um den Ölstand zu kontrollieren! Kann mich garnicht mehr erinneren wann ich das letzte mal Öl für die Supra gekauft habe! Ich glaube noch nie!

Supratrigger 23.05.2009 17:53

AW: supra
 
habe da nochmahl in meiner werkstattbibel gelehsen totalreviedierte motoren können durchaus öl vernichten (da lagerschahlen noch nicht richtig eingelaufen /kelmet bleibronce) hat ja immehin noch keine 18.000km drauf
ich gehe davon aus das der vorbesitzer (jahrgang 1938) ihn nicht gleich die spohren gegeben hat ( wer den mann gesehen hat der weiss alles!) alter kapitän.
ich bin da vielleicht übergenau aber kontrolle ist gut ,vorsorge is besser
wer gut schmiert der gut fährt!!!!

PS: wann war dein letzter ölwechsel+filter (alle 5000km!!!)
wil nähmlich das öl auch den turbo versorgen muss,und darum mehr belastet wird als saugmotorenöl!!!!

Supratrigger 23.05.2009 17:55

AW: supra
 
habe da nochmahl in meiner werkstattbibel gelehsen totalreviedierte motoren können durchaus öl vernichten (da lagerschahlen noch nicht richtig eingelaufen /kelmet bleibronce) hat ja immehin noch keine 18.000km drauf
ich gehe davon aus das der vorbesitzer (jahrgang 1938) ihn nicht gleich die spohren gegeben hat ( wer den mann gesehen hat der weiss alles!) alter kapitän.
ich bin da vielleicht übergenau aber kontrolle ist gut ,vorsorge is besser
wer gut schmiert der gut fährt!!!!

PS: wann war dein letzter ölwechsel+filter (alle 5000km!!!)
weil nähmlich das öl auch den turbo versorgen muss,und darum mehr belastet
wird als saugmotorenöl!!!!

oggy 24.05.2009 22:08

AW: supra
 
Zitat:

Zitat von Supratrigger (Beitrag 437739)
habe da nochmahl in meiner werkstattbibel gelehsen totalreviedierte motoren können durchaus öl vernichten (da lagerschahlen noch nicht richtig eingelaufen /kelmet bleibronce) hat ja immehin noch keine 18.000km drauf
ich gehe davon aus das der vorbesitzer (jahrgang 1938) ihn nicht gleich die spohren gegeben hat ( wer den mann gesehen hat der weiss alles!) alter kapitän.
ich bin da vielleicht übergenau aber kontrolle ist gut ,vorsorge is besser
wer gut schmiert der gut fährt!!!!

PS: wann war dein letzter ölwechsel+filter (alle 5000km!!!)
weil nähmlich das öl auch den turbo versorgen muss,und darum mehr belastet
wird als saugmotorenöl!!!!

Hab da nicht so die Ahnung, kannst Du mir mal erklären wie ein Motor durch nicht
eingelaufene Lagerschalen Öl verbrennt?
Und wie funktioniert das mit dem einfahren der Lagerschalen?:mnih:

Damon 24.05.2009 22:45

AW: supra
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 437971)
Hab da nicht so die Ahnung, kannst Du mir mal erklären wie ein Motor durch nicht
eingelaufene Lagerschalen Öl verbrennt?
Und wie funktioniert das mit dem einfahren der Lagerschalen?:mnih:

:engel::engel::engel:

Meckimesser 25.05.2009 07:50

AW: supra
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 437971)
Hab da nicht so die Ahnung, kannst Du mir mal erklären wie ein Motor durch nicht
eingelaufene Lagerschalen Öl verbrennt?
Und wie funktioniert das mit dem einfahren der Lagerschalen?:mnih:

Es können sich ja nicht alle so perfekt mit einer Supra auskennen. Mach Dir nichts draus. Aber laß Dich nicht verarschen, Öl verbrennen durch nicht eingelaufene Lagerschalen, das geht garnicht! Dann würde ja jeder neue Motor erstmal ordentlich Öl verbrennen! :tüddeldü: :dusel: :hardy:

oggy 25.05.2009 08:36

AW: supra
 
Aber Supratigger schreibt doch das die neuen Motoren es tun.:mnih:

Ich stell mir das so vor das es wie mit einem Holzboot ist.
Wenn es zu Wasser gelassen wird müssen die Planken erst aufquellen, dann nach ner Weile ist das Boot dicht.
Wenns dann älter wird lässt es wieder Wasser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain