Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie Ventilschaftdichtung einbauen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28771)

Der Bär 08.05.2009 08:47

Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Hallo Leute,

ich richte mir gerade einen gebrauchten Zylinderkopf.

Konnt ihr mir sagen wo rauf ich beim Einbau der Ventilschaftdichtungen achten muss??

Im Handbuch steht nur: Einbau mit Sonderwerkzeug
Natürlich habe ich dieses Sonderwekzeug nicht!!!:aua:

Also wie bekomme ich die Dichtungen dann rein ohne das sie sich wieder lösen???

Gruß

Ulus

kevin_204 08.05.2009 18:30

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
10er T-Steck schlüssel, der tuts ^^

oder auch einfach ne 10er langnuss mit verlängerung...

Toshi 08.05.2009 18:41

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
achte drauf das dir die kleinen keile nicht abhanden kommen die ventilschaftdichtungen raus zu bekommen ist nicht ganz so einfach selbst wenn die ventilfedern schon draußen sind. du brauchst dazu ne spezielle zange womit du diese greifen kannst denn sie werden dir nicht entgegen fallen.
wenn du die draußen hast dann mach alles richtig sauber da drin. bevor du die neuen rauf machst mach ein klein wenig öl auf das ventil das du die dichtung da besser rüber schieben kannst. achte drauf es muss einrasten die ventilschafftdichtung. manspührt ein leichtes klacken dann weisst du sie ist drin.

pass auf das dir die keile beim wieder rein machen nicht verkannten dennd ann sind die schneller wieder draußen udn schießen durch die luft wie dir lieb ist. dann heisst es suchen gehen ..du musst beim raus machen natürlich etwas von unten an die ventilteller legen damit diese beim ausbau der keile nicht nach unten drücken denn du willst ja nur die ventilfeder zusammen drücken.

zur besseren übersicht an jedes fertige ventil ne makierung ran damit du nix doppelt machst :engel2:

Der Bär 09.05.2009 00:09

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
@ Kevin:

Danke für den Tipp mit der 10 Nuss

@ Toshi:

Danke für die ausführliche beschreibung.
Das mir die Keile beim wieder einbau wegspringen ist meine grösste angst.
(Sehe mich schon auf den Knieen die ganze Wekstatt nach den Miniteilen absuchen)

Gruß

Ulus

UweT 09.05.2009 00:18

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Hand aufs Herz...Warum versuchst du sowas selbst ?

bring doch den Kopf einfach mit noch montierten Ventilen zum Instandsetzer und sage ihm er solle alle Sitzringe nachschneiden und die Ventile einschleifen...dann die Ventile wieder einbauen mit den von dir mitgegeben neuen Schaftdichtungen...datt kost kein Vermögen und wird vorallem RCHTIG gemacht...

Die vorgenannten "Tips" sind allenfalls was für ein 50 Kubikbastelmoped,aber bei einem ausgewachsenem Motor nur Murks !

suNji_mkIII 09.05.2009 00:21

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 435442)
Hand aufs Herz...Warum versuchst du sowas selbst ?

bring doch den Kopf einfach mit noch montierten Ventilen zum Instandsetzer und sage ihm er solle alle Sitzringe nachschneiden und die Ventile einschleifen...dann die Ventile wieder einbauen mit den von dir mitgegeben neuen Schaftdichtungen...datt kost kein Vermögen und wird vorallem RCHTIG gemacht...

Die vorgenannten "Tips" sind allenfalls was für ein 50 Kubikbastelmoped,aber bei einem ausgewachsenem Motor nur Murks !

denkst du der instandsetzer macht das anders?
klar, der hat extra werkzeug dafür, aber mit der 10er nuss geht das schon...
ich hab das bei mir auch alles selber gemacht, ringe nachgedreht, ventile eingeschliffen, schaftdichtungen neu und ventile nachgearbeitet und wieder eingesetzt. ist doch kein hexenwerk...

UweT 09.05.2009 00:31

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 435444)
denkst du der instandsetzer macht das anders?
klar, der hat extra werkzeug dafür, aber mit der 10er nuss geht das schon...
ich hab das bei mir auch alles selber gemacht, ringe nachgedreht, ventile eingeschliffen, schaftdichtungen neu und ventile nachgearbeitet und wieder eingesetzt. ist doch kein hexenwerk...


das Problem ist nicht das Aussetzen der Sitzringe...sondern vielmehr das Problem,das die Dichtlippe des Schaftringes schon beim Ansetzen beschädigt wird...ein geübter Schrauber mag das ja mit ner passenden Nuß hinkriegen,aber für jemanden,der sowas noch nicht gemacht hat kanns teures Lehrgeld werden...

Ich hab mir dieses Werkzeug aus dem Louis Katalog gekauft...kostet auch kein Vermögen...

suNji_mkIII 09.05.2009 00:41

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
die dichtlippe sitzt ja oben, bzw am "Loch" durch den später das Ventil gesteckt wird. Um das beim einbau der Schaftdichtungen zu beschädigen muss aber schon viel schief laufen. Schlimmer wirds beim einsetzen der ventile wenn da nicht sauber und mit pariser gearbeitet wird, da versaut man gerne mal ne dichtung.

UweT 09.05.2009 00:44

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 435449)
die dichtlippe sitzt ja oben, bzw am "Loch" durch den später das Ventil gesteckt wird. Um das beim einbau der Schaftdichtungen zu beschädigen muss aber schon viel schief laufen. Schlimmer wirds beim einsetzen der ventile wenn da nicht sauber und mit pariser gearbeitet wird, da versaut man gerne mal ne dichtung.

du sagst es !!!


deshalb meine Empfehlung...

Toshi 09.05.2009 02:14

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 435442)
Hand aufs Herz...Warum versuchst du sowas selbst ?

bring doch den Kopf einfach mit noch montierten Ventilen zum Instandsetzer und sage ihm er solle alle Sitzringe nachschneiden und die Ventile einschleifen...dann die Ventile wieder einbauen mit den von dir mitgegeben neuen Schaftdichtungen...datt kost kein Vermögen und wird vorallem RCHTIG gemacht...

Die vorgenannten "Tips" sind allenfalls was für ein 50 Kubikbastelmoped,aber bei einem ausgewachsenem Motor nur Murks !


du bist natürlich der held uwe so wie du sagst muss e sgemacht werden und keiner darf es anders machen sonst ist es müll

mal erhlich meine rläuft auch noch udn das gut und supe rund ich wusste nicht das die supra 50ccm hat :dusel:

mal erhlich sone kommentare kanste dir sparen damit machst du dir nicht unbedingt freunde und mit mir sowieso nicht :tüddeldü:
meien supra fährt und hält und steht nicht nur in de rgegend rum sondern muss jeden tag sich durch den stadt verkehr Berlins kämpfen und sie hält nach 30Tkm imme rnoch aber klar ich verstehe das wird wahrscheinlich ausnahme sein:dusel:

zum nächsten wie soll er e slernen wenn er es nicht selbe rmacht klar zum motorbaue rbringen ist einfach ;)I selbe rmachen geht aber auch wer es nichtmal selber gemahct hat der wird es nie können!!!!!

und nebenbei der Louis Katalog beinhaltet auch motorräder und "ROLLER" soviel zu deiner tollen fünfzigkubikbastelmopet theorie "däumchen hoch"

Waisenhaustuning 09.05.2009 03:26

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Ich frag mich grad nochmal wie Autos in der Mongolai repariert werden....war/ist da wie hier wirklich alles besser oder schlechter, ja und nein.
Aber ne funktionierende Methode ist nun mal ne feine sache, auch wenn Spezialwerkzeuge es um Micromü besser können,Kenntnis vorrausgesetzt.
Ok manchmal geht es heutzutage nicht mehr ohne Spezialwerkzeuge.

suNji_mkIII 09.05.2009 17:13

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
also ich denke nicht das uwe hier den prediger spielen will der alles besser weis hin und her, da muss ich ihn schon in schutz nehmen.
ich denke uwe geht einfach davon aus das nicht jeder hier kfz'ler oder ähnliches ist. Und wer von vorne rein schon mit angst und unwissenheit rangeht an nen motor da kanns nich wirklich gut werden.

natürlich gibt es leute die beim das beim ersten mal hinbekommen, aber es kann auch anders ausgehn, kann nem instandsetzer aber genauso passieren, das sind auch keine übermenschen, nur machts da eben die erfahrung bzw. der macht das ja nicht nur 1 mal im jahr.

nur mal so nebenbei: auch nicht jeder kfz'ler weis heute wie sowas geht, klar, die älteren, aber bei mir im abschlussjahr sind von 17 leuten min. 9 dabei die sowas noch nie gemacht haben, geschweige denn ne zkd an nem motor gemacht haben.

kann ja jeder für sich entscheiden, ob als NICHT Kfz'ler selbermachen immer billiger ist bezweifle ich. ich für meinen teil mache bei mir alles selber, 1. bin ich kfz'ler, 2. weis ich dann wies gemacht ist und 3. kann ich auf mich sauer sein wenns kacke ist und muss es nicht nem anderen in die schuhe schieben...

kevin_204 09.05.2009 17:35

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
jetzt muss ich mich aber auch nochmal melden hier ^^

also, natürlich kann mans auch zum instandsetzer bringen und machen lassen, aber wenn er das vor hätte würde er doch hier erst gar nicht fragen... und sein halber thread is jetzt schon wieda voll mit "müll" sag ich jetzt mal so...

und zu dem lehrgeld, das gehört nunmal dazu ;) ich bin auch noch en kleiner azubi mit meinen gerade 18 jahren, und ich mache meinen motor auch komplett alleine, und alles andere auch, natürlich kann dabei mal was kaputt gehen oder ähnliches, aber mein gott, man lernt halt dazu, und ich will nunmal auch was lernen bei der ganzen sache... und für mich is lehrgeld natürlich immer noch schmerzlicher, bei meinem hungerslohn in der ausbildung..

und wenn dann nacher was kaputt geht wärs auch umso blöder, weil ich da bis jetzt schonmal so ca. 2000 euro rein gesteckt habe und das ist mit sicherheit noch nicht alles, aber wenn es läuft kann ich sagen, ICH habs gemacht ;) und wenn nich, halt pech gehabt,neu machen, und weiter clio von mama fahren xD

also, muss doch jeder selber wissen was er macht, aber das ist doch kein grund zum streiten hier ;)

so, und jetzt nochmal zum thema,

wegen der angst davor, dass die keile weg springen hätte ich noch nen kleinen tipp, such dir nen freien platz in der werkstatt, stell nen tisch inne mitte nimm dir 4 planen und kleb die einfach anne decke um den tische herum, wenn dann einer weg fliegt kann er nicht weit kommen, oder leg dir einfach ne durchsichtige plane über dich und den tisch, dann können se noch weniger weit fliegen ^^ sieht zwar doof aus, aber funktioniert :bleifuss:

Stefan Payne 09.05.2009 20:12

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
Sorry, aber UweT hat hier nicht unrecht!

Der ZKD ist ja nicht gerad was, das auf Bäumen wächst oder im Austausch besonders günstig ist (ihr erinnert euch: 2000€ bei Toyota, ohne alles...)
Wenn man sowas schrottet und das ist durchaus mal schnell passiert, ist Ersatz nicht so einfach zu beschaffen und ein 'Werkstück zum üben' zu organisieren ist auch nicht jedermanns Sache...


Ich verstehe auch nicht, warum hier dauernd Leute angemacht werden, die eine andere Meinung vertreten?!
Warum muss man etwas unbedingt auf Krampf selbst machen, wenns schon eine Sache ist, die nicht so ganz einfach zu machen ist...

Ich hätte die ZKD auch selbst machen können, das theoretische Wissen wäre bei mir vorhanden, habs dennoch jemandem machen lassen!
Lieber zahle ich jemanden, ders dann ordentlich macht als dass ich selbst die Karre verfriemel und da am rumpfuschen bin, will ja auch keine Wanderbaustelle haben sondern ein Auto das fährt!

Und das tut es auch, seltsamerweise...
Vielleicht weil ich eben nicht alles selbst mache und das lieber von Leuten machen lasse, die wissen was sie tun?

jailbird25 09.05.2009 20:51

AW: Wie Ventilschaftdichtung einbauen
 
na auf den selber "gerichteten" Kopf bin ich jetz schon mal gespannt....:aua:

am besten die Schaftdichtungen mit ner 10er Nuss draufkloppen und den rest am Kopf nicht erst mitmachen.......der hält dann so ewig...:top:

Ventile nacharbeiten.....Ventilsitzringe nacharbeiten..Nockenwellen neu aufarbeiten und Ventilführungen erneuern muss man ja auch nicht.....die sind bei jedem Supra Kopf noch top in Schuss....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain