Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28719)

bitsnake 03.05.2009 21:50

wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
ich dachte heute, ich könnte mal schnell die restlichen Dachdichtungen an einem Kundenauto wechseln. vorn / hinten hatte ich vorher schon mal "schnell" nebenbei mit getauscht. Normalerweise ist das Austauschen der seitlichen Minutensache. dauert ungefähr solange wie Dach rein/rausschrauben.

Leider haben wohl (vermutlich) die Leute, die die Voll-Lackierung gemacht haben, die Dichtungen mit Scheibenkleber angeklebt. Ich hab schon öfter gehört das die schlecht rausgehen sollen, scheint also kein Einzelfall zu sein.

Für alle die das noch vorhaben:

Die neuen Dichtungen werden in die Leisten gedrückt. Vorn und hinten ist jeweils eine Schraube und an neuen dichtungen Butylband um die Enden anzukleben. Bei alten Dichtungen muss man sich halt die Reste aufheben oder neues beschaffen.

die Dichtungen in die Edelstahlleiste einzukleben ist:

- original nie so gewesen
- völlig unnütz, weil dichter wirds davon auch nicht
- verkompliziert die Sache nur weil man beim nächsten Wechsel die dichtung zerreist und die Reste und den Kleber rauspoppeln muss. Durch die Plasteleiste auf der anderen Seite kommt man nur in die Schiene nicht rein und muss sich erst nen "Spezial-Kratzer" bauen.

So kann man dann aus ner Arbeit die normal 15-20 min dauert, schnell mal etwas über 2 Stunden machen. Der Kleber war genau in dem gekanteten Stück Schiene was maßgeblich die Dichtung hält. Die kriegt man mit Kleberresten drin im traum nicht montiert.

Das gleiche gilt übrigens für die hinteren Dreiecksscheiben. Auch wenns Scheiben sind, Kleber ist da völlig fehl am Platz. Das Zauberwort ist wieder Butylband. Bis jetzt hatt ich da immer Glück, da geht nämlich ganz gern eine Scheibe kaputt beim Ausbau.

für heut bin ich bedient. und sowas zum sonntag :aua:

normalerweise würde so eine Arbeit in der Masse untergehen und nichts extra kosten. In dem Fall werde ich die extra abrechnen. Und der Besitzer kann noch nichtmal was dafür :dusel:

Gruß

John

manni 03.05.2009 21:56

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
War bei mir auch.:tüddeldü:Das war ein gefummle das alles raus zu kriegen.:dusel:

Formi 03.05.2009 22:12

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
danke für den hinweis.

muß meine neuen dichtungen auch noch verbauen und auf der beifahrerseite habe ich schon kleber in der regenleiste am dach entdeckt...

dachte auch schon dran, die neuen dichtungen einzukleben, aber wenn die serienmäßigen streifen ausreichen, solls mir recht sein.

gruß, flo

supra_curt 03.05.2009 22:26

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Bei mir wars auch nicht anders, hab ne gute 3/4 Stunde gebraucht um die Dichtungen Rauszureißen. Und gebracht hats wirklich nix weil das Dach war undicht:D
Edith aso der kleber muß dann demnächst auch noch raus fällt mir bei gelegenheit ein. Arrrr. mit was bekommt man den sowas am besten ab?

bitsnake 03.05.2009 23:04

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
bau dir aus irgendnem vorhandenen Werkzeug nen abgewinkelten Kratzer der genau reinpasst. Die Leiste ist Edelstahl, da machen Kratzer nix (wenn´s Werkzeug auch Edelstahl ist). Musst nur an den enden wo´s aufs Dachblech geht bißchen aupassen. Mit chemie hab ichs gar nicht erst versucht.

gitplayer 03.05.2009 23:05

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
War bei mir das gleiche.

Hier die Bilder:

http://picasaweb.google.com/gitplayer/TargaDach#

Ich hab's im Endeffekt nur mit mehreren Drahtbürstenaufsätzen und nem Dremel geschafft das wieder aus den Rillen der Leisten zu bekommen.

gitplayer 03.05.2009 23:07

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 434591)
bau dir aus irgendnem vorhandenen Werkzeug nen abgewinkelten Kratzer der genau reinpasst. Die Leiste ist Edelstahl, da machen Kratzer nix (wenn´s Werkzeug auch Edelstahl ist). Musst nur an den enden wo´s aufs Dachblech geht bißchen aupassen. Mit chemie hab ichs gar nicht erst versucht.

Bei mir ging's mit Nitroverdünnung.

Hab Küchenpapier zu Rollen gewickelt und mit der Verdünnung getränkt. Dann draufgelegt und mit Klebeband abgeklebt, daß es nicht gleich austrocknet.

Das hab ich dann über Nacht so gelassen und am nächsten Tag konnte man es ganz gut runterzuppeln.

Edit: Das ging allerdings nur mit dem kleber, der am Dach selbst war. An den Leisten haste so keine Chance, das muß man mechanisch entfernen.

Andreas-M 04.05.2009 00:11

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
also die seitlichen targadach-leisten (regenrinnenleisten) sind auf jeden fall serienmäßig geklebt. meine waren noch nie gewechselt worden, hab die supra damals ja jungfräulich gekauft. und die sind auch mit diesem schlimmsten kleber angeklebt, den ich jemals erlebt habe... :dusel:
Da gabs ja sogar mal nen extra thread drüber. das die fast nicht ohne zu zerstören und zu verbiegn abzubekommen sind.

gitplayer 04.05.2009 00:23

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 434608)
also die seitlichen targadach-leisten (regenrinnenleisten) sind auf jeden fall serienmäßig geklebt. meine waren noch nie gewechselt worden, hab die supra damals ja jungfräulich gekauft. und die sind auch mit diesem schlimmsten kleber angeklebt, den ich jemals erlebt habe... :dusel:
Da gabs ja sogar mal nen extra thread drüber. das die fast nicht ohne zu zerstören und zu verbiegn abzubekommen sind.

Ja, die Leisten selbst zum Dach hin schon. Da macht es auch Sinn, weil da theoretisch das Wasser nen Weg in den Innenraum finden kann.

Nur die Dichtungen selbst in die Leisten zu kleben ist Schwachsinn.

Andreas-M 04.05.2009 00:26

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Ja das ist richtig! die gummis an sich sind natürlich nur in das schienen-profil gesteckt. das ist ja auch der sinn des profils! Nur an die festen leisten am dach hatte ich mich mit grauen erinnert... :weird:

gitplayer 04.05.2009 00:31

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 434614)
Ja das ist richtig! die gummis an sich sind natürlich nur in das schienen-profil gesteckt. das ist ja auch der sinn des profils! Nur an die festen leisten am dach hatte ich mich mit grauen erinnert... :weird:

Hm, also die hab ich recht leicht wegbekommen. Nur die Klebereste waren sehr mühsam.

mikezzz 04.05.2009 12:29

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Ich hätte jetzt auch auf Toyota-Original getippt (evtl. nur die eher späten Fabrikate). Bei meiner wurde die Targadichtung noch nie gewechselt und als ich sie kürzlich demontierte, war da Kleber ohne Ende. Dasselbe gilt für die hinteren Dreiecksscheiben. Wobei dort der Toyota-Kleber relativ gut weggkommt (mit viel Geduld und stetigem Druck)

gitplayer 04.05.2009 13:52

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Zitat:

Zitat von mikezzz (Beitrag 434655)
Ich hätte jetzt auch auf Toyota-Original getippt (evtl. nur die eher späten Fabrikate). Bei meiner wurde die Targadichtung noch nie gewechselt und als ich sie kürzlich demontierte, war da Kleber ohne Ende. Dasselbe gilt für die hinteren Dreiecksscheiben. Wobei dort der Toyota-Kleber relativ gut weggkommt (mit viel Geduld und stetigem Druck)

Wobei ich mich erinnern kann, daß ich die eine Dichtung ohne probleme aus der Leiste bekommen habe, und die anderen in zig Teile zerissen ist, weil da dieser Kleber drunter war.

Die Leisten selbst sind allerdings wohl immer am Dach angeklebt, was auch ok ist, schließlich kann sonst über die Regenrinne Wasser hinter die Leiste laufen und in den Inneraum kommen.

mikezzz 04.05.2009 14:01

AW: wer klebt seine seitlichen Targa-Dichtungen an ?
 
Also die am Auto waren auch kein Problem. Nur die seitlich am Targadach waren mit Tonnen von Kleber rangepappt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain