Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Reserveradmuldentanks für Kraftstoff (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28433)

Dark Shadow 08.04.2009 20:10

Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
Fraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaage.

Ich find nur Reserveradmuldentanks für LPG und Raps öl wobei die 2 die ich da gefunden habe recht klein sind.

Hätte gern so nen 70 Liter Reserveradmuldentank allerdings für normalen Kraftstoff. Sozusagen zusätzlich.

Weiß da jemand woher man des bekommt?
PS: woher man da was bekommt für 800-1000 Euro weiß ich schon.
Weiß jemand ne Adresse bei der ich da billiger wegkommen würde?
Gebe garantiert nicht mehr wie 300 aus für nen Tank.

bitsnake 08.04.2009 20:30

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 431029)
Weiß da jemand woher man des bekommt?
PS: woher man da was bekommt für 800-1000 Euro weiß ich schon.
Weiß jemand ne Adresse bei der ich da billiger wegkommen würde?
Gebe garantiert nicht mehr wie 300 aus für nen Tank.

nein. wenn du weißt was die kosten, warum willst du den für weniger als die Hälfte ?

geh zum Alu-Schweisser und lass einen bauen.

Dark Shadow 08.04.2009 20:48

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
nun weils halt ein Behälter ist und ich keine lust hab für son Kraftstoffbehälter mehr zu zahlen...

mein LPG tanks bekommt man ja da quasi hinterhergeworfen dann dachte ich mir wirds wohl auch preislich attraktivere normale Tanks irgendwo geben...

Stefan Payne 08.04.2009 21:23

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
Warum nimmst nicht einfach 'nen LPG Tank und rüstest auf LPG um bzw lässts machen?
Wär doch am einfachsten, theoretisch.

Ansonsten halt anfertigen lassen.

Dark Shadow 08.04.2009 21:46

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
weil ich unter garantie nie LPG fahren will ist totalerer Müll für getunte Motoren.

Anfertigen lasse ich mir in der Hinsicht nix, weil das ist unter garantie anstößig wenn das einer verbaut sieht...

hab keine lust dann dran zu sein nur weil ich mehr Kraftstoff mit rumfahren wollte um weniger Tanken zu müssen...

Andreas-M 08.04.2009 22:28

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
und den lpg-tank als benzintank nehmen? das lpg ist ja auch flüssig. also das wäre mein erster gedanke. dann haste deine 70 liter auch.

Willy B. aus S. 09.04.2009 11:43

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
wenn er keine Zulassung für Benzin hat wirds rechtlich schwierig. Könnte bei ner Kontrolle oder beim TÜV zur sofortigen Stilllegung führen ...

Knight Rider 09.04.2009 13:02

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die nächste Frage ist, wie du den Reservetank befüllen willst.
Mit Anschluß an den normalen Tankstutzen? Also an dem bestehenden Einfülllstutzen ne Abzweigung verlegen, und dann quer zur Reserveradmulde? Und dann brauchst ja noch die Verbindung zum Serientank, damit das flüssige Gold auch verwendet werden kann..

Ich hatte mal aus einer Supra nen Zusatztank, der um das Resrverad ging.
War ne Sonderanfertigung, und war auch eingetragen. Den hätte mir der TÜV auch eingetragen. War damals mit dem Tank beim TÜV. Wollt ich einbauen, aber da mir dieser Tank zu viel von meonem Kofferraumvolumen nahm, hab ichs bleiben gelassen. Den Tank gibts leider auch nicht mehr..(nahm zuviel Platz im Keller weg.)
Trotzdem der Tank so groß aussah, waren es "nur" 40 Liter.

2004 in ebay für 30 Euro gekauft

Amtrack 09.04.2009 13:19

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
Verdammt Peter,

das wär genau das, was der Darki gebraucht hätte - und wenn ers nicht genommen hätte, hätt ichs genommen für meine WAES - mist. Ärgerlich das :heul3:

Knight Rider 09.04.2009 13:27

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
Schade, hätt ich das Jahre vorher gewusst.

So einen Tank schweißen, kann doch Kay auch..
Muß mal sehen, wo ich die Briefkopie von der Eintragung noch habe...

supra-normen 09.04.2009 15:01

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
will mir auch am liebsten so nen tank einbauen aber hatte mit frank und john mal drüber geredet die sind alle zu teuer. da is man mit 1000€ dabei und dann is der tank nich groß


john wenn man einen aus alu bauen könnte der im rahmen bleibt wär auch ne geile sache aber ob das dann der tüv abnimmt? denke eher nich wird bei den renntanks bestimmt schn schwierig


mfg normen

bitsnake 09.04.2009 15:33

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
also ich kenne den Tank vom Peter vom Halle ausräumen. Hatte aber keine Lust und keinen Platz den mitzunehmen. Genau deswegen hab ich gesagt: bau dir was.

Knight Rider 09.04.2009 15:37

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
"einen geschenkten Barsch schaut man nicht in..."

Tja, manchmal bin ich großzügig.

Mit der Aufgabe unserer Schrauber-Halle sind viele interessante Dinge eines unnatürlichen Opfertodes gestorben. Darunter zwei Schlachtsupras.. :weird:

Dark Shadow 09.04.2009 16:08

AW: Reserveradmuldentanks für Kraftstoff
 
Ich bau da sowieso n anderes komplettbenzinsystem rein.

Daher hätte ich einfach die Serienpumpe genommen, den Zulauf zum Motor in den Tank oben den dann mit füllstandssensor sobald der anfängt leer zu werden und noch was im Tank unten ist Benzinpumpe an und pumpt hoch.
Benzinpumpe macht drucklos sicher auch ihre 250 l dann kann man normal tanken und muss nur kurz warten nachdem der untere Tank voll ist bis das zeug alles hochgepumpt ist. Dann tankt man ganz normal und hat keinen Unterschied zu Serie außer das man bissl warten muss.

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 431137)
Die nächste Frage ist, wie du den Reservetank befüllen willst.
Mit Anschluß an den normalen Tankstutzen? Also an dem bestehenden Einfülllstutzen ne Abzweigung verlegen, und dann quer zur Reserveradmulde? Und dann brauchst ja noch die Verbindung zum Serientank, damit das flüssige Gold auch verwendet werden kann..

Ich hatte mal aus einer Supra nen Zusatztank, der um das Resrverad ging.
War ne Sonderanfertigung, und war auch eingetragen. Den hätte mir der TÜV auch eingetragen. War damals mit dem Tank beim TÜV. Wollt ich einbauen, aber da mir dieser Tank zu viel von meonem Kofferraumvolumen nahm, hab ichs bleiben gelassen. Den Tank gibts leider auch nicht mehr..(nahm zuviel Platz im Keller weg.)
Trotzdem der Tank so groß aussah, waren es "nur" 40 Liter.

2004 in ebay für 30 Euro gekauft



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain