![]() |
7mgte Strocker kit
|
AW: 7mgte Strocker kit
coooooool
Hmm, ich würde wohl eher den Hubraum verringern, damit ne höhere Drehzahl gefahren werden könnte. |
AW: 7mgte Strocker kit
Was sagt unser Schweissexperte hält sowas auf dauer?:mnih:
|
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch noch mehr Hubraum. :wipp: Was mich an der Kurbelwelle wundert ist, das man durch das versetzen des Pleuelauges ja logischerweise den Kolben weiter nach unten bekommt = mehr Hub = mehr Hubraum. Aber in dem Moment wo das Pleuelauge dann oben steht, wäre der Kolben ja höher als sonst! Also stößt dann oben an die Ventile. Wie soll das denn funktionieren? :eek: |
AW: 7mgte Strocker kit
steht doch da :D
Es werden halt auch Custom Kolben und Pleul benötigt. |
AW: 7mgte Strocker kit
das stroker kit gibts in den usa auch komplett mit kolben und pleuel zu kaufen, und zwar hier alle möglichen:
http://www.mvpmotorsports.com/Templa...D=1&SearchYN=Y |
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
|
AW: 7mgte Strocker kit
Kann ja kein Mensch lesen diesen Ausländischen Kack. :dusel:
Im englischen Übersetzungsprogramm gibt es nicht mal "Stroker"! :aua: Aber ich sehe auch keine Zahlen wo ccm oder sowas hinter steht, woraus man die neue Hubraumgröße entnehmen kann. Wieviel Hubraum hab ich denn nachdem ich mir so einen "Stroker :hardy: " in den Motor baue? |
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
Nearly any stroke can be made from +12mm to -12mm. Fast jeder Hub kann gebaut werden. Von +12mm bis -12mm. Ich denke rechnen kannste selber. |
AW: 7mgte Strocker kit
Herr Mathe hilft...
Hubraum = Zylinderzahl x Hub (ggf. +/- "Stroker") x (0,25 x PI x Bohrung^2) |
AW: 7mgte Strocker kit
Wenn unser Zylinderdurchmesser 86mm ist, dann hat man bei 12mm mehr Hub pro Zylinder fast 28 ccm mehr. Macht auf den ganzen Motor 168 ccm.
Wenn ich das richtig errechnet habe. :beten: Hätte man statt einen 3,0 Liter Motor dann einen 3,16 Liter Motor. :) Aber ob das wirklich was bringt? Drehmoment? Denn das kommt ja durch Hubraum. Aber würde mich schon stutzig machen wenn die selber da keine Angaben zu machen / machen können. :undweg: |
AW: 7mgte Strocker kit
Sollen die etwas 24 verschiedene Rechnungen aufstellen? Außerdem steht doch da, das man anrufen soll um es ausführlich mit den zu bequatschen.
|
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
Habe 86mm zum Quadrat * PI gerechnet. Und diese Fläche dann mal 12mm Höhe. Macht 27,86 ccm. Pro Zylinder. Habe da nichts mit 0,25. :haare: Zitat:
|
AW: 7mgte Strocker kit
kommt drauf an, was Du drumrum noch änderst... einfach so "mehr Hubraum = mehr Drehmoment" ist zwar richtig, hat aber ein dickes Ende.
Der erhöhte Hub verschlechtert das Ansprechverhalten, die Höchstdrehzahl wird verringert (Kolbengeschwindigkeiten haben Grenzen... vom Ölfilm ganz zu schweigen), Gemischänderung (größere Ventile?), Mitteldruckerhöhung (Belastung Block, Kopf uiuiui), ... Der 7M hat ein wundervolles, quadratisches Verhältnis Bohrung x Hub und auch noch die "optimale" Zylindergröße von 0,5l. Motorenentwickler bekommen da vor Freude Pipi in die Augen. Höchstens für den Renneinsatz würd ich mit dem Hub runter für mehr Drehzahl (und weniger Drehmoment). edit: Kreisfläche hab ich mit (PI*d²)/4 bzw. (PI*r²)/2 im Kopf... |
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
Also: 43mm(halber Durchmesser) * PI * 12mm Höhe =69,7 ccm pro Zylinder. Edit: Hier nochmal zum nachlesen :) Wikipedia - Kreiszylinder |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain