Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27994)

svenska 04.03.2009 19:58

Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Hi,

bin mir nicht sicher ob das möglich ist, meine aber schon oder?

Grüsse
svenska

suprawilli 04.03.2009 20:03

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
als leihe würde ich sagen.... eigentlich fällt das Ventil nach unten. Beim Montieren der Feder hast du dann verloren, spätestens wenn die Plättchen die die Feder/Ventil hält wieder rein müssen.....war jedenfalls vor 20 Jahren so!
.....passt aber vom alter der supra!

wenn es eine Möglichkeit gibt das Ventil oben zu halten, dann vielleicht!

Amtrack 04.03.2009 20:07

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Ventil kannst "aufhalten". Es gibt Einsätze die du in das Zündkerzengewinde schraubst, die den Brennraum über einen Kompressor mit Pressluft beaufschlagen und so die Ventile nach oben drücken - ist aber dennoch ne Fummelarbeit dann.

bitsnake 04.03.2009 20:07

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
gibts adapter für um den zylinder unter druck zusetzen. Genau dafür gemacht um z.B. Schaftdichtungen bei eingebautem Motor zu wechseln. Im Prinzip ist das ein Stück Kerzengewinde mit ner Luft-Schnellkupplung am anderen ende.

suprawilli 04.03.2009 20:15

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
wieder was gelernt! :top:

Flatti 04.03.2009 20:22

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Ich hab mal (hier im Forum?) folgenden Do-It-Yourself-Tipp gelesen:
Zylinder durchs Kerzenloch mit einer dünnen Schnur füllen, evtl. danach erst vollends auf OT stellen. Aber vorsichtig - weder was kaputtdrücken noch die Schnur reinfallen lassen.
Hört sich logisch an, aber ohne Gewähr - hab's nicht getestet.

Dark Shadow 04.03.2009 20:29

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Wenn du es mit druckluft machst würd ich auf alle fälle trotzdem den Zylinder ganz nach oben drehen für den fall das du versehentlich bissl zu stark aufs Ventil kommst und das bissl tiefer kommt und die Luft vorbeizischen kann das das Ventil nur auf den Kolben fällt und du es dann wieder zurückholen kannst auf den Ventilsitz.

Mein is ja logisch, blöd bist auch nicht, wollst nur erwähnt haben falls du nicht dran gedacht hast.

Andreas-M 04.03.2009 22:03

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
jo, zylinder an dem du gerade arbeitest auf jeden fall auf den auf höchsten punkt drehen, dann verhindert du schon mal das dir das ventil komplett abhaut. zusätzlich die bewährte methode mit der druckluft übers zündkerzenloch anwenden. und den druckregler am kompressor ruhig auf 8 bar endanschlag drehen. je mehr gegendruck ausm zylinder beim arbeiten das ventil hochdrückt desto besser. nicht das der kompressor vom lackieren noch auf 2,5 bar steht oder so. :D

jokoto 05.03.2009 14:47

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Wenn man so viel Druck darauf gibt, haut da der Kolben nicht wieder nach unten ab ??
Wie bremst man dass ??

schokomanu 05.03.2009 14:54

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
man sollte nicht zu viel druck drauf geben weil der Kolben sonst nach unten abhaut. Das kann man verhindern, indem man (Schaltgetriebe) den 1.Gang einlegt und noch mit Handbremse das ganze blockiert.
Im Fall eines Automatikgetriebes, könnte man ne passende Nuss auf die dicke Schraube an der KW-Riemenscheibe stecken, und dann mit so nem starren dingens (Name vergessen) gegen den Boden blockieren

Amtrack 05.03.2009 19:04

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 425490)
und dann mit so nem starren dingens (Name vergessen) gegen den Boden blockieren

Kraftschlüssel? :D



Aber bei AT müsste es in "P" doch auch ne Blockierung mit nem Metallstift am Zahnrad geben, oder nicht?

lukas85 05.03.2009 19:09

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 425583)
Aber bei AT müsste es in "P" doch auch ne Blockierung mit nem Metallstift am Zahnrad geben, oder nicht?

Die blockiert aber den Antriebsstrang (Räder), nicht den Motor, wie willste sonst im P starten? :D

supradiabolo 05.03.2009 19:13

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
....Montiereisen wird wohl nur mit 2 mann gehen,...at geht leider nicht mit P ...ich würd nen knebel auf die kurbelwelle packen so das der kolben so nah wie möglich an ot herankommt wenn er sich am boden abstützt....die 8 bar werden die 300 nm samt losbrechmoment nicht knacken und die schraube öffnen.....

Amtrack 05.03.2009 19:15

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
Stimmt, da war was :D


Ok ok, ich gebs zu - ich hab bislang nur MT Supras gefahren *g* aber nu hab ich auch noch eine AT, so als ausgleich :bleifuss:

svenska 05.03.2009 22:16

AW: Ventilfederwechsel möglich ohne Kopfdemontage?
 
hat jemand son Zündkerzenadapter?
Was kostet sowas, weiß nicht ob ich in meiner werkstatt sowas bekommen kann.

noch ne Frage:
kann ich bei der Atkion nen normalen Ventilfederspanner verwenden? Weil die sind doch eigentlich konstruiert um um den Kopf zu greifen oder?

Grüsse
svenska


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain