Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Was ist CFM an unserem Lüfter? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27429)

NightDriverXY 13.01.2009 22:38

Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Reichen 5270cfm für unseren Lüfter oder nicht meine für unseren Wasserkühler....:dusel:
DANKE

lukas85 13.01.2009 22:55

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Was CFM ist kann ich dir sagen: Eine Einheit die einen Gas Durchsatz pro Minute beschreibt: Cubic Feet per Minute.
http://en.wikipedia.org/wiki/Cubic_feet_per_minute

Auf die zweite Frage kann ich Dir leider keine Antwort geben.

NightDriverXY 16.01.2009 09:51

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
ok DANKE

Dark Shadow 16.01.2009 10:44

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Nightdriver ist der neu? Bzw. Teuer?

Ist nämlich nix was wunderwerk is. Kannst ja einfach dran klatschen und gucken ob das reicht mit ner Wassertemp anzeige.

Ansonsten würde ich dir empfehlen.
Geh einfach auf den Schrott, oder wie ich zu nem Kühlerbauer etc. such dir nen gut passenden lüfter aus und schau drauf das die Anschlussleitungen möglichst dick sind. Zeugt davon das der meistens recht viel Strom zieht und daher zu einen der Kräftigen sorte gehört.
Ist a billiger und b höchst wahrscheinlich stärker.

Gruß
Frank

Andreas-M 16.01.2009 12:09

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
wenn mann wüßte wieviel xy CFM an qubikmeter luft sind, dann könnte man das mal mit den Spal-lüftern vergleichen. aber cubik-feet, naja... :dusel:

lukas85 16.01.2009 12:41

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 417842)
wenn mann wüßte wieviel xy CFM an qubikmeter luft sind, dann könnte man das mal mit den Spal-lüftern vergleichen. aber cubik-feet, naja... :dusel:

Bitte sehr:
1 CFM = 28,328 l / min

Stephan89 16.01.2009 13:39

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
is ja geil, dann ham meine flexalite lüfter einen durchsatz vo 70950 l/min:boah:

kevin_204 16.01.2009 19:42

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
respekt ^^

Steinbruchsoldat 16.01.2009 19:47

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Zitat:

Zitat von Stephan89 (Beitrag 417849)
is ja geil, dann ham meine flexalite lüfter einen durchsatz vo 70950 l/min:boah:

Tja, leider muss ich dich schlagen: 93.485 l/min :loveyou:

Stephan89 16.01.2009 20:04

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
angeber:)

Steinbruchsoldat 16.01.2009 20:09

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
:D

Andreas-M 16.01.2009 20:25

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 417845)
Bitte sehr:
1 CFM = 28,328 l / min


das wären dann ja bei seinem 5270cfm gut 150.000 l pro min. :boah: Was soll das denn fürn monsterlüfter sein?
wenn ich das richtig umrechne (?) kommt ein spal mit angegebenen 3000 m/3 pro stunde ja auf 50 m/3 pro minute, also somit 50.000 liter/minute. Und das ist dann schon son spal mit 40cm durchmesser... :haeh:

Steinbruchsoldat 16.01.2009 20:30

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Da hat er glaub ich was verwechselt. Das müsste schon in m³ umgerechnet sein... :form:

Andreas-M 16.01.2009 20:36

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
das denke ich auch. bei 5270 m/3 wäre das nämlich schon ein echt goßer lüfter mit viel power.
wenns 5270 cfm sind wärens ja 9000 m/3 pro stunde! :hardy: Da brauchste garkeinen motor mehr, sondern alleine der lüfter zieht die supra schon wie ne düse nach vorne. :D

(wie zum teufel macht man noch das qubikmeterzeichen? muß immer m/3 schreiben... :D )


Hab da auch noch was gefunden, muß ich mir mal wegpacken:

Zusammenfassung
Die einfache Umrechnung der Fördermengen von Lüftern lautet also:

Fördermenge [m³/h] * 0,58867 = Fördermenge [CFM]

und

Fördermenge [CFM] : 0,58867 = Fördermenge [m³/h]

suprafan 16.01.2009 20:44

AW: Was ist CFM an unserem Lüfter?
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 417914)
(wie zum teufel macht man noch das qubikmeterzeichen? muß immer m/3 schreiben... :D )

Guck mal auf deine Tastatur... manche Tasten haben noch so ein kleines Symbol rechts unten drauf. Diese Zeichen kann man in Verbindung mit der AltGr-Taste aufrufen. Die hochgestellte 2 und 3 sind jeweils auf denselben Tasten wie die normalen 2 und 3.
Also drückt man AltGr + "2" für ² und AltGr + "3" für ³ und AltGr + "M" für µ und AltGr + E für € usw... :)
Jedenfalls auf deutschen Standard-Tastaturen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain