![]() |
Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Wie oben schon geschrieben was wäre wenn man keine Kaltstartdüse mehr hat dafür aber einen Kaltlaufregler einbaut ( für den Grünen Punkt am Auto ) ist das fast das selbe bezüglich dem Kaltstart am Auto wie ist das Anlaufverhalten am Kalten Motor?
Naja fragen über fragen eben Danke schonmal |
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
naja, der kaltlaufregler führt nach dem starten nur zusätzliche luft zu, mehr nicht. Die kaltstartdüse führt eben zum starten mehr sprit zu. das sind 2 verschiedene sachen, eines kann man nicht durch das andere ersetzen...
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Alles klar wenns so ist danke für die Rasche Antwort
Mehr luft mehr Drehzahl stimmts? |
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
jo richtig. der motor läuft nach dem kaltstart ja eh schon höher. mit dem kaltlaufregler noch etwas mehr. schaltet sich aber ja nach ein paar minuten schon wieder aus. dafür gibts zum dank dann eben euro2. :)
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Alles klar
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Zitat:
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Und die Praxisssss?
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Zitat:
Das Problem war, daß das Ding einfach munter weiter Luft reingeballert hat, was man schön am Lamdawert sehen konnte, und das mit nem heißen Motor! :aua: War völlig außerhalb der Toleranz, hab's selbst gesehen. Dann schnell den Stecker abgezogen: Alle Lämpchen auf grün! :D Den Defekt suche ich immer noch, war alles korrekt verkabelt. Tempfühler kann's auch net sein, weil das auch nen Effekt auf andere Bereiche gehabt hätte. Naja, zum Glück ist mir die Sicherung rausgeflogen. :asia: |
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
hehe klingt ja gut was man nicht alles macht um den grünen punkt zu bekommen:shootme:
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
auch in der praxis schaltet das GAT nach ein paar minuten ab, sofern es intakt ist. deshalb ist es ja auch am temperaturfühler mit angezwackt, der zur ECU geht.
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Zitat:
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
aber ja nicht generell bei allen GAT`s. Hab damals an meinem GAT bißchen rumprobiert, trau solchen dingern ja auch nicht. :D Weiß jetzt nicht mehr genau die temperatur, aber ich meinte bei ca 60-65 grad am ecu-temp-fühler hatte es das luftventil abgeschaltet. SO solls eigentlich sein. Das GAT`s auch spinnen können will ich nicht ausschließen.
|
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?
Zitat:
Ich hab aufgrund dieses "Defekts" sowohl den Tempsensor als auch die Lambdasonde getauscht. Hat garnix gebracht. Sätmliche Anschlüsse hab ich durchgemessen und mehrmals die Verkabelung überprüft. Ein Einbaufehler kann daher ausgeschlossen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain