![]() |
Motorlager aus Polyoxymethylen
Hi,
ein Kumpel von mir könnte mir Motorlager aus POM (Delrin) machen, ist das dazu geeignet, oder muss ich mir welche aus PU kaufen? Viele Grüße Julian |
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
du meinst die Gummilager wo der motor drauf steht??
|
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Ich habe Delrin früher im Werkzeugbau für kleinere Hilfsmittelchen verwendet. Da wars ok, solange keine große oder dauernd wechselnde Belastung drauf kam. Aber genau das hast Du bei den Motorlagern.
Ausserdem ist Delrin ja starr - sehr starr. Wenn ich von Jailbird das Wort "Gummilager" lese, dann dürfte Delrin die Anforderungen nicht so recht erfüllen. |
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Ok, dann hat sich das also erledigt. Wenn sie starr wären würde mir das nichts machen, aber wenn sie dann brechen hat das ja keinen Sinn... :mnih:
|
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Dann nimm doch kleich Alu Motorhalter *fg* :D
|
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Zitat:
|
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Zitat:
Hätte auch ostdeutsch sein können (soll kein angriff sein, aber im Dialekt klingts halt so). Alu-Motor"lager" sind im Rennsport weit verbreitet und die Amis nutzen selbige auch häufig. Ich würds aber nicht machen, mich würden die Vibrationen und das damit verbundene Dröhnen im Innenraum ankotzen - außerdem muss dann an jede Schraube Loctite :D |
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Zitat:
Das hat dann wenig mit Kompfortwillen zu tun sondern ist dann n muss. Sonst tanzt der Motor im Motorraum lambada beim schalten. Oder man legt ihn in Ketten/Seile und macht die an mehreren Punkten fest. |
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Macht ja auch wenig sinn, wenn man Leistung in den Motor reinpumpt und 2 sekunden an schalten in den nächsten gang verschwendet.
|
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Zitat:
Sowas halt, ja. Gefällt mir immernoch weit besser als starre Motorlager. |
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
sieht man auch aufm dyno sehr schön wenn die lager im eimer sind, da denkste echt den motor dreht es gleich raus
|
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Nen kleines bisschen Dämpfung wollte ich schon noch haben, aber wenn es vibriert interessiert mich das net.
Hab das noch nicht so verstanden, meint ihr Delrin ist falsch weil es bricht, oder zuwenig dämpft? |
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
du must nur dann wirklich mit Locktide alle schrauben sichern. :D
Das ist mein ernst. Hat man bei jedem Modellauto mit Verbrennungsmotor das prob bei starren Motorlagern. :D Sonst fehlt nach jeder fahrt mindestens eine schraube. *g |
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
wie wärs damit:D
|
AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain