Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   EFI-Sicherung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26866)

King of Queens 09.11.2008 14:25

EFI-Sicherung
 
Hallo

über die Wintermonate wollte ich mit dem Anlasser den Motor in Bewegung halten, damit er keine Standschäden bekommt.

Dachte mir, ich ziehe die EFI-Sicherung und orgel einfach ein paar Sekunden.

Nun zu meiner Frage: Wird Benzin eingespritzt wenn ich die EFI-Sicherung gezogen habe und mit dem Anlasser orgel?

Wie löst ihr das Problem der Standschäden?


Gruss KoQ

gitplayer 09.11.2008 14:49

AW: EFI-Sicherung
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 409363)
Hallo

über die Wintermonate wollte ich mit dem Anlasser den Motor in Bewegung halten, damit er keine Standschäden bekommt.

Dachte mir, ich ziehe die EFI-Sicherung und orgel einfach ein paar Sekunden.

Nun zu meiner Frage: Wird Benzin eingespritzt wenn ich die EFI-Sicherung gezogen habe und mit dem Anlasser orgel?

Wie löst ihr das Problem der Standschäden?


Gruss KoQ

Meiner bescheidenen Ansicht nach steht EFI für Electronic Fuel Injection, also elektronische Benzineinspritzung. Wenn da nix geht, dann sollte auch kein Benzin mehr eingespritzt werden. :top:

Ich mach es so: Einmal im Monat EFI raus, bißchen drehen lassen, EFI rein und starten. Dann warm laufen lassen und einmal kurz aus der Garage raus und wieder rein.
Das reicht vollkommen. Batterie bleibt dran und wird mit nem Ladegerät mit Erhaltungsladung fit gehalten.

King of Queens 09.11.2008 15:19

AW: EFI-Sicherung
 
Hallo

na wenn man sieht was es heisst, dann ist meine Frage wohl überflüssig. ;-) Dachte das hat nur mit der Zündung zu tun.

Meine Supra ist über den Winter abgemeldet und da ist nichts mit rumfahren. Will aber auch nicht eifach in der Garage laufen lassen. Das habe ich letzten Winter gemacht und mein Auspuff danach abmontiert. Daraus hab ich ca. 2L Wasser aus dem Auspuff rauskippen können.. :D

Diesmal will ich nur mal die Stellung der Kurbelwelle und der Kolben wechseln.


Gruss KoQ

lukas85 09.11.2008 15:38

AW: EFI-Sicherung
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 409374)
Daraus hab ich ca. 2L Wasser aus dem Auspuff rauskippen können.. :D

Ganz klar: ZKD! :heule:

Die EFI Sicherung hängt in der Stromzufuhr zur ECU, da geht dann also weder Benzinzufuhr noch Zündung wenn die draussen ist.

Willi Thiele 09.11.2008 17:16

AW: EFI-Sicherung
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 409374)
Hallo

na wenn man sieht was es heisst, dann ist meine Frage wohl überflüssig. ;-) Dachte das hat nur mit der Zündung zu tun.

Meine Supra ist über den Winter abgemeldet und da ist nichts mit rumfahren. Will aber auch nicht eifach in der Garage laufen lassen. Das habe ich letzten Winter gemacht und mein Auspuff danach abmontiert. Daraus hab ich ca. 2L Wasser aus dem Auspuff rauskippen können.. :D

Diesmal will ich nur mal die Stellung der Kurbelwelle und der Kolben wechseln.


Gruss KoQ



Dann nimm ne Ratsche und dreh den Motor ebenso durch,heisst paar mm soll ja nur verhindern das die Kolbenringe nicht dauernd an der selben Stelle stehen ,wenn ich das richtig verstanden habe

oggy 09.11.2008 17:22

AW: EFI-Sicherung
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 409367)
Meiner bescheidenen Ansicht nach steht EFI für Electronic Fuel Injection, also elektronische Benzineinspritzung. Wenn da nix geht, dann sollte auch kein Benzin mehr eingespritzt werden. :top:

Ich mach es so: Einmal im Monat EFI raus, bißchen drehen lassen, EFI rein und starten. Dann warm laufen lassen und einmal kurz aus der Garage raus und wieder rein.
Das reicht vollkommen. Batterie bleibt dran und wird mit nem Ladegerät mit Erhaltungsladung fit gehalten.


Nur dann nicht wundern wenn die Abgasanlage nicht so lange hält.:top:

gitplayer 09.11.2008 17:28

AW: EFI-Sicherung
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 409407)
Nur dann nicht wundern wenn die Abgasanlage nicht so lange hält.:top:

Hab vergessen dazu zu schreiben, daß ich den wirklich richtig warm laufen lasse und dann auch ne Weile über 2500 RPM halte.
10-15 Minuten dauert die Prozedur dann schon.

Ist eh noch der erste Auspuff drunter.

oggy 09.11.2008 17:36

AW: EFI-Sicherung
 
Vieleicht sehen das andere in einem anderen Licht und wollen
länger mit ihrer Abgasanlage fahen. Schon mal dran gedacht?



Bei der Verbrennung von Kraftstoff (Kohlenwasserstoff) bildet sich bei der Verbrennung aus dem Wasserstoff neben den anderen Verbrennungsprodukten auch Wasserdampf. Der schlägt (kondensiert) sich an den noch relativ kalten Auspuffteilen(Schalldämpfer) nieder. Das Wasser verbindet sich mit dem auch entstehendem Schwefeldioxyd zu schwefliger Säure und es kommt zu Korrosion.(bei Kurzsteckenbetrieb) Wird die Ziege richtig warmgefahren verdunstet das Wasser.


Oder so ähnlich:bleifuss:

gitplayer 09.11.2008 17:40

AW: EFI-Sicherung
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 409412)
Vieleicht sehen das andere in einem anderen Licht und wollen
länger mit ihrer Abgasanlage fahen. Schon mal dran gedacht?

Genau, hier wird auf Originalität auch so viel Wert gelegt. :engel:

oggy 09.11.2008 17:46

AW: EFI-Sicherung
 
Mein Fehler, vergiss es.:winky:

Willi Thiele 09.11.2008 18:09

AW: EFI-Sicherung
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 409415)
Genau, hier wird auf Originalität auch so viel Wert gelegt. :engel:

was hat das mit Original zu tun

Smint2000 09.11.2008 21:22

AW: EFI-Sicherung
 
Ich würde den Motor auch nicht mitm Anlaser durchdrehen lassen, das gibt glatt ein paar 1000km mehr auf die Lebensdauer des Motörchens. Dreh lieber mit der Ratsche durch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain