Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   HKS Temp Sensor (Spannung zu °C) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=25608)

Lucky Luke 13.07.2008 14:49

HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Hallo :winky:

Bin gerade dabei das SSI-4 von Innovate anzuschließen.
Habe den Temperaturfühler des VPC abgegriffen.
Um die korrekte Funktion zu gewährleisten,
muss das SSI-4 im Bezug auf die Ausgabe des Fühlers eingestellt werden.

Spannung X ist gleich der Y°C,
Spannung Y ist gleich der Z°C und so weiter.

Frage: Hat jemand die Werte des Fühlers vorliegen?
Welche Spannung bei welcher Temperatur ausgegeben wird?


Habe vor mit LogWorks die einströmende Luftmasse zu berechnen und graphisch dar zu stellen.

P.S.: Die Werte für den VPC Drucksensor konnte ich aus dem Handbuch entnehmen.


Benjaminvegeta 13.07.2008 14:59

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Ich bekomm demnächst auch mein Kit bestehend aus LC-1 Lambdakabel, XD16 Anzeige und nem SSI-4.

An Luftmenge messen hab ich noch gar nicht gedacht, ist aber ne nette Idee.
Aus welchem handbuch hast die Druckwerte des VPC? Direkt aus der VPC-Anleitung?

Ich will voraussichtlich meine Daten von meinen Greedy PHW Gauges abgreifen. die haben ja von sich aus ne Klinkenbuchse um Daten ans emanage weiterzuleiten.
Muss nur noch die Volt- Spannweite rauskriegen.
Würde dann also folgendes loggen: Lambda,EGT,Ladedruck,Öltemp und Drehzahl

Lucky Luke 13.07.2008 15:02

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 391790)
An Luftmenge messen hab ich noch gar nicht gedacht, ist aber ne nette Idee.
Aus welchem handbuch hast die Druckwerte des VPC? Direkt aus der VPC-Anleitung?

Ja genau.
Die Werte sind in der Fehlersuche angegeben.

Alonso 13.07.2008 17:52

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Direkt Spannung in °C umwandeln wird vermutlich nicht gehen. In der Regel sind solche Temperaturelemente NTC (Heissleiter) oder PTC (Kaltleiter) Elemente.

Welche Spannungen vorhanden sind, hängt also von der Schaltung drum rum ab. Je nach Element und Bereich ist diese nichtmal linear und muss entsprechend umgerechnet werden. Desshalb sind Temperatureingänge und Analogeingänge in der Regel auch getrennt, bzw. müssen entsprechend parametrisiert werden.

In deinem Fall würde ich das gute Teil einfach mal ausmessen (Widerstand) bei verschiedenen bekannten Temperaturen.

Lucky Luke 13.07.2008 18:13

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Bei verschiedenen Temperaturen ausmessen habe ich mir auch schon überlegt.
Jedoch,
wie du schon sagtest,
macht dies lediglich Sinn wenn der Spannungsverlauf linear zu der Temperatur verläuft.
Das LogWorks errechnet zwischen den vordefinierten Bereichen die restlichen Werte.

P.S.: Sorry, falls es sich nicht kompetent anhört.
Bin leider kein Energieelektroniker :asia:

Lucky Luke 13.07.2008 18:37

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist ein vorläufiges Logfile.

Die SPD- (blau) und RPM-Werte (schwarz) sind an der ECU abgegriffen.
Lambda-Wert (rosa) kommt von dem LC-1.

Die Angaben im Bezug auf die Ansaugtemperatur (grün) sind am Temp. Sensor des VPC abgegriffen und ohne Gewähr!

Der Ladedruck verlauf (rot) hängt am LD Sensor des VPC.
Wobei die Werte aus der VPC-Anleitung in diesem Log noch nicht korrekt eingegeben waren! (der max. LD betrug real 0,85 bar)

Alonso 13.07.2008 20:42

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Ich denke kaum das HKS das Rad neu erfunden hat. Das wird mit Sicherheit ein klassicher PT100 oder ein PT1000 sein.

Die Elemente haben jeweils in dem benötigten Bereich einen nahezu linearen Verlauf. Wenn du das also nicht mit eine Umrechnungstabelle oder Formel hinterlegen kannst, solltest du den Kompromiss eigentlich eingehen können ;)

Lucky Luke 14.07.2008 15:07

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
habe heute noch ein Testlauf gemacht.
Nach dem ich die Werte für den Drucksensor
aus der VPC Anleitung in das LogWorks eingegeben hatte.

Jetzt funktioniert die LD-Anzeige einwandfrei :liebe:

Lucky Luke 27.03.2016 15:38

AW: HKS Temp Sensor (Spannung zu °C)
 
Nachtrag für diejenigen, die es interessiert.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den HKS 4603-RA001 Temperaturfühler ausgemessen.
Das Resultat sieht man in dem Diagramm.
Grüne Linie stellt den gemessenen Widerstand in Ohm in Abhängigkeit zur Temperatur in °C dar.
Die Blaue Linie ist die logarithmische Funktion welche den Verlauf recht gut darstellt.
y=°C
x=Ω
Wer die Formel nach x umstellen möchte sollte die e-Funktion nutzen.



Wer die Kurve in LogWorks eingeben möchte,
der kann eine Custom Lookup Table mit diesen Werten als TXT-Datei vorgeben:

degC Volt
140 0.166
135 0.186
130 0.210
125 0.239
120 0.272
115 0.308
110 0.345
105 0.388
100 0.440
95 0.497
90 0.557
85 0.626
80 0.704
75 0.795
70 0.887
65 0.990
60 1.105
55 1.227
50 1.360
45 1.507
40 1.660
35 1.823
30 1.992
25 2.167
20 2.351
15 2.537
10 2.725
5 2.910
0 3.097
-5 3.275
-10 3.451
-15 3.615
-20 3.765

Oder folgende Eingaben in den Thermistorcalc vornehmen.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain