Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Haltbarkeit von eingelagerten Benzin (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24944)

jokoto 16.05.2008 12:51

Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
Hallo Kumpels

Habe gerade mit nem Freund der bei der ADAC arbeitet gesprochen, der sagte dass bei der letzten Versammlung die hochschätzung des Benzinpreises bis ende 08 knapp die 2€ ankratzen wird/könnte.

Bin nun am überlegen, mir mehrere hunderte von Litern einzulagern.
Jemand ahnung wie lange diese im fest verschlossenen Tank/Kanister haltbar ist?

HE-MAN 16.05.2008 13:15

AW: Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
ich hab mir mal sagen lassen, dass pro monat ein oktan flöten geht. :mnih:

jokoto 16.05.2008 13:18

AW: Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
Zitat:

Zitat von HE-MAN (Beitrag 381780)
ich hab mir mal sagen lassen, dass pro monat ein oktan flöten geht. :mnih:

Das wäre ja KRASS :boah:

HOEFI 16.05.2008 13:18

AW: Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
Hab das mal ergooglet.

Zitat:

Zitat von Aral FAQ
Wie lange ist Benzin eigentlich "haltbar"?


Die Lagerstabilität von Ottokraftstoffen hängt wesentlich von den Lagerbedingungen ab. Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchte und der vermehrte Zutritt von Luftsauerstoff wirken sich kritisch auf die Kraftstoffqualität bei längeren Lagerzeiten aus.

Beim Ottokraftstoff können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und somit das Kaltstart- sowie Fahrverhalten in der Warmlaufphase der Motoren verschlechtern. Teilweise haben diese leichtflüchtigen Bestandteile auch eine relativ hohe Klopffestigkeit (ausgedrückt in Oktanzahlen), die sich dann auch verschlechtert.

Bedingt durch Undichtheiten/Wärmeeinwirkung unterliegen die Ottokraftstoffe auch einer natürlichen Alterung bzw. Oxidation durch Kontakt mit Luftsauerstoff, dies kann u.U. zur Rückstandsbildung führen.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass Ottokraftstoffe im Dampfdruck auf Winter bzw. Sommerqualitäten eingestellt werden, d.h. sollte eine eingelagerte Sommerqualität im Winter eingesetzt werden oder umgekehrt, so kann es u.U. zu Fahrstörungen kommen.

Unter günstigen Bedingungen - geringe Luftfeuchte, stabile Raumtemperatur, sauberer Tank, geschlossenes System ... - ist eine Lagerzeit von ca. 3 Jahren für Ottokraftstoff in der Regel unkritisch. Bei ungünstigen Verhältnissen kann sich die Lagerzeit jedoch erheblich verkürzen.


Willy B. aus S. 16.05.2008 16:42

AW: Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
Zitat:

Zitat von jokoto (Beitrag 381775)
Bin nun am überlegen, mir mehrere hunderte von Litern einzulagern.
Jemand ahnung wie lange diese im fest verschlossenen Tank/Kanister haltbar ist?

Und wie/wo willst Du die Bombe lagern? Mach Dich nicht unglücklich ...

Amtrack 16.05.2008 16:57

AW: Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 381807)
Und wie/wo willst Du die Bombe lagern? Mach Dich nicht unglücklich ...


Das wäre auch mein Einwand gewesen.

Als Privatperson darfst du, ohne gesonderten und speziell auf diese Lagerung eingerichteten Stellplatz, nicht mehr als 20 Liter zu Hause haben. :mnih:

So mein Stand von vor ein paar Jahren, hatte das auch mal überlegt :D

jokoto 17.05.2008 00:57

AW: Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
Kam nur auf die Idee, da meine Eltern ausserhalb der Ortschaft ein stück Grund haben, indem unterirdisch noch ein unbenutzter Tank (1000L)gut verschlossen vorhanden ist.
Ja, es wäre wirklich ne Bombe. :shootme:

Phoenix 17.05.2008 04:37

AW: Haltbarkeit von eingelagerten Benzin
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 381809)
Als Privatperson darfst du, ohne gesonderten und speziell auf diese Lagerung eingerichteten Stellplatz, nicht mehr als 20 Liter zu Hause haben. :mnih:

Gut zu wissen. Dann darf ja bei mir keiner kontrollieren kommen.

10l - 1:50 für die Kettensäge
10l - 1:25 für die Motorsense
20l - Normalbenzin für den Rasenmäher
10l - Normalbenzin für den Rasenmäher (Schwiegereltern)
10l - 1:50 für die Kettensäge (Schwiegereltern)
10l - 1:25 für die Motorsense (Schwiegereltern)

Das wäre alles. Ach ja, 50l - Bremsenreiniger stehen seit gestern auch noch in der "Halle". Zu dem noch eine voll getankte 50er und die Rasenmäher (1x Träcker - 2x Hand) sind auch vollgetankt. :haare::haare::jawd:

Kann aber nichts passieren. Alles feinsäuberlich in einem sehr gut belüfteten Raum gelagert. :engel2:

Was ist eigentlich, wenn ich meine vollgetankte, abgemeldete Supra noch mit dareinstelle? Sind ja ochmal 70 Liter. :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain