![]() |
Batteriegröße
Wie groß ist eure Batterie am Originalplatz? Ich brauch ne neue und wollte wissen, was ihr so drin habt. Ich hab 50Ah und die ist ein bischen dünn.
stgeran |
AW: Batteriegröße
Mach doch wie original eine 63 AH rein und fertig. 50AH sind eher was für Kleinwagen.
|
AW: Batteriegröße
Ich hab aber mal gehört, die Batterie sei "spezial" klein. Eine normale Varta oder so sei bei der Ah zu groß.
stgeran |
AW: Batteriegröße
Ich habe eine 65Ah Optima YellowTop drin. Die ist zu klein.. Auch die zuvor eingebaute war zu klein (beide in der Höhe, Breite/Tiefe passt).
Ich hatte bis jetzt bei allen Toyotas den Eindruck, dass die originalen Batterien ziemlich hoch gebaut sind, im Vergleich zu den Batterien die ich jeweils sonst gesehen / herumstehen hatte. |
AW: Batteriegröße
Hab in der einen ne billigmarkenbatterie, in der anderen ne normale bosch. da passen ganz handelsüblich maße rein.
|
AW: Batteriegröße
Hab eine 72er Batterie drin. Hatte vorher aber ne 55er. Haben die mir bei Stahlgruber als Suprabatterie verkauft lt. ihrem Katalog.
|
AW: Batteriegröße
Maße ausmessen was grade noch so rein passt, Lage der Pole berücksichtigen und dann im Moll-Onlinekatalog nachsehen. Wenn du auch im Winter und Kurzstrecken fährst kann sie gar nicht groß genug sein.
|
AW: Batteriegröße
Habe eine 91AH drin. Paßt wie angegossen in Höhe und Breite. Bei ATU gekauft.
|
AW: Batteriegröße
Hab auch bei ATU gekauft. +und - beachten. Gibt es auch verkehrt rum.(80 €) geht doch ,oder?Man kann auch noch H2O nachfüllen. Bei wartungsfreien Batterien geht da nichts mehr. Im Sommer überall 80 °c im Moterraum.
|
AW: Batteriegröße
Zitat:
Bei dir hört sich das wie ein Nachteil an. Is allerdings ein Vorteil. Gar nicht davon zu reden, dass sich Gelbatterien nicht so schnell entladen und weder auslaufen noch Knallgas abgeben.^^ |
AW: Batteriegröße
Hört sich ja gut an. Gelbatterie ,wie Teuer ? Lebensdauer? Aber ohne Knallgas , no Risk ,no Fan.
|
AW: Batteriegröße
Banner PowerBull mit 100Ah paßt saugend als Übermaß rein. Und wer es perfekt haben will, nimmt noch eine Cold-Spec-Batteriewanne dazu. Ränder abschnippeln von der originalen geht aber auch.
Wartungsfreie Batterien sind heutzutage Standard. Schon mal überlegt, wo bei herkömmlichen Batterien, die austretenden Gase/Flüssigkeiten hingehen? Aber bestimmt habt Ihr alle die Batterieentlüftung sachgemäß verlegt, daß keine Schäden entstehen können. |
AW: Batteriegröße
Das japanische Batterieformat ist wirklich etwas anders als sonst üblich (Die Batterien sind höher).
Hab selber auch nur ne "normale" aber seit ich letztes Jahr an der Maus-Supra zum Verkaufen einen Bosch Asia-Silver verbaut habe muss ich sagen: bersser gleich in der richtigen Passform kaufen. Die Batterie war nur geringfügig teurer als normal und die japanischen Formate gibts mittlerweile auch nahezu überall. nicht nur bei den Hochpreis-Marken. Dafür bauste die einfach rein, passt und kein rumtun wegen unterlagen unter dem Haltebügel etc. Gruß John Den Schlauch für die Batterieentlüftung sollte man schon dranmachen, so man noch einen hat. Ansonsten nen kleinen Auffangbehälter vom Motorrad, ich kanns nicht haben wenn das Zeug dann irgendwo an der Karosserie runterläuft. Schlimmer ist aber gar nichts, weißte wie beschissen sich ein verrosteter Batterieträger repariert ? |
AW: Batteriegröße
Zitat:
Zitat:
Von Banner z.B. gibt es auch eine 80Ah-Batterie genau passend für die Supra. Ich wollte halt die "Oversize" mit 100Ah. :) |
AW: Batteriegröße
@ Supra_MA70: Wie heißt den die 84er von Banner? Auch Powerbull? Auf der "Suchseite" von Banner ende ich auch in der 100er (P100 32)
stgeran |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain