Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24643)

Lolek 25.04.2008 21:31

Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Ich habe eine Bitte an Euch:

Das Forum ist wirklich super und hier wird jedem sehr schnell geholfen.
Es kommen auch oft OT Kommentare, das lockert die Threats auf.
Ich lese sehr gerne was ihr so schreibt.

Nur habe ich das Gefühl, dass immer mehr Aussagen geschrieben werden ohne jegliche Tatsachen oder Beweise (siehe unten).

Ich möchte euch nun Bitten, nur noch solche Aussagen ins Forum zu schreiben die auch irgendwie bewiesen oder getestet sind bzw. mit denen ihr schon Erfahrungen gemacht habt.

Das geht über Turbolader aus China die Schrott sein sollen (wobei mir noch niemand das Beweisen kann), zu Aussagen über China-Reifen (die wirklich Scheiße sind) usw.

Der Beweis:

Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 369402)
Clevite stellt selber keine Lagerschalen für die MKIII her, es sind umgelabelte ACL und die sind sehr gut, mind. OEM Qualität.

Ich habe jetzt alle 3 Lagerschalenhersteller verglichen. Es sind alle 3 verschieden.

Vom Aussehen würde ich die Qualität so beurteilen ...

1. Clevite 77
2. ACL und
3. King Lager

Aber nur vom Aussehen!

Die Nummern sind wirklich ähnlich, dass Material/Beschichtung ist aber anders.
King is made in Israel
ACL is made in Australia
Clevite is made in Japan











Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 369485)
Diese Aussage möchte ich aber schon bewiesen haben.

Hast du beide nebeneinander in den Händen?
Dann mach mal ein Foto.

Dann stelle ich auch ein Foto ins Forum.

Sag das CLEVITE selber?
Warum kosten CLEVITE dann fast 3x soviel wie die ACL?

Das ist wieder typisch dieses Forum - eine feste Behauptung und kein Beweis.

Und by the way ... der 7MGTE Motor wurde von Opel gebaut weil Toyota Rostprobleme hatte.


Stefan Payne 25.04.2008 21:38

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Sind die einzeln verpackt oder sinds Lagersätze?

Dark Shadow 25.04.2008 21:40

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
cool :) Wiederlegt. :top:

jetzt stellt sich noch die frage ob noch fälschungen dabei sind.

was issn die mitte mit den 2 riefen drauf.
Die ist ja auch von der verarbeitung bei der nut net wirklich gut.

Lolek 25.04.2008 21:40

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Clevite Pleullager sind einzeln verpackt. Sonst sind alle im Satz zu 6/7/12/14 Lagerschalen.

Lolek 25.04.2008 21:43

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
In der Mitte sind die KING Lager.

Ich weiß nicht was die 2 Rillen sein sollen.


SupraJoerg 25.04.2008 23:04

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
lass doch einfach mal beide Schalen(ACL & Clevite) durch ein FT-IR Spektrometer laufen und du wirst sehen was möglich ist.


Jörg

Lolek 26.04.2008 10:11

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 377660)
lass doch einfach mal beide Schalen(ACL & Clevite) durch ein FT-IR Spektrometer laufen und du wirst sehen was möglich ist.


Jörg

Warum soll ich das machen wenn du es anscheinend schon gemacht hast.

Das sind genau die Aussagen die ich bemängel. Wenn du Fakten und Daten hast, dann zeig sie uns doch mal.

Die obige Aussage suggeriert, dass du das schon hast machen lassen und das es die gleichen Schalen sind.
Du bist mir bestimmt böse das ich dir so was vorwerfe, aber das passiert hier immer öfter und alle denken dann das es die Wahrheit ist.

suprafan 26.04.2008 11:30

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Eben, sowas stört mich auch immer ein bisschen. User X sagt "das ist so", ohne dazuzuschreiben warum das so sein soll. Ich find's immer etwas mühsam, sowas dann einzuschätzen. Der Fall mit den Lagerschalen ist ja ein schönes Beispiel.
Weiß derjenige nun dass es so ist, weil er es selber ausprobiert/gemessen/gesehen hat, oder reimt er sich das nur irgendwie aus anderen Beobachtungen zusammen, oder sind das seine eigenen Erahrungswerte, oder hat er das bei irgendeiner Ausbildung oder im Beruf gelernt, oder hat er das nur mal irgendwo gelesen, wenn ja, wo hat er das gelesen, oder plappert er nur irgendetwas nach?
Die paar Sekunden, um noch einen oder zwei Sätze dazuzuschreiben und kurz zu erklären wie man zu dieser oder jener Aussage kommt, kann man ja auch noch erübrigen.
Auch wenn derjenige sich seiner Sache sicher ist, kann es ja schließlich sein, dass er sich irgendwo geirrt hat oder die Aussage nicht so allgemein gilt wie er denkt, je nachdem worum es geht und wie er zu seinem Wissen kommt. Niemand ist unfehlbar, daher schadet es nie, als Leser auch ein bisschen etwas über die Hintergründe zu erfahren um sich besser ein eigenes Bild von der Sache machen zu können.
Bei manchen Leuten kann man sich schon denken dass es eine fundierte Aussage sein muss, weil man sie halt mit der Zeit kennt. Aber oft genug ist das nicht so einfach.

Und manche der Älteren nehmen es den "jungen Hüpfern" dann auch noch übel, wenn sie nicht alles schlucken, was man ihnen ohne Begründung und ohne Hintergründe vorsetzt :engel:
Natürlich kann man nicht jedesmal einen Roman dazuschreiben, aber ich genieße solche "das ist eben so, glaub mir einfach"-Beiträge immer mit ein bisschen Vorsicht :mnih:
Ohne Hintergründe kann dann auch gefährliches Halbwissen entstehen, über das sich dann auch wieder alle beschweren, wenn's irgendwo anders wiedergegeben wird :D

oggy 26.04.2008 12:03

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Genau, so können wir uns die Spektroanalyse sparen, ist
ja auch nicht billig. :wipp:

jailbird25 26.04.2008 12:33

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
man könnte meinen ihr wollt ne NASA Raumsonde bauen....:D

Lagerschale hin oder her.......

Ich persönlich glaube NICHT das alle 3 Marken ein und das selbe sind und wären.

Die Clevitte77 z.B. der Produzent davon ist die DANA Gruppe..bei uns besser bekannt als Victor Reinz.
Diese Firma stellt Dichtungen und andere Motorenkomponenten her...

So....ich hatte bei Reinz auch mal angerufen wegen verschiedener Dinge..unter anderem auch wegen diesen Lagern.

Der Technische Dienst dort sagte zu mir das es richtig sei das DANA USA diese Lager herstellt und vertreibt..nur nicht nach Europa.

Auch sie könnten diese nicht so einfach ordern..

Das gleiche halt wie mit NGK in vielen Beispielen.

Die Gates Racing Zahnriemen gibt es bei uns über Gates auch nicht...nur über USA Vertrieb...

Bei NGK das gleiche mit verschiedenen Zündkerzen und oder dem Breitbandmeßgerät.

So is das nunmal in Deutschland........aber der Schmarren es sei ein und dasselbe...lasst das mal Jungs.

Meine Meinung:

Die Clevitte77 kann man ohne Probleme verwenden....sehr gute Maßhaltigkeit und auch ne sehr gute Verarbeitung.

oggy 26.04.2008 12:47

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Ja Kay wissen wir, war auch einfach.

http://www.clevite.com/products/bearings.html

Wir wollten nur drauf hinweisen das es nicht immer alles aus einer Kiste kommt.

jailbird25 26.04.2008 12:56

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
das ihr das wusstet wusst ich nich......

supraxe 26.04.2008 18:11

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Eines weiß ich ganz genau, dass ich darüber keine Ahnung habe und ihr euch darauf 100% verlassen könnt.

Formi 26.04.2008 22:27

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 377653)
Sind die einzeln verpackt oder sinds Lagersätze?

Pro Lagerschalenhälfte einer der auf den Bilder zu sehenden Kartons.... :heul3:

Dark Shadow 26.04.2008 22:33

AW: Bitte an die Forumsmitglieder ... und der Beweis (Lagerschalenfrage)
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 377750)
Pro Lagerschalenhälfte einer der auf den Bilder zu sehenden Kartons.... :heul3:

und was ist da :heul3:

fände ich jetzt spitze.

1. keine gefahr das ne andere Lagerschale in die nächste kratzer macht. Also perfekt

2. danach anzünden und dafür sorgen das die Winter nimmer so kalt sind. ;) also auchnoch sinnvoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain