![]() |
Ventilsitzbearbeitung Zylinderkopf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
was tut man nun in so einem Fall wie oben ? - Ventilführungen nochmal prüfen / vermessen (importierte Bronze-Führungen). ggfs. nachreiben. Glücklicherweise waren die nicht wie erst vermutet schon zu weit aufgerieben und konnten drinbleiben. - Ventilteller prüfen und ggfs. wieder gleichmachen. Die sind durchs Einschleifen natürlich schon bearbeitet und nicht neu aus der Ferrea Kiste. - alte Ventilsitze ausfräsen auf der Seite wo schon zu krass bearbeitet wurde. die andere Hälfte wo nur überfräst wurde bleibt in dem Fall drin und wird nur korrekturgefräst Die neuen Sitzringe sind gehärtete HT-Ventilsitze wie sie vielfach wegen der höheren Verbrennungstemperaturen für Gasumbauten verwendet werden. Eigentlich hätte man auch die Auslassseite gleich mit machen müssen, aber irgendwo hat der Witz ein Loch. dann "einfach" die Sitzringe nach der gewünschten Form neu fräsen. Gruß John und wirklich gemütlich feierabend machen. heute kann ich auch mal was trinken. ![]() |
AW: Ventilsitzbearbeitung Zylinderkopf
Das letzte Bild wäre was für den nächsten Supra-Kalender :top:
Schöne Bilder, teure Maschine :D |
AW: Ventilsitzbearbeitung Zylinderkopf
Zitat:
|
AW: Ventilsitzbearbeitung Zylinderkopf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hab am Wochenende das Ladegerät der Kamera wiedergefunden.
ich muss mir nochmal nen Fotostudio einrichten. Sowas wird bei mir in der Werkstatt nicht richtig. Der Kopf wurde am Ende nochmal ganz leicht überschliffen, was man auf den Fotos sieht sind nur die Falten von der Folie in der Konservierungs-Schicht. |
AW: Ventilsitzbearbeitung Zylinderkopf
da werden sich die Ventile aber freuen :loveyou:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain