Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Entfernen des Zahnriemencovers... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24385)

Supra-Man 07.04.2008 18:53

Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Tach Leutz.
Hab jetze schon öfters Supra`s (MK III) gesehen,wo die Besitzer das Cover vom Zahnriemen entfernt haben,weil`s besser aussieht! Kann das dem Zahnriemen irgentwie schaden? (dreck,Wasser etc.) Spiele auch mit dem Gedanken,fahre meine Lady auch nur im Sommer,also kein Spritzwasser....
Gibt ja auch so`n Plexiglas Cover,aber das finde ich irgentwie doof.....(glaub ich:hmmm: )

ToyotaTom 07.04.2008 19:06

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
also was der zahnriemen macht und wie empfindlich der ist brauch ich ja bestimmt nich zu sagen ...
ich wollt a die NW-Räder sehen aber dann sollte man die investition für die plexiglas-cover schon machen
das geht so schnell des da mehr kaputt geht als was es bringt ..

Bleifuss 07.04.2008 19:25

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Also wenn Du die Motorabdeckung unten noch dran hast, dann wirste kein Spritzwasser da vorne haben.
Ein Grund für die Abdeckung dürfte neben dem Schutz vor Schmutz auch die Sicherheit sien. Oder versuche mal bei laufendem Motor da ide Finger rein zu halten....

CrazyIvan 07.04.2008 20:02

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Zitat:

Zitat von ToyotaTom (Beitrag 374157)
also was der zahnriemen macht und wie empfindlich der ist brauch ich ja bestimmt nich zu sagen ...
ich wollt a die NW-Räder sehen aber dann sollte man die investition für die plexiglas-cover schon machen
das geht so schnell des da mehr kaputt geht als was es bringt ..

jaja die marder beißen doch gern alles an :top:

also offen würde ich nieee fahren - hat alles seine gründe aber jedem das seine ;)

ToyotaTom 07.04.2008 22:53

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Zitat:

Zitat von CrazyIvan (Beitrag 374166)
jaja die marder beißen doch gern alles an :top:

also offen würde ich nieee fahren - hat alles seine gründe aber jedem das seine ;)

problem ist ja a das sowas meistens dann immer bei hoher beanspruchung reißt ..also nich bei 40 in der stadt sondern bei 220 auf der bahn - wenn der motor richtig schön temperatur hatt --- riemen reißt - motor geht aus und mit glück bleit auch erst mal alles ganz weil freiläufer .. aber die thermische belastung wird dann wenn de pech hast deinen motor hinrichten ... es bewegt sich ja kein kühlwasser und auch kein Öl mehr ... nee jungs also da sollte man echt net sparen .. du fährst ja a net bei regen mit offenen Dach ...

lukas85 08.04.2008 09:43

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Die Wasserpumpe (und auch die Ölpumpe) laufen doch nicht über den Zahnriemen?

Edit: Oder meinst du weil dann einfach der Motor plötzlich ausgeht? Das sollte ja kein Problem sein wenns bloss einmal vorkommt.

Andreas-M 08.04.2008 09:57

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Wasserpumpe wird nicht über den zahnriemen angetrieben, logisch. Aber wenn der zahnriemen reißt, bleibt der motor sofort stehen. Und wenn das bei ner flotten autobahnfahrt plötzlich der fall ist, dann haste den thermischen supergau. so schnell wie dann das stehende wasser im sehr heißen motor kocht und verdampft kannste garnicht gucken.

Silent Deatz 08.04.2008 10:07

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 374246)
Wasserpumpe und Ölpumpe werden nicht über den zahnriemen angetrieben, logisch. Aber wenn der zahnriemen reißt, bleibt der motor sofort stehen. Und wenn das bei ner flotten autobahnfahrt plötzlich der fall ist, dann haste den thermischen supergau. so schnell wie dann das stehende wasser im sehr heißen motor kocht und verdampft kannste garnicht gucken.

Das Problem hatte doch Willy X aus Y.

lukas85 08.04.2008 10:31

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 374246)
Wasserpumpe und Ölpumpe werden nicht über den zahnriemen angetrieben, logisch. Aber wenn der zahnriemen reißt, bleibt der motor sofort stehen. Und wenn das bei ner flotten autobahnfahrt plötzlich der fall ist, dann haste den thermischen supergau. so schnell wie dann das stehende wasser im sehr heißen motor kocht und verdampft kannste garnicht gucken.

Einleuchtend :)

Dark Shadow 08.04.2008 10:56

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Ich würde das nur bei Motoren machen die sowieso ab und an mal zerlegt werden.

Also höchstens bei denen.

Andreas haben da das schon gut erzählt.
Nächstes ist du weißt immer nicht wo die Ventile stehenbleiben ist vielleicht auch nicht so gesund ich habs nur noch nicht getestet.

Von dreck überspringen halte ich für mehr wie unwahrscheinlich so grober Dreck kommt da außer bei Rallyeinsatz eigentlich nicht hin. Aber z.b. Marder anfressen wäre wieder mal son Punkt.
Oder defekte ventildeckeldichtungen ist nicht gut wenn der Zahnriemen ständig geölt wird.

Vorteil wäre man sieht schön wenn der Zahnriemen altert. :D

black_Flash 08.04.2008 11:20

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Na dann kann nmann den doch immernoch scheen mit Gang drinne ausrollen lassen wenigstens oder ? Wenns´n freiläufer is berührt sich doch da é nix. I mein bei 220 rollt der sicher noch 3-4 min. Das reißt es jetzt natürlich nich raus aber i würd versuchen den noch so lange wie möglich in bewegung zu halten

Dark Shadow 08.04.2008 11:33

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
nutzt ja nur nix weil wasserpumpe und Ölpumpe laufen trotzdem nicht mit und der Fahrtwind kühlt da im Motor mal nix groß. Jeder weiß wie heiß bei vollgas Öl und Wasser ist.
Jetzt stelle man sich vor wie viel Luft durch die Kühler geblasen wird und durch die pumpe gepumpt wird wie viel Wärme da abgegeben wird bei ner vollgasfahrt. Dann kann man sich ungefährt vorstellen was für ne Hitze son Motor dann aufbaut weil da pumpt die Pumpe mal richtig schnell.

Nun gehe man her und stoppt das ganze einfach sofort. Wo sollen die Temperaturen denn dann noch hin?
Ist schon ziemlich böse und hat mal dann nix damit zu tun nach der Autobahn rauszufahren aufm Parkplat und dann gleich Motor aus. Ist mal noch längen krasser.
weil selbst beim direkten rausfahren und motor aus ist wenigstens von der Ausfahrt her und dem abbremsen ne menge Temp weg, weil im Schubbetrieb der Motor als Luftpumpe arbeitet und da dann innen extrem gekühlt wird.
Hat man aber alles nicht bei vollgas wenn man den Motor aus macht.

Ausrollen macht Sinn wenn vorn im Motorraum was explodiert und man hat nen brand, dann bläst man den noch bissl aus um ne Überhitzung zu vermeiden ists recht unnötig weil da kommt man nicht drum rum.

Dark Shadow 08.04.2008 11:37

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
glaub nicht das man 3-4 min rollen kann aus 220.

oggy 08.04.2008 11:51

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 374246)
Wasserpumpe und Ölpumpe werden nicht über den zahnriemen angetrieben, logisch. Aber wenn der zahnriemen reißt, bleibt der motor sofort stehen. Und wenn das bei ner flotten autobahnfahrt plötzlich der fall ist, dann haste den thermischen supergau. so schnell wie dann das stehende wasser im sehr heißen motor kocht und verdampft kannste garnicht gucken.



Die Ölpumpe wird über den Zahnriemen angetrieben.

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=1302&P=1

Andreas-M 08.04.2008 13:02

AW: Entfernen des Zahnriemencovers...
 
hast natürlich recht oggy! :undweg: Habs zu schnell vom eintrag vor mir übernommen. ERST lesen, dann schreiben ist manchmal besser! :D Auf jeden fall bleibt beides so oder so stehen: die Ölpumpe weil der zahnriemen weg ist, und die WaPu weil der motor aus ist und nicht mehr dreht. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain