![]() |
Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Hallo.
Wie macht sich ein Riss in/an der Wg-Klappe bemerkbar, ohne nachzusehen ? Da ich die feststellte: Auto brav warmgefahren, und beim ersten Boosten ist der Durchzug laut Popometer brachial. Aber wenn ich dann kurz darauf wieder und wieder durchtrete, ist es nicht wie beim ersten mal. Erst nach dem totalen abkühlen lassen ist dieser effekt wieder feststellbar. Ich verdächtige dies, da ich meine dass der Riss sich beim Boosten erst so richtig öffnet, beim abkühlen sich dann wieder der Riss leicht verengt. Isset so oder nich ? Thx. |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
beim fahren macht der sich nicht bemerkbar. das bißchen luft was er dadurch am rad vorbei bläßt macht sich im ladedruck nicht bemerkbar. hab jetzt immer noch die selben drücke wie früherm, obwohl mittlerweile ein megamonsterriß drin ist, macht er immer noch 1 bar.
|
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Danke!
Kann es mir nur schwer vorstellen, denn was solls sonst nur sein? Immer wieder das gleiche ! Aber nen verlusst am LD hatte ich noch nicht bemerkt. Jemand noch ne Idee?? |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
doch je größer der riss desto niedriger wird der Ladedruck. Daher schon merkbar. Aber wie groß der ist merkst mal schlecht...
Ding ist das die Stelldose weiß nicht das da ein Riss drinnen ist und ist rein mechanisch. Jetzt wird da druck drauf gegeben das gestänge macht das Westgate auf und dann ist das wenn alles normal läuft so das quasi ab 0,45 oder eben 0,55 is ja wurscht die Klappe so weit offen ist, das genug Abgase vorbeizischen damit der Turbo nicht mehr höher dreht. Die Klappe geht aber egal ob oder ohne Riss immer gleich auf je nach Druck. Jetzt ist da n Riss drinnen dann gehen da schon abgase vorbei ohne das die Klappe offen ist wenn die dann noch öffnet dann geht schon bevor sie auf ihrer normalen Stellung ist so viel abgas vorbei an der Turbine das der Turbo nicht mehr höher drehen kann. Ergo weniger Druck. PS: Hatte schon nen CT26 der hat noch sage und schreibe 0,25 Bar geschafft und als ich den dann 1,4 cm geshimt habe hat er 0,55 geschafft. :D |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Danke !
Mein BC ist auf genau 0,75 eingestellt, mit der externen LD Anzeige die bis 1,2geht, bleibt die Nadel auch sauber auf 0,75 stehen, auch unter voller Drehzahl. Bin jetzt erst recht skeptisch geworden, eben weil der LD nicht nachlässt. |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Der LD bleibt gleich auch wenn die Leistung nachlässt?!
Klopfregelung? Ich habe (fast) nur angelesenes Wissen, aber das wäre doch eine Möglichkeit? |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Klopfregelung?
Damit bin ich nun überfragt.:beten: |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Achtung alles hörensagen:
Wenn ich das richtig verstehe, regelt die Klopfregelung ja die Vorzündung, also wenn Anzeichen für Klopfen bestehen, wird die Vorzündung reduziert um Klopfen zu verhindern. Damit sinkt auch die Leistung. Und klopfen tritt bei höherer Temperatur/ stärkerer Kompression/ Benzin mit geringer Oktanzahl schneller auf. Da sehe ich einen Zusammenhang zwischen Leistungsverlust und Temperatur, aber ich habe keine Ahnung ob dies realistisch ist.. Sag doch mal einer was dazu der etwas davon versteht bitte :) |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Lukas85 stimmt schon.
Mit stärkerer Kompression ist höhere Kompression gemeint. Ist realistisch bei minus temperaturen kann man früher zünden, bei 100 grad Ansauglufttemperatur z.b. rund 1,5 grad später, ganz exakt aufs komma hab ichs nicht im Kopf. Aber das Seriensteuergerät wird das sicherlich auch angleichen über die Temperatur. Dann mit steigender Wasser und Öl temperatur kann man auch immer weniger vorzündung fahren. Seriensteuergeräte sind aber sicherlich so abgestimmt das bei maximaler Temperatur noch alles sicher arbeitet. Supra mit altem Serienladeluftkühler erreicht beim durchbeschleunigen bis 250 bei 0,68 bar ladedruck 75 Grad tendenz steigend. Wohlgemerkt wenns draußen kalt ist denke wärmer wie 10 grad wars da nicht. Sind genau die werte vom Alltagssupra. jokoto. Ab ca 0,8-1 bar fährst du immer mit dem gleichen Zündkennfeld weiter dann wird da nichts mehr angepasst. Dadurch wird ab da die Zündung zu scharf und du kannst viel leichter in die Klopfregelung reinfahren. Das geht solange gut ohne in die Klopfregelung zu fahren bis die sicherheitsreserven und die reserven für nen schonenden Motorlauf aufgebraucht sind. Das Steuergerät denkt nämlich immer du fährst 0,8-1 bar je nach temperatur und regelt danach was du machst ist nur gemisch anpassen wenn du es anpasst. Also Motor richtig schön heiß dann ists mit den reserven vorbei und du fährst in die Klopfregelung und hast Leistungsverlust. Ist übrigens noch dramatischer wenn du geplant hast und wieder seriendichtung fährst somit Kompression erhöht hast. Punkt für Lukas. :D PS: ist übrigens nicht gesund da zu fahren, weil die Klopfregelung arbeitet nur wenn der Motor bereits recht hart verbrennt. Also eigentlich schon zu spät, die ist nicht dafür gedacht da immer zu fahren sondern nur fürn Notfall. Die 75 Grad Ansauglufttemperatur übrigens mit großem Lader durch den Serienkühler. Mit dem CT26 bei 1,2 bar sinds viel mehr der arme kleine. *g |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Zitat:
Dann wärs sinnvoll, Kraftstoff mit höherer Oktanzahl zu fahren um dem Problem zu begegnen, nicht? Dann hat Jokoto ja nun was zu testen. @ Jokoto, welchen Kraftstoff fährst du denn wenn das Problem auftritt (oktanzahl)? |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Fahre das einfache SUPER mit 95roz. Ist das echt zu lasch?
|
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
ist immer sache was man macht.
Mein Alltagswagen läuft momentan mit V-Power... Was hast mit Kompression gemacht? |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Seit wann tritt das Problem denn auf? Kam es plötzlich einfach so? Oder eher schleichend? Gibt es möglicherweise irgendeinen zeitlichen Zusammenhang zu irgendeiner Modifikation am Auto?
|
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Zitat:
Denkste dass die Kompression beim Aufheizen nachlässt ? |
AW: Ist es ein Riss an der WG-Klappe ??
Zitat:
Nur beim allerersten Boosten, egal ob 0,5 oder 0,8 bar, ist deutlich mehr durchzug zu spüren als bei den folge-durchtreten. Stock (0,35bar)kann ich grade nicht sagen ob se auch so ist. Erst nach vollständiger Abkühlung habe ich wieder Mega-durchzug, aber wiederum nur einmal. Kann mir gut vorstellen dass es seit dem einbau des BC schon so ist. Dies fiel mir letztes Jahr schon auf, aber wann Booste ich schon mal !! eher selten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain