![]() |
Benzinpümpli vs Walbro Kindergarten. :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
PS: der direkte vergleich zur Walbro am WE ist mir jetzt zu spät um nochmal loszufahren nur wegen dem Vergleich.
Erstmal stelle ich das Benzinpümpli vor. :D So sollte find ich ne Benzinpumpe aussehen. Bin mal begeistert, sowas kommt net so oft vor bei Autoteilen. :) Bild eins sone Flasche kennt wohl jeder. (Ps zur rechtfertigung ist nicht von mir da würd i ja rosten.) Bild 2 son Handelsüblicher Kugelschreiber im Zulauf. :D Dank dem nicht zu klein dimensionierten Zulauf, kann man auch gut sehen das sie noch nen Grobfilter nach dem Stutzen besitzt. Bild 3 stellt die Druck seite dar. Lolek nur so zur Info was dir entgeht. :D:D:D Auf das es bei Vollast auch noch mit dem Motor ersäufen klappt. |
AW: Benzinpümpli vs Walbro Kindergarten. :D
Du bist gemein :burn:
Das ist jetzt die Extere Pumpe. Hatte ich mit tatsächlich kleiner vorgestellt. Ich bin mir sicher die saugt den Tank in Sekunden leer :engel2: Lässt du sie jetzt immer mit 12V laufen? Ansonsten könnte der Widerstand zu heiß werden. OGGY macht sich Sorgen das sie nicht weit genug runter geregelt werden kann. Dann mußt du den Leerlauf auf 3000rpm erhöhen :undweg: |
AW: Benzinpümpli vs Walbro Kindergarten. :D
Lolek gemein? Warum, du hattest deine Chance. *g
Ja ist extern, zu klein wird mein Rücklauf nicht, werde sowieso nen Grunddruck von 5 bar fahren + Ladedruck. Daher kann der ruhig bissl zu klein sein will ja das auch bissl was durch die Einspritzdüsen durch geht. Fahr ja im Alltag nur 440er düsen und die brauchen dann scho bissl Druck, sonst geht da ja nix durch. Programmier das Steuergerät halt einfach um das die Düsenöffnung entsprechend kürzer ist, das ich wieder aufm gleichen Lambdawert fahre wie zuvor. Ja da die Pumpe bis zu 20 Ampere zieht je nach Last, hatte ich vor von der Batterie, direkt über ne Sicherung an nen Lastschalter im Innenraum zur Pumpe zu verdrahten mit ordentlich Querschnitt, das ich auch nicht so viel Spannungsabfall im Leitungsnetz hab. Die Stromzuleitungen zur Serienpumpe sind ja recht dünn, außerdem möchte ich die pumpe getrennt sofort vom Fahrersitz ausschalten können. Für den Fall eines Brandes. PS: ist nebenbei auch mal n lustiger Diebstahlschutz. *g Dadurch ja, ich lass auch den Vorwiederstand jetzt weg, weil ich hab auch keine Ahnung ob der jetzt wegglühen würde oder nicht, da geh ich lieber mal kein Risiko ein. Der Zulauf zur Pumpe ist mal 100 pro zu klein der muss mal sicher vergrößert werden. Wenn man das Steuergerät nicht angleichen kann dann muss man wohl entweder den Rücklauf vergrößern wenns dumm läuft, oder man drosselt die Pumpe aber das macht wenig Sinn dafür hat man die ja nicht gekauft. Vielleicht ist der Rücklauf ja auch groß genug wird sich zeigen ich werd mal ne kurze Info geben wie weit ich runter komme mit dem Benzindruck wenn sie verbaut ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain