![]() |
Tuning Ventilfedern
Hallo ihr Helden!!!!
Kurze Frage: Wer hat von hier aus dem Forum schon andere Ventilfedern verbaut..also keine Serienfedern sondern bessere...andere.....schönere???? |
AW: Tuning Ventilfedern
Auf diesen Thread habe ich schon fast gewartet, Du Held. :loveyou:
Zum Thema, habe keine anderen verbaut, hätte aber gern blaue. :undweg: Komme mir nächstes WE Deine Projekte mal mit anschauen. :fahrn: |
AW: Tuning Ventilfedern
für die meisten macht das mal echt wenig Sinn.
Genau wie für dich wenn du noch Seriennockenwellen hast. ;) |
AW: Tuning Ventilfedern
hat nix und mull mit Nockenwellen zu tun...
|
AW: Tuning Ventilfedern
Das hat jedenfalls was mit Drehzahl zu tun, mit dem Hub zu tun und wie aggressiv deine Nocke öffnet und schließt.
Alle diese Punkte hängen nunmal von der Nockenwelle ab. Dann gibts da noch das Alter vielleicht, aber da ist bisher mal noch nie jemanden was passiert. Somit ziehe ich das nicht in betracht. Jetzt komm mir nicht das hat null mit der Nockenwelle zu tun, da lach ich aber versuch mal z.b. ne 284 Grad Nocke mit 13,4mm hub und mit recht hohen Ventilbeschleunigungen zu fahren mit den serienfedern und dann sag das hat nix mit der Nockenwelle zu tun. Weiß ja nicht kannst vielleicht sagen nicht nur aber nicht das es garnix mit Nockenwelle zu tun hat. Ist ja auch egal nur denke ich nicht das sehr viele Antworten werden. *g |
AW: Tuning Ventilfedern
Tuningventilfedern haben i.d.R. eine höhere Federrate,um ein Flattern der ventile zu verhindern bei hohen Drehzahlen...wenns noch höher hinaus geht nimmt man doppelte Federn...denke ist soweit alles bekannt...
Nachteil :der ganze Ventiltrieb wird aber erheblich stärker belastet... Tuningventilfedern sind dann sinnvoll,wenn man wie in unserem Fall einen Turbo verbaut,der richtig Spaß macht ab hohen Drehzahlen... bei Drehzahlen bis 6500 min-1 und SerienNWs sind die Tuningfedern ein bißchen "over do"... |
AW: Tuning Ventilfedern
@Micha: du meinst wohl blaue Schaftdichtungen ? die brauchst du doch erst wenn du durchsichtige Ventildeckel hast :hardy: Mit ner Lupe in der Motorhaube damit mans auch sehen kann.
da kaum jemand Nockenwellen hat wo man stärkere oder vielleicht sogar doppelte Federn braucht ist die Frage recht akademischer Natur. Meiner Meinung nach hat das ne Menge mit den Nockenwellen zu tun. Bei Frank könnte ich mir vorstellen das er doppelte fahren muss. Ansonsten gibts noch 1-2 bewährte und erprobte Federn aus Deutschland. siehe Apfelbeck. Gruß John |
AW: Tuning Ventilfedern
es geht nicht um Nockenwellen oder ähnlichem...ich will nur wissen wer von hier andere Federn verbaut hat!
PS: ich hatte nicht behauptet das Serien Nockenwellen rein kommen und das dies für meinen jetzigen Motor ist!;) |
AW: Tuning Ventilfedern
war nur so allgemein dahergeredet :eieiei:
hast du ein Problem das was nicht passt ? Ist immer so wenn man als erster was verbaut. bevor du da was importierst da kannst du´s auch gleich selber herstellen. |
AW: Tuning Ventilfedern
ich weis nich ob da was nich passen könnte??
ich möcht das ja von anderen erefahren die sowas schon verbaut haben ob es da Probleme geben könnte.... |
AW: Tuning Ventilfedern
da musst du erstmal einen finden.
|
AW: Tuning Ventilfedern
ich such ja schon......deswegen ja auch der Thread hier!!!:)
|
AW: Tuning Ventilfedern
also,ums kurz zu machen: beim 7M kann ich leider keine Erfahrungswerte posten...
aber bei meinem V8 hab ich auch Tuningventilfedern drin gehabt...war ne ganz schöne Frickelei das alles passend hinzukriegen...soweit ich mich erinnere mußten auch die Ventilfedersitze in den ZKs um-bzw.nachgearbeitet werden...Titanventilfederteller passend zu den Federn mußten dann auch rein...und die Ventilführungen mußten auch noch gekürzt werden,weil bei dem Hub der NW der V-Teller auf die Führung auflag... das is alles leider nicht eben mal pnp... Gib dann mal Bescheid was du alles ändern bzw. umbauen mußtest... bin ja auch schon gespannt wie der Motor dann geht... p.s. Karosse schon fertig geschweißt ? |
AW: Tuning Ventilfedern
Karosse is fix und fertig sowie alle Teile gepulvert....Vorderachsträger und alle Streben!!
Nagelneue Klimaanlage is auch schon drinne....Motorraum is auch schon auslackiert.. seeeeeehr edel jetz der Wagen!:love: |
AW: Tuning Ventilfedern
Die Info...
Also Kai da versteh ich dich jetzt aber nicht. Deine Freundin arbeitet doch in der Feder Herstellung??????? Würde meine Federn passend zu den Nockenwellen machen lassen. Unnötig Harte Ventilfedern belasten mehr und kostet Leistung wenn auch nicht viel gibt nen schlechteren Wirkungsgrad und man verbraucht bissl mehr also relativ kontraproduktiv. Zu weich ist misst weil eben wie Uwe sagt Ventilfederflattern. In deiner Situation würd ich deine Freundin beauftragen. ;) Vorher kaufst dir deine Nockenwelle dann schickst du die einem der Nockenwellen herstellt oder Rennmotoren baut. (kommt drauf an wo du kaufst möglicherweise wissen das die Verkäufer ja auch aber wisssen sie eher nicht da gibts ne pauschalauskunft sollte gehen mit empfehlung auf ein Prudukt das sie im Angebot haben.) und lässt dich von dem dann beraten nachdem er deine Nocken hat welche Federn dafür ideal wären für deine Ansprüche und das Drehzahlband. und wenn du dem für die Infos was geben musst, ist dann immernoch besser wie einfach kaufen in deiner Situation. :) Einfach kaufen kannst natürlich auch und überdimensionieren wenn dich die Nachteile net stören. In deiner lage mit deiner Freundin denke ich fährst du mit deiner Freundin günstiger wenn die Feder klar ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain