![]() |
Frage an die Profis!
Hey
werd langsam wahnsinnig. Hof ihr könnt mir helfen. Was braucht der Mann? Mehr Leistung. Hab heut schon mit der Auspuffanlage begonnen, Axelpipe- 3'' Rohr- Fujitzubo ESD fertig. Ladedruck ist mit Dampfrad auf 0,8 bar. Jetzt will ich auch gleich den LMM raus haun, is ja jetzt noch eigentlich nicht nötig aber mir gehts auf den Sack das die Karre beim Lastwechsel ab und zu absäuft (offenes BOV). Und dann gleich noch nen ordentlichen Lufi drauf. Mit dem Apexi könnte man das ja irgendwie korriegieren glaub ich. Hab jetzt den VPC Nachbau von stefankerth im Auge. (sorry das ich noch nicht angerufen hab). Als nächstes möcht ich mir ne Wassereinspritzung von Coolingmist zulegen. Also das Standardkit. Oder gleich mit Steuergerät? SAFC2, FCD, EGT, Wideband vorhanden. Gibts da nicht irgendwas das alles kann? Also Abmagern/Anfetten, LMM raus und über Drucksensor messen, Fuel Cut aufheben und zwei einfache Schließerkontakte zum Steuern der Wassereinspritzung ladedruckabhängig. zb. eine Düse bei 0,7bar und die zweite bei 1bar. EGT Warnfunktion/ zuschalten der Wassereinspritzung .... Ich will keine Standalone CDI. Greddy Ultimate /E-Manage und was weiß ich was es noch alles gibt. Das zeug sollte natürlich bezahlbar sein und sich auch von einen Laien einstellen lassen. Was ist zu empfehlen und wer hat was verbaut? mfg |
AW: Frage an die Profis!
also ich weis das das OT ist aber warum säuft die karre durch ein offenes BOV ab?
lg |
AW: Frage an die Profis!
E-Manage Ultimate ist kein Standalone und eigendlich genau das was Du suchst.
|
AW: Frage an die Profis!
Zitat:
Da hast dann auch gleich noch Drehzahlbegrenzer versetzen, Launch control zum anfahren mit Ladedruck, kannst noch zusätzliche düsen ansteuern für Wasser oder mehr benzin, Abgastemperatur dran anschließen zündung und Benzin einstellen wie du es brauchst alles mit loggen usw. Steuergerät bleibt da auch erhalten man hat die alte Klopfregelung damit nicht verloren und man kann sich anschauen wie der Wagen vorher serie läuft und das dann übernehmen bei der Drucksteuerung. Also eigentlich nicht schlecht und das was du wolltest. Kostet auch nicht viel |
AW: Frage an die Profis!
Hier steht einiges für dich drin ...
|
AW: Frage an die Profis!
Was zu empfehlen ist für langes Motorleben,eine Mine´s Ecu ! Die kann nicht deine ganzen Sachen da Steuern und deinen LMM entfernen aber Sie haltet deinen Motor am Leben und gibt dir immer den richtigen Wert an !Das mit den selber einstellen ganz schön und gut aber es hat auch schon einige Motorleben gekostet!Und Mine´s ist einer der Besten Tuner Welt weit,ich weiß nicht ob du das Video schon gesehen hast mit der Amuse Supra und der Mine´s Skyline ?Der Mine hat Supra in die Hosentasche gesteckt !Aber klar jeder möchte sein setup gut reden,bloß ich kann halt nur von mir ausgehen das du bei der Mine ECU fast nix falsch machen kannst,nicht das du dann auch mal einen Thread auf machst mein Motor ist Platt was machen ???:mnih: Aber da hat es schon mehr Leute gegeben,falls du dir doch so ein Teil kaufen möchtest, dann möchte ich dir raten setzte dich lieber mit einen vom Forum in Verbindung der wo es schon gemacht hat und las Ihm das einstellen !Sorry für OT aber meine meinung:asia:
Gruss |
AW: Frage an die Profis!
Zitat:
|
AW: Frage an die Profis!
Zitat:
Ich hatte das Glück das ich Sie auf den Deutschen Markt erhalten habe, Gott sei dank ! Gruss |
AW: Frage an die Profis!
Wie siehts eigentlich bit dem e-manage blue aus?
Ich glaub das währ auch ausreichend für mich. LMM kann auch drin bleiben. Wollt bei mir jetzt das SAFC einbaun. Aber man verstellt ja damit die Zündung wenn man das Gemisch anpasst. :haeh: Ist das beim blue auch der Fall? Welche Funktionen hab ich noch? Für das Blue gibts doch auch nen Drucksensor. Laptop werd ich mir auch zulegen. Will meine Karre mal fertig bekommen. Und das wichtigste gibts dafür ne Anleitung auf deutsch? |
AW: Frage an die Profis!
diene wichtigste Frage auch zuerst beantwortet:
nein,die Anleitung bekommt man nur auf japanisch oder als Kopie in englisch...glaube kaum,daß sich jemand die Mühe macht,die Anleitung zu übersetzen... wenn du das SAFC schon hast,dann bau das ein...ist am einfachsten zu nutzen und du brauchst keinen Schlepptop... zum eManage blue: da dieses piggypack-system auch "nur" das LMM-Signal verfälscht wird die Zündung auch beeinflußt...meistens im negativen Sinn,da die Zündung je höher die angestrebte Leistung sein soll immer stärker zurückgenommen wird... das kann man mit der blue zwar ausgleichen bzw beeinflussen indem man die Zündung auch auf die blue aufschaltet,aber ist nicht pnp...gibt dazu eine Bauanleitung im Netz... um diesen ganzen "Bastelzirkus" zum umgehen empfehle ich den meisten ,wenn dann auch das Motor/Turbopotential vorhanden ist das Lex-Kit i.V.m. dem SAFC einzubauen...ist schnell,einfach und zuverlässig...als Überwachung sollte man jedoch zumindest eine EGT einbauen,besser noch eine WB-Lambda...oder beides... Das Lex-Kit mit dem SAFC reicht locker für Leistungen von +450 PS und darüber... ich werde mich dieses Jahr auch zum Marler Prüfstandstreffen einfinden und dann werden wir ja alle sehen was so ein Setup fertig bringt... |
AW: Frage an die Profis!
Ja das Apexi hab ich rumliegen. Wideband und EGT hab ich drin.
Mir gehts eigentlich nur um die Zündung. Wie viel macht das aus. Bin nicht scharf drauf das der Motor durch nen dummen Einstellungsfehler früher aufgibt. Hat da nicht Svenska? seinen neuen Motor mit Lex-Kit SAFC2 und Sp61-Gt druch verstellte Zündung durch das Apexi geschrottet? |
AW: Frage an die Profis!
Zündung macht immer was aus.
Aber wohin die gestellt werden muss ist mal Motorabhängig. Bis zu gewissen graden braucht man nichts verstellen ist auch stark abhängig von der Kompression vom Motor. Hohe Kompression weniger frühzündung niedrigere Kompression mehr Vorzündung bei gleichem Ladedruck... D.h. wenn man die Zündung nicht abändern kann ists keine schlechte idee die Kompression zu runter zu nehmen. Je mehr Ladedruck desto später muss gezündet werden. Die Serienkennfelder haben immer Sicherheiten mit drinnen und man hat ja auch noch als notbremse die Klopfregelung. Nur zu weit kann mans schwer treiben ohne das anzupassen. Sonst muss man die Zündung anderweitig verspäten durch Wasser z.b. |
AW: Frage an die Profis!
Was ich hier so gelesen hab is ja das Serienzündfeld ausreichen für 400+
Das sollte also dicke reichen. Will das auch nicht verändern. Was mich interessiert ist ob ich mir die Zündung durch die Gemischanpassung durch das SAFC verstellen würde. Oder ob man das mit nen anderen System umgehen könnte. |
AW: Frage an die Profis!
Magerer verfrüht etwas die Zündung
Mehr Ladedruck verfrüht die Zündung Mehr Temperatur verfrüht die Zündung Verspäten tut jeweils das Gegenteil. Durchs gemisch verfrüht man und verspätet man nicht so sehr auch durch Temperatur sinds jetzt keine Welten. Durch Druck sind es welten verglichen zur Temperatur und zum Gemisch. mehr kann ich dir dazu nicht sagen das kommt dann auf den Motor drauf an. Angenommen man erhöht die Kompression deutlich und macht sonst nichts dann taugt das z.b. 100pro nicht für 400 PS. Verringert man die Kompression und macht sonst nix taugts auch für deutlich mehr wie 400 PS. Dafür hat man dann ein etwas verzögertes Ansprechverhalten. Man kann das jeweils dann noch bissl kitten mit Kraftstoff, Wasser, oder eben kühlerer Ansaugluft. |
AW: Frage an die Profis!
mit dem SAFC selbst verstellst du die Zündung nicht...das macht wie bisher auch die ECU...
es hat aber bisher noch niemand das genau gemessen wieviel Verstellung erfolgt bei entsprechend veränderter Frequenz des LMM-Signals... aber wenn du dir die +400 PS als Ziel vorstellst,dann ist das mit dem SAFC völlig ausreichend und um die Zündungsveränderung aufgrund des geänderten LMM-Signals brauchst du dir keine Gedanken machen... wäre aber toll wenn man das Zündungskennfeld in Abhängigkeit des LMM-Signals grafisch darstellen könnte... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain