![]() |
-!- Anzeige leuchtet dauernd
Hi Leute!
Hab mir vor 4 Monaten ne Toyota Supra MK3 mit 150tkm gekauft! Jetzt das 1. Problem: Es leuchtet dauernd das Ausrufezeichen, als ob man die Handbremse nicht gelöst hätte. Da ich klug bin und das sofort gecheckt hab dass es daran nicht liegen kann, (Hab se nämlich gelöst) denke ich mal dass es die Bremsen sind. Wer weiss denn genaueres darüber? Vielen dank für eure Antworten !! |
Hab genau dasselbe Problem mit meinem 2.Auto!!
Aber kommt nicht immer vor.... es muss schon was mit der hinteren Bremse zu tun haben... was genau muss auch Ich noch herausfinden. Vielleicht ists aber auch nur ein wackelkontakt beim Lämpchen oder was auch immer :dusel: |
entweder "hängt" der kontakt für die handbremse, oder was eher warscheinlich ist: der bremsflüssigkeitsstand ist zu niedrig. das kommt zb wenn die bremsen verschlissen sind, dann sinkt der stand, und die funzel geht an. dafür ist der schwimmerschalter im deckel des behälters.
|
Hallo checker! :)
Die vorderen Bremsen haben einen Akustischen Verschleißanzeiger......... d.h. es quietscht wie SAU! Hat nichts mit der Bremswarnleuchte zu tun, es wird höchstwarscheinlich das Problem sein, welches " Andreas" schon beschrieben hat! ( Zu wenig Bremsflüssigkeit) MfG TF |
Oder der Schwimmerschalter hängt. Ist aber unwahrscheinlich. Kabel vom Bremsflüssigkeitsbehälter mal probeweise abziehen. Lampe sollte dann aus sein.
|
Meist ist es wirklich einfach die Bremsflüssigkeit, weil die Beläge schon zu weit runter sind. (siehe Andreas *g*)
|
Wie teuer sind denn neue Beläge vorne von Toyo? (Ich denk mal, dass es die Beläge sind wenn es quietscht wie Sau). :confused:
|
quietschen zeugt nicht unbedingt von verschlissenen belägen, da machen die verschleißanzeiger (blechspangen) eher ein dauerhaftes schleifgeräusch. quitschen kommt auch sehr oft weil leute vorher beim belagswechsel die antiquietschbleche nicht wieder reinsetzen.
|
Genauen Preis muß ich meinen Teiledealer mal fragen. Vor zwei Jahren waren es so um die 100 DM.
Fahr die Klötzer nicht bis aufs Metall runter, sonst sind auch noch neue Scheiben fällig. Mit den Originalscheiben auf jeden Fall die Originalklötzer nehmen. Schau Dir den Zustand der Klötzer einfach mal genau an. Wenn die runter sind und Du sie sowieso wechseln mußt, keine Bremsflüssigkeit nach kippen. Die Brühe schwappt sonst nach dem Wechsel der Klötzer raus. |
Danke
Vielen Dank für eure Antworten!
Werde gleich mal nachschaun wie dér Zustand der dinger ist!!! Nochmal´s Danke Leute |
Habe hier noch einen satz bremsbeläge nagelneu zu verkaufen....;)
|
Zu welchem Preis? Und welche Tuningteile?
|
Noch eine Variante:
Wenn hinten ne Birne durchgebrannt ist vom Stoplicht, haste auch das Phänomen! Gruss Bleifuss |
antiquietschbleche ???
|
Antiquietschbleche sind so dünne Edelstahlbleche zwischen Sattel und Klötzern, werden mit Hochtemperaturfett dünn bestrichen und sollten schon drin sein, sonst kannste aufs Quietschen warten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain