![]() |
Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Jungs und Mädels.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei der Turbo und der Nonturbo die Auslassnockenwelle identisch ist?:haeh: |
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
ja, hab bei mir auch ne nonturbo drin
|
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Ich kann in dieser Aussage nicht die Antwort auf meine Frage erkennen.... ist mehr OT?
|
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
wieso? du fragst:
Zitat:
Zitat:
naja wie gesagt, stephan weiss sicher mehr dazu. |
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Genau deshalb sag ich Dir das... Du sprichst nämlich von der Einlassnockenwelle und ich frage über die Auslassnockenwelle....
Die Nonturbo-Einlassnockenwelle ist schärfer, das weiss ich. Aber ist die Auslassnockenwelle identisch? |
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Zitat:
|
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
OT: NonTurbo Einlass im Turbo?? Gut?
|
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
OT: Suchfunktion
|
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
@Breth
Ja....:top: |
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Auslassnocke ist identisch.
Die Einlassnocke ist wie Bleifuss schon geschrieben hat schärfer, und zwar um genau 10°Grad. Das bringt schon ein bisschen was an Leistung, gerade mit höherem Ladedruck macht sich das schon bemerkbar. Irgendwo habe ich mal gelesen dass es mit nem CT60-1 bei 0,8bar Ladedruck ca. 30 PS mehr sein sollen als mit der Turbo Nockenwelle. Das halte ich aber für etwas zu hoch. Wenns gute 10-15PS mehr sind als mit der Turbo Nockenwelle, dann sollte es gut sein. Untenrum hat der Motor halt auch schon ein bisschen mehr Leistung durch die bessere Zylinderfüllung. |
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Danke:wipp:
|
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Zitat:
Nockenwellen arbeiten nur in nem schmalen Drehzahlbereich wirklich gut sagen wir rund 3000 UPM in denen leistet der Motor dann am liebsten. Drunter und drüber wirds schlechter. Wenn man jetzt die z.b. 3000 nach oben verschiebt wirds untenrum eher schlechter kommt jetzt immer auf die Nockenwellen drauf an dafür wird man oben dann mit deutlich mehr leistung belohnt weil dann der Motor bei mehr Drehzahl deutlich mehr Luft durchsetzen kann bei gleichem Druck, aber das die Zylinderfüllung unten auch besser ist glaub ich nicht bei den Saugernockenwellen. Bei den Saugnockenwellen wird man untenrum etwas Leistung verlieren. Wenn das nicht so gewaltige unterschiede beim gleichen Druck sind, liegt daran das auch die Saugnockenwellen nicht wirklich groß schärfer sind und auch nicht wirklich grossen Ventilhub haben. Wobei man Saugernockenwellen in Turbomotoren nicht so optimal sind. Mehr leistung hat man damit schon, nur legen die mehr wert auf Ventilüberschneidung was beim Turbomotor bis zu nem gewissen grad eher unerwünscht ist. Ist somit mehr leistung aber ginge besser mit turbonockenwellen die auf die gleiche Drehzahl wie die Saugerwellen ausgelegt sind. Rechnet sich aber vermutlich preislich nicht wirklich. Sonst stimme ich dir überall zu nur das ich auch denke das da mehr wie 15 PS rauskommen bei 0,8 bar. Aber das hab ich noch nicht probiert somit ists nur ne Vermutung. |
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
Naja, ok. Ich dachte halt durch die etwas längere öffnungsdauer der Einlassventile wird auch im unteren Drehzahlbereich wo der Turbo noch nicht drückt, die Zylinderfüllung verbessert und deshalb etwas mehr Leistung schon im "Saugbereich". Da die Saugerwelle jetzt nicht wirklich ne scharfe Nockenwelle ist hab ich das mit der verschiebung der Leistungskurve nicht wirlich so schlimm gesehen. Es sind ja nur 10°Grad mehr, und das auch nur auf der Einlassseite. Dachte nicht dass es so drastisch sei.
Rein Gefühlsmäßig würde ich behaupten hatte mein 7M schon mehr Leistung von unten heraus. Kann aber natürlich auch an der großen Verdichtungserhöhung und den gemachten Kanälen und Brennräumen liegen. Die Schmiedekolben und das restliche reduzieren der Schwungmasse kostet ja eigentlich auch "Leistung von unten raus", macht aber den Motor insgesamt drehfreudiger. Egal, auf jedenfall war ich mit der Einlassnockenwelle von der Non-Turbo in meinem Turbo sehr zufrieden. Und beim CT26 62-1 sollt ja dann noch mehr drin sein als bei 60-1. Den 62er hatte ich ja drin. |
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
lolek hatte dazu doch mal ein leistungsdiagramm mit/ohne NT-einlasswelle gepostet. finde es nur gerade nicht
|
AW: Auslassnockenwelle Turbo und Nonturbo
so ihr helden...da ich so ein ding eingebaut habe...
mal einen reinen fahrbericht...ohne technik blabla... also unten rum weniger leistung als mit originalwelle... oben rum etwas besser...so ab 4000... fühlt sich etwas an wie n zweitakter...erst ned viel und dann kommt einiges... wenn man die kiste nicht ständig tritt ist´s nicht so spaßig...in der stadt auch nicht so brauchbar... an sonsten viel spaß beim :fahrn::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain