Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Tanabe/Fujitsubo Ersatz (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22366)

Christian 15.10.2007 14:30

Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Grüß Euch,

hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu meiner "HKS Turbo Exhaust" Anlage:

Komplett in 3", durchgängig und ohne Verjüngung gefertigt
Lautstärke mit originalen Downpipe und originalen Kats is gleich laut wie
Serienanlage.
Lautstärke mit Supraxes 3" Axlepipe ohne Kats ist in vielen Bereichen ein wenig lauter als Serie, nur zwischen 1000 und 2000 brummts nach schnellen langen Autobahnfahrten unter Last relativ laut (immer noch leiser als meine Nür Spec)

Optisch gleicht die die HKS Anlage exakt der Stock-Anlage.

Passgenauigkeit 1A

Leistungsmäßig spürt man natürlich das freiere Atmen des Turbos, EGT bei WOT sank nach Wechseln vom Auspuff, Ladruck mit auschgeschaltenem BC stieg logischerweise.

Werde in den nächsten Tagen die Handybilder dazu hochladen.

Greetz,
Christian

Willy B. aus S. 15.10.2007 22:17

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
wie kann es mit originaler DP und originalen Kats durchgängig 3" sein?

Timber 16.10.2007 00:14

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
schwierig :)

suprawilli 16.10.2007 06:53

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 345029)
wie kann es mit originaler DP und originalen Kats durchgängig 3" sein?

Schaust du hier!
Zitat:

Zitat von Christian (Beitrag 344945)
Grüß Euch,
Lautstärke mit Supraxes 3" Axlepipe ohne Kats ist in vielen Bereichen ein wenig lauter als Serie, nur zwischen 1000 und 2000 brummts nach schnellen langen Autobahnfahrten unter Last relativ laut (immer noch leiser als meine Nür Spec)
Greetz,
Christian

willi

Christian 16.10.2007 14:26

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Kommts, stellts euch nicht so an und seits so kleinlich...
Desweiteren möcht ich noch anmerken, dass es augenscheinlich ein Qualitätsgefälle der Postings um Mitternacht herum gibt... Dennoch möchten wir auch diesem Poster zu seiner Anteilnahme an der Supra Community gratulieren :heule:

Mit "durchgängig" meine ich natürlich nur die HKS Anlage. Und bei dieser soll's bedeuten, dass die Abgasführung auf ganzer Länge (bedeutet: Flansch bis Endrohr der HKS Anlage) weder verjüngt noch mit Prallplatten versetzt ist, anders gesagt sind Mittel- und Endschalldämpfer Absorptionsschalldämpfer ohne Durchmesserverengungen gefertigt (im Gegensatz zu dem Reflexionsschalldämpfer der Serienanlage).

Ich habe die Anlage übrigens in Österreich eingetragen bekommen (TÜV Süd), diese kommt aber ohne Papiere (wie das meiste japanische Zeug). Lautstärkemäßig wars wie gesagt kein Problem, zusätzlich dazu habe ich die Anlage erst 2 Tage vorm Eintragen geliefert bekommen (mit daumengroßer Beule am Endtopf) und montiert hab. Da die Auspuffanlage bis zum TÜV nur 400km eingefahren wurde, klang sie natürlich wie ein Furz im Wald (=leise). Erst als ich 2 Tage später nachts um halb drei etwa 10min bei etwas über 270 am Tacho gefahren bin, wurde die dann lauter. ICh schätze mal die hat die hohen Temperaturen und Luftdurchsatz zum Einlaufen gebraucht :D

Christian 16.10.2007 14:38

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Achja Bilder folgen noch...

Willy B. aus S. 16.10.2007 21:06

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Zitat:

Zitat von Christian (Beitrag 345114)
Kommts, stellts euch nicht so an und seits so kleinlich...

Das hat nichts mit kleinlich zu tun. Durchgängig würde bedeuten von ganz vorne bis ganz hinten. Ausgerechnet vorne, wo der Staudruck den Lader abschnürt, hast Du noch den Serientrinkhalm statt nem richtigen Querschnitt. Das kostet Leistung und Ansprechverhalten, ausserdem kostet es den Lader, weil er durch den Hitzestau früher die Grätsche macht - Stichwort Risse im Abgasgehäuse.

Schade, wenn sachlich richtige Beiträge so unqualifiziert abgewertet werden, nur weil Du Dich falsch ausgedrückt hattest.

S1077 16.10.2007 22:47

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
@ Willi B. aus S.

Wenn wir schon bei Erbsenzählerei sind:loveyou::

Da steht zwar " ...Komplett in 3", durchgängig und ohne Verjüngung gefertigt..." aber ja nicht ab wo! Das kann sich ja auch nur auf den HKS Auspuff beziehen, nicht auf die gesamte Verrohrung ab dem Lader.:form:

Also so falsch ausgedrückt finde ich das nicht.

Die Qualität der Postings nach Mitternacht in Frage zu stellen ist allerdings was anderes...:rolleyes:

suprafan 16.10.2007 22:50

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
und ich dachte, ich hätte das monopol auf erbsenzählerei... menno... :heul3:

Christian 17.10.2007 08:01

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Na dann entschuldige ich mal, wegen meiner ungeschickten Ausdrucksweise, ich dachte es sei logisch anzunehemen das es in meinen Thread um eine HKS Auspuffanlage und nicht um das Turboknie und/oder Downpipe bzw. den ganzen Abgasstrang geht. Ich werde das beim nächsten mal berücksichtigen.

Es gab auch nur einen der um 00:19 gepostet hat, der Inhalt dieses Postings trifft die kritisierten Kriterien ganz gut, wie ich finde :D


Wie dem auch sei, der Tread soll Hilfe für andere sein, in diesem Sinne beende ich den Smalltalk um grammatikalische Formulierungen meinerseits.



Was mir gerade noch einfällt.

Der Packungsinhalt sah folgendermaßen aus:

Mitteltopf und Endtopf kamen gut gepolstert zwischen Papierwollkissen, dass einzige was der Anlage beilag war eine Anbauanleitung in japanisch und englisch, soweit ich mich erinnern kann.
Weiters ist die HKS-AUspuffanlage auf ganzer Länge ungekennzeichnet. Von daher kann also annähernd nicht erkannt werden, dass es sich hierbei nicht um die Originalanlage handelt (abgesehen vom Rohrdurchmesser).
Ein Eintragen ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

Mein einziges Problem ergibt sich durch die Tatsache dass ich keine Kats mehr drinnen habe. In Verbindung mit dem BOV und dem deaktivierten Drosselklappenschließdämpfer, flämmts bei mir beim Schalten und teilweise beim vom Gas gehen je nach Situation von Leuchten innerhalb des Endtopfes bis hin zu Flammen 15cm hinter dem Auto.
Ich finds cool, die Rennleitung, wenns es mal sehen, wohl nicht so...

Manuel89 17.10.2007 17:42

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Zitat:

Zitat von Christian (Beitrag 345236)
Mein einziges Problem ergibt sich durch die Tatsache dass ich keine Kats mehr drinnen habe. In Verbindung mit dem BOV und dem deaktivierten Drosselklappenschließdämpfer, flämmts bei mir beim Schalten und teilweise beim vom Gas gehen je nach Situation von Leuchten innerhalb des Endtopfes bis hin zu Flammen 15cm hinter dem Auto.
Ich finds cool, die Rennleitung, wenns es mal sehen, wohl nicht so...

Hört sich ja interessant an. Was hat es mit dem Dämpfer auf sich?

Bei meinem BMW kam ohne Kat beim Schalten mit etwas Zwischengas auch immer eine Flamme aus dem Auspuff. :jawd:
Ich muss zugeben nachts wenn man hinterherfährt sieht das recht beeindruckend aus.

Christian 20.10.2007 09:51

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier die Bilder:

Wie man im Vergleich zur originalen Anlage sehr schön erkennen kann ist die Rohrführung naturgemäß um einiges dicker.

Den Endtopf habe ich durchleuchtet und dabei festgestellt, dass wenn man von hinten hineinsieht, das linke Endrohr im Endtopf drinnen noch perforiert ist (siehe Foto) und daher noch mal bedämpft ist.

Greetz, Christian

Grizzly 20.10.2007 09:56

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Hallo, sehr schöne Anlage, ich fahre die selbe.
Allerdings handelt es sich um eine Anlage die nicht aus Edelstahl besteht.
Die rostet leider, leider mit den Jahren leider vor sich hin.
Meiner Meinung nach der einzige Nachteil.

Gruß Frank

Sven-HH 08.11.2007 18:09

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Gibs den Topf auch einzeln ??

stgeran 08.11.2007 22:26

AW: Tanabe/Fujitsubo Ersatz
 
Auch ohne SuFu: Was kostet so was???
stgeran


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain