Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Suche (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22251)

YuKoN 05.10.2007 21:53

Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Vielleicht hat s jmnd und brauchts nicht mehr??
Frage bevor ich neu Kaufe

-SST für Ventilausbau
-SST um Ventilführungen zu wechselln
-HM Ventilsitzfräßer
etc..

UweT 05.10.2007 22:26

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
ich glaub das is besser und billiger beim Motoreninstandsetzer aufgehoben...
da sollte man sich nicht dran versuchen,geht meistens in die Hose...

Formi 05.10.2007 22:41

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
ventilfederniederhalter + passende zangen gibts bei stahwille, hazet usw.

http://www.hazet.de/deutsch/katalog/kap08.pdf
http://stahlwille.de/kfz_werkzeuge.php

-Christian- 06.10.2007 10:24

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Zitat:

Zitat von YuKoN (Beitrag 343576)
Vielleicht hat s jmnd und brauchts nicht mehr??
Frage bevor ich neu Kaufe

-SST für Ventilausbau
-SST um Ventilführungen zu wechselln
-HM Ventilsitzfräßer
etc..

Für den Ventilausbau brauchste kein spezialwerkzeug die bekommst du auch so raus

Phoenix 06.10.2007 14:42

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Richtig. Habe ich letztens mit 2 Schlitzschraubendrehen gemacht. Eifach den Teller runtergedrückt und schon waren die beiden kleinen "Backen" raus. Musst aber aufpassen, die können weit fleigen.

Formi 06.10.2007 15:15

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 343623)
Richtig. Habe ich letztens mit 2 Schlitzschraubendrehen gemacht. Eifach den Teller runtergedrückt und schon waren die beiden kleinen "Backen" raus. Musst aber aufpassen, die können weit fleigen.

und wenn Du mit dem schraubendreher abrutscht, dann hast Du Dir die laufbahnen von den stößeln versaut. :hmmm:

black_Flash 06.10.2007 22:01

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
In einer Ständerbohrmaschiene soll das auch ganz gut gehen. Die Federn sind ja schon Stark.
Allerdings kann mann sich den Bügel auch ganz leicht aus einer Großen Schraubzwinge nachbauen wenn mann das Orginal einmal gesehen hat.
Der Weg das geringsten Wiederstandes ist allerdings der in eurer Fachwerstatt des Vertrauens nen 5er in die Kaffeekasse zu hauen, so hab ich das gemacht ;))

mfg Martin

black_Flash 06.10.2007 22:06

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Achso: Ventilsitzfräser ist auch nicht unbedingt Nötig. Wenn die Sitze nicht total futsch sind kann ich Ventielschleifpaste empfehlen ( kostet 18.- ).
Die Ventilschäfte sollen ganz gut rausrutschen wenn mann den Kopf gleichmäßig auf ca. 90° erhitzt...

YuKoN 06.10.2007 22:52

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Danke für die Tips
Nen Ventilsitzfräßer werde ich wohl brauchen da ich Ferrea Übermassventile verwenden will.
Die Einschleifpaste hab ich schon bestellt
Dass mit den Schraubenziehern klingt nach Fummelei wieder einbauen wird damit wohl schlecht gehen ??

Phoenix 07.10.2007 00:19

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
@ Formi

Da mags du recht haben, aber auch wieder nicht. Denn die Teller habe ja ne Vertiefung und daher ist die Gefahr des Abrutschens nicht so sehr gegeben.

Außerdem habe ich ja schon auf meiner Homepage unter Tipps & Tricks folgendes geschrieben:

Zitat:

Ausschlußklausel:

Diese Tipps & Tricks sind nur Erfahrungswerte, die ich beim Selberschrauben gemacht habe.
Für eventuell auftretende Probleme oder Beschädigungen kann ich nicht haftbar gemacht werden,wenn Ihr nach meinen Erklärungen arbeiten solltet.

Ihr selbst müsst wissen was Ihr tut.

Und so sehe ich das hier auch. Wie gesagt, bei mir ging das Ganze ohne Probleme und bin auch kein einziges mal abgerutscht. Mann kann es so machen oder sich halt für teures Geld das Spezialwerkzeug kaufen.Alternativ kann man auch ne längere Nuss für ne Knarre nehmen. Geht auch. Man mus ja nur die Feder mit dem Teller runterdrücken. Und das nicht mal weit. Ca. 3 - 5 mm meine ich.

GMTurbo 07.10.2007 00:32

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
und zündkerzen wechselt man mit einem korkenzieher :engel2: .
sorry dirk, konnte mir das nicht verkneifen :f*ck:
bei ebay gibt es da was gutes, was ich schon lange benutze -> Link

mfg
gmturbo

Phoenix 07.10.2007 01:42

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Wenn das Oberteil weg ist, warum nicht. Ist nen Versuch wert. :bleifuss::engel2:

jailbird25 07.10.2007 11:49

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
oh oh oh... ihr seid schon n paar Helden.....

Ventilführungen wechselt man mal nich so schnell zu Haus auf Papas Werkbank...dazu bedarfs n bissel mehr und auch ausreichende Kentnisse hierrüber....

Das Ventilsitzfräßen würd ich auch sein lassen...schon gar bei gepanzerten Ventilsitzringen wie sie bei unsren Köpfen zu finden sind....

Wie willst du bitteschön beurteilen wann es gut mit Fräßen ist und wanns zuviel war....??

Man sollte erstmal mit nem Gußkopf üben und sich rantasten..dazu wär es noch von Vorteil jemanden an der Seite zu haben der es einem Fachmänisch zeigt und auch erklärt.

Normale Ventilsitzschleifpaste kannste bei unsren Ventilen auch vergessen....viel Spaß beim schleifen....:tüddeldü:

Da schleift schon was aber nix sich dicht....geh ich jede Wette ein...
dazu nimmt man feinstes Siliziumkarbid mit ein wenig Petroleum drinne...
Das ist extra für gepanzerte Ventilsitze und -ringe.


Nun ja...viel Spaß beim Basteln......:engel:

Phoenix 07.10.2007 12:35

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Da gebe ich dir vollkommen recht. Außerdem kostet Das Ventileeinschleifen bei einem Instandsetzer ja auch nicht gerade viel. Zumindestens bei meinem. Ich kenn aber auch noch einen, der will pro Ventil 16,5 € haben nur fürs Einschleifen. Mein Instandsetzer hat meine ich damlas 2,5 € Pro genommen. Und das ist ja nicht gerade viel und man muss sich nicht selber die arbeit machen. Ich habe nur den Kopf voerher selber zerlegt und ihm die Kiste mit den Teilen vor die Füße gestellt. ER nur:"Wie geil. Nen Puzzel. Grins."

black_Flash 07.10.2007 13:20

AW: Werkzeug für Motorinstandsetzung 7MGTE
 
Bei der Paste muss mann tatsächlich sehr sehr viel Zeit mitbringen...
Habe 1 1/2 Tage mit Schleifen verbracht. Bin dabei fasst irre geworden.
Aber das Ergebniss kann sich wirklich sehen lassen. Die dinger kleben wie ne 1
:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain