Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Temperaturfühler versetzt (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22202)

Lucky Luke 30.09.2007 21:23

Temperaturfühler versetzt
 
So,
habe heute den Temperaturfühler versetzt.

Einbauort vorher: Turboknie
Einbauort neu: Abgaskrümmer Zylinder 1

Die Bohrung im Krümmer,
die als Bolzenaufnahme zum befestigen des Hitzeschutzschilds,
bietet sich hervorragend an.

Bolzen raus.
Vorhandene Bohrung auf 8mm aufgebohrt.
1/8"x28 Gewinde reingeschnitten.
Bohrung gereinigt und ausgeblasen.
Und letztenendes mit einem 3mm Bohrer vorsichtig auf Durchgang gebohrt.
Denn die Fühlerspitze ist 3mm im Durchmesser.

Nun EFI Sicherung raus.
Zündspule abgeklemmt.
Motor mit Anlasser mehrmals durchdrehen lassen und hoffen das die Spännchen vom Durchbohren durch den Krümmer und TL Schaufelrad hinausgetrieben wurden.
Und wenn nicht,
habe ich halt ein Grund mir einen Upgrade TL zu kaufen :engel2:

Wenn meine Berechnungen stimmen,
ragt die Fühlerspitze exakt 3mm aus dem Krümmer nach innen heraus.
Also völlig ausreichend zum messen.
Und der Rest des Fühlers wird somit durch Krümmer abgeschirmt.
Die Fühlerspitze befindet sich dem nach ca. 6cm vom Auslassventil des 1 Zylinders im direckten Abgasstrom.

Bin nun auf den Temperaturunterschied zur Messung nach dem TL gespannt.

Andreas-M 01.10.2007 20:27

AW: Temperaturfühler versetzt
 
bin mal auf deine werte gespannt. fahre ja beides parallel, allerdings im 6ten zylinder.
bei kaltem turbo sinds im krümmer gut 50 grad mehr als hinterm turbo.
ist der turbo allerdings heiß, kannste die werte im knie vergessen.
deshalb ist es auch nur schätzerei da zu messen.
ist der turbo heiß, und man gurkt nur normal rum, haste hinterm turbo mehr temp, als im krümmer ausm motor wirkllich anliegt.

Elchsfell 01.10.2007 21:23

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Zitat:

Zitat von Lucky Luke (Beitrag 342846)
Motor mit Anlasser mehrmals durchdrehen lassen und hoffen das die Spännchen vom Durchbohren durch den Krümmer und TL Schaufelrad hinausgetrieben wurden.

:haeh:

Formi 01.10.2007 21:33

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 343010)
:haeh:

:D :top:

die turbine wirds richten ;)

ToyotaTom 01.10.2007 21:35

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 343010)
:haeh:

jep des scheint zu funzen - motor im leerlauf lassen und fertig bohren - späne werden raus geblasen ( überdruck) bzw. mit etwas glück ohne weiteres am schaufelrad durchgeschleust - haben schon viele so gemacht ohne probs so wie es scheint
ich hatt den TL eh draußen deswegen hab ich es gleich im ausgebauten zustand direkt vor den TL gesetzt ...:bleifuss:

Andreas-M 01.10.2007 21:44

AW: Temperaturfühler versetzt
 
also die 3 mini-spähnchen kratzen den lader wirklich nicht... Ist ja kein 20er Bohr-Loch wo späne gehobelt werden ohne ende. :D

Elchsfell 01.10.2007 21:47

AW: Temperaturfühler versetzt
 
@ ToyoTom:
Genau so kenne ich das auch...
Les Dir doch nochmal durch, was Lucky Luke insgesamt geschrieben hat, dann verstehste mein
Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 343010)
:haeh:

;)

Lucky Luke 02.10.2007 11:24

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Die Gedanken gehen in die Richung:

Bei abgeklemmter Zündspule und gezogener EFI-Sicherung den Motor mit Anlasser drehen lassen.
Durch die Verdichtung der Zylinder entsteht Überdruck im Krümmer,
welcher durch den TL in die DP entweicht.
Bei 6x 10 bar Verdichtung ist es nicht gerade wenig was dort an Luftbewegung entsteht.

Man bedenke,
dass die Schaufelräder des TL sich zu diesem Zeitpunkt nicht in Bewegung befinden!

Zudem ist die Anordnung der Wastegateklappe unterhalb des Schaufelrades.
Hält man die Klappe offen,
so müssten die paar Spännchen vom durchbohren mit dem 3mm Bohrer dort durchfallen.

Elchsfell 02.10.2007 11:44

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Und die Wastegate-Klappe hälst Du wie auf?

Lucky Luke 02.10.2007 11:58

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Kompressorluft auf die Stelldose geben.

Elchsfell 02.10.2007 12:52

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Naja, wenns bei Dir gut gegangen ist, dann freut mich das natürlich für Dich.
Aber als Anleitung für jemand neues würd ich Deine Vorgehensweise glaub nicht verkaufen.
:loveyou:

Formi 02.10.2007 16:52

AW: Temperaturfühler versetzt
 
ehm... und wie das mit dem kat? je nach spangröße bleibts da dann hängen.

S1077 03.10.2007 13:26

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 343163)
ehm... und wie das mit dem kat? je nach spangröße bleibts da dann hängen.

Kat???:haeh: Wer braucht denn sowas...:hardy::undweg:

Mal Spaß beiseite...ich würds auch lieber im ausgebauten Zustand machen bzw. ich habs ausgebaut gemacht. Es dauert ja jetzt auch nicht solange den Lader runter zu nehmen...Aber bleibt ja jedem selbst überlassen. Wenns gut geht ok, aber ich hab irgendwie was gegen jegliche Art von metallischen Spänen in meinem Motor oder irgendeinem Teil davon...

Lucky Luke 03.10.2007 14:08

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 343296)
Wenns gut geht ok, aber ich hab irgendwie was gegen jegliche Art von metallischen Spänen in meinem Motor oder irgendeinem Teil davon...

Ich habe auch mulmiges Gefühl bei der Sache gehabt.

Aber mir ging es eher darum,
die Krümmerschrauben nicht anzupaken.
Habe voriges Jahr die Gewindelöcher auf 14x1,5 aufgebohrt und mit ordentlichen Maschinenschrauben fest gemacht.
Der Krümmer ist jetzt bombenfest und so soll es auch bleiben.

911er 03.10.2007 15:23

AW: Temperaturfühler versetzt
 
Vielleicht kann man ja mit einem starken Magneten die Späne schon hindern in den Krümmer zu fallen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain