![]() |
Radbolzen-Gewinde
Also ich hab hier immer was von M12x1,5 gelesen. Wollte mir gerade muttern bestellen, denke guck noch mal lieber, also bei mir ist das kein 1,5er Gewinde. Weder paßt die Radmutter auf ne normale 12er schraube, noch ne normale 12er mutter auf den radbolzen. Kann es sein das das gewinde M12x1,25 ist wie das meiste an der supra? Steht ja auch leider nirgendwo im werkstatt-HB. :dusel:
---> klick : Das stimmt dann ja nicht |
AW: Radbolzen-Gewinde
Ist ja zum verrückt werden. war grad bei SCC auf deren seite, da steht supra Radmutter M12x1,5 R/D14,2 . :mnih: Bei den anderen Toyota teilweise nur M12x1,5 aber bei der supra eben der anhang dran. Kann es sein das ein M12x1,5-Radbolzen nicht mit nem herkömmlichen normalen M12x1,5-Gewinde überein paßt? :haeh:
|
AW: Radbolzen-Gewinde
also normal is gewinde gewinde obs nun an nem Radbolzen ist oder nicht, ausser du hast mehrgang gewinde was aber ja nicht der fall ist.
das einfachste wäre es (wodurch du auch die genauste antwort bekommst und wir das in der Werkstatt wenn ein Gewinde nicht klar ist auch so machen) wenn du eine Gewindefeile nimmst. Die hat so ziemlich alle steigungen drauf ausser es wäre eine Steigung in Zoll gemessen dann brauchst du wieder ne andere. Du kannst die Feile dann einfach an dein Gewinde halten und musst dann bei dem das am besten passt nur noch ablesen. Normal sollte sowas jede gute KFZ-Werkstatt besitzen und da kannst du ja dann fragen ob du da schnell nachschauen könntest. lg |
AW: Radbolzen-Gewinde
M12x1,5 ist ja auch nicht normal sondern schon Feingewinde. Da passt eh keine normale Mutter drauf. Hab mich zwar schon immer gewundert wieso alle Schrauben an der Supra Feingewinde 1,25 haben und grade an den Radbolzen soll das anders sein ? Wird aber stimmen, wahrscheinlich ne Sache der Gleichteile-Verwendbarkeit. Werd dann mal ne Gewindelehre dranhalten, wollt ich schon immer mal wissen. Ich denke aber 1,5 stimmt, steht überall so. Regelgewinde in M12 hat 1,75 Steigung
|
AW: Radbolzen-Gewinde
Ahhhh danke bitsnake! Wenn ein handelsübliches M12-gewinde natürlich ne 1,75er steigung hat, dann kommt das ja wieder hin mit dem 1,5er am radbolzen. :aua: Dann ist mir auch klar das das M12 am radbolzen feiner ist als ein normales M12-gewinde. 1,25er hab ich grad getestet, paßt noch weniger wie das normale (das dann ja 1,75er ist).
|
AW: Radbolzen-Gewinde
Feingewinde hat eben den Vorteil das die Schraube sich besser "verhakt" wodurch du bei gleichem Drehmoment einer höhere Vorspannung hast und die Schraube fester sitzt (trotz gleichem Drehmoment!!!)
(verhakt is vllt kein richtiger ausdruck aber ich hoffe ihr wisst was ich mein mir fällt grad kein besserer ein :mnih:) lg |
AW: Radbolzen-Gewinde
10 Gewindegänge abzählen, Abstand mit der Schieblehre messen, durch 10 teilen, fertig. Idealerweise machst Du das an den Radbolzen, am Innengewinde der Muttern gehts nicht so gut ...
|
AW: Radbolzen-Gewinde
jo, werd ich noch mal schauen. hoffe mal das das R/D14,2 dahinter dann nix wirklich zu sagen hat. Hyundai hat z.B. M12x1,5 R/D14,4. Aber für alle steht im endeffekt nur mutter M12x1,5. das R/D bezeichnet lt. googel den rändeldurchmesser. was auch immer die damit meinen. den bolzendurchmesser ja kaum bei nem M12-gewinde. da kann der durchmesser ja nicht 14,2 bzw. 14,4 sein. Boahr, son radbolzen ist ja komplizierter wie ne ganze motorrevision. :haeh:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain