![]() |
Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
hallo
man versucht Felge A auf einem Weg mit Distanzscheiben bündig mit dem Radkasten zu bringen und auf dem anderen Weg mit einer grösseren Einpresstiefe bei der Felge A. Was ist nun der Unterschied bei diesen zwei sachen? Gitbt es überhaupt einen? Stabilität der Räder? Sturz? Muss nach wechsel der Felgen der Sturz immer neu eingestellt werden? Allgemein: Sind Reifen die weiter aussen aufliegen stabiler für Kurvenfahrten? gruss dusko |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Ergebnis ist dasselbe.
Ich persönlich würde versuchen, es ohne Spurplatten hin zu bekommen. Eine Schwachstelle weniger. Da meist aber das System mit längeren Radbolzen genommen wird, ist das nicht so relevant. Außer der Arbeit mit den Radbolzen. Achsgeometrie muß wegen anderer Räder nicht neu eingestellt werden, trotzdem gelegentlich empfehlenswert. |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich bevorzuge tiefere ET. Denn dann ist das Tiefbett tiefer, sofern man es sich noch aussuchen kann :engel2:
Zu sehen hier, ne 10x17 ET 20 |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
hallo
also ist die Distanzscheibe ein unstabiles bauteil. wenn man das Rad nach weiter aussen stellt, dann stimmt doch der sturz nicht mehr? weil der Winkel anders ist? Wie sieht es mit Grip aus? in den Kurven hat man vor oder nachteile mit der spurverbreiterung? gruss dusko |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Zitat:
|
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
es ändert sich dadurch schon ein winkel aber der ist für dich eher uninteressant da du ihn nicht merken wirst und dir nur der Computer der Achsvermessung das zeigen wird.
Da das jetzt aber zu tief in die materie eingehn würde in Sachen Achsvermessung etc. bin ich jetzt mal wieder ruhig. Besser ist es normal wenn man es mit der ET schafft aber wenn es die ET die du brauchst nicht gibt gehn auch Spurplatten. Merken wirst du nichts davon. lg |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Also laut Gutachten, darf(!) sich nix an der Radgeometrie ändern...
Logisch überlegt ises auch klar. Ob ich an der Felge 2cm weiter innen die Auflagefläche hab oder ob da 2cm einer Platte da sind, ist österreichisch gesagt, zum aufn Bauch picken. Gripmäßig ändert sich, wenn überhaupt was in Kurvenfahrten da sich die breitere Spur am ehesten bemerkbar macht. |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Da ändert sich nirgendwo ein Winkel! :form:
|
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Ich gehe mal davon aus das unsere Doppelquerlenker-Vorderachse so konstruiert ist das sich der Sturz nicht beim einfedern ändert. Dann stimmt das so. Bei den meisten Autos ändert sich da aber was, wenn auch minimal. Kannste aber beim Achsvermessen eh nicht wirklich messen geschweige denn ändern.
|
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
leider ist die Fahrwerksgeometrie ein komplexes Thema...:engel2:
Beachte: Es muß berücksichtigt werden das sich bei änderung der Spurweite auch der Spurdifferenzwinkel sowie der Lenkrollhalbmesser ändert....:hardy: |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
aah, stimmt. ein paar andere kleinigkeiten war´s noch.
|
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Spurdifferenzwinkel kann man so eh nich einstellen...der errechnet sich nur...
Sturz ändert sich auch nich bei Verwendung von Spurplatten...der Sturz ändert sich nur bei Tieferlegung des Fahrwerkes...den kann man dann einstellen...logo! Spurplatten sind eh schwutz.....das geht auf Dauer nur auf die Radlager....bei 15er Platten gehts noch..drüber is Humbug! |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
hallo
wenn Spurplatten und kleinere (im titel falsch) ET gleich sind, dann sollte ja ne böse felge mit kleiner ET auch auf die radlager gehen? warum ändert sich der Sturz beim einfedern nicht und bei einem tieferenfahrwerk schon? macht sich der breitere Radstand positiv oder negativ bermerkbar in den kurven? gruss dusko |
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
sicher ändert sich der Sturz beim ein und ausfedern....
|
AW: Spurverbreiterung oder grössere Einpresstiefe
Zitat:
Fahrwerk,Geometrie,etc,etc, ist wie supradiabolo schon andeutete ein komplexes Thema...das kann man nicht einfach so erklären...weil wo fängt man damit an,wenn man den Wissensstand des Laien (DU :D)nicht beurteilen kann... zB.:ob sich der Sturz ändert oder eben nicht,oder nur "ein wenig" hängt halt in erster Linie von der Achskonstruktion ab...McPheason (is glaub ich falsch geschrieben) Federbeine verändern ständig den Sturz des Reifens... eine Starrachse ist zB. spur-und sturz konstant,wenn sie nicht gerade an Halbeliptik-Blattfedern montiert ist,sondern an Längslenkern... Das Supra-Fahrwerk ist-auch aus heutiger Sicht-immer noch als modern einzustufen...viel hat sich da nicht getan...ok. im Detail schon,aber mehr auch nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain