![]() |
Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Mal eine Frage an die Turbospezis hier:
Hab mitbekommen, dass in Schweden bei den Leistungsverrückten ganz gerne HOLSET-Lader verwendet werden. Kenn auch von nem anderen Forum einen Nissan-Turbo-Fahrer, der schon eine Weile einen Holset in seinem 200SX drinnen hat und sehr zufrieden sein soll. Spoolt angeblich schnell und ist auch saubillig, neu ab ca 400,-- €. Auf ner schwedischen Seite hab ich auch eine Mk3 mit 1JZ und HOLSET gefunden, der angeblich 800 PS drücken soll. Wär ein solcher Lader (gibt verschiedene Größen, A/R etc) eine Alternative zu den Turbonetics-Ladern? Holset ist ja eigentlich ein LKW-Lader (Diesel), kann das überhaupt funktionieren und wenn ja wie lange? Danke mal für die Antworten! |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Diesel Lader sind im Normalfall nicht gut für Benziner geeignet, da Diesel eine weit niedrigere EGT haben. Somit muss der Turbo dies auch nicht aushalten können... normalerweise.
Ansonsten kann man das nicht so generell sagen. Kommt immer auf die genauen Laderdaten an |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Eben wegen der EGT hab ich mir auch gedacht, dass das nicht hinhaut, aber anscheinend klappt das irgendwie... Und es gibt auch viele Umbauten, speziell BMWs und Hondas. Frage ist halt, ob das nur Dyno-Cars sind...
Ich les mich mal durch diverse Foren durch, die BMWler sind von den Ladern sehr begeistert. |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
EDIT: Hier ist mal die Seite von HOLSET, die preisen ihre Turbos auch als Hipower-car proven an.
http://www.holset.co.uk/files/ |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Fakt is eins..ein Diesel Lader wird NIE richtig auf nem Benziner Motor laufen..max. auf der rolle für kurze Zeit....die Diesel Lader haben erstens ne ganz andere Turbinengeometrie da ja der Verbrennungsdruck um einiges auch höher is beim Diesel und zum anderen verträgt der Diesellader nie auf Dauer die Thermik eines Benzinmotors..deswegen sind Diesellader auch meist nie Wassergekühlt!
Warum so kompliziert wenn man doch auf Qualität wie Turbonetics oder Garrett zurückgreifen kann...?? Und nen Lader für 400 RM..???:aua: Na ich weis ja nich... |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
ich muss ehrlich sagen, ich habs selber noch nicht probiert. ich vermute halt, dass die lader schon ziemlich gleich sein werden. da können die ja nicht viel andere materialien verwenden. aber das wastegate wird die höhere temp denk ich nicht aushalten. aber das könnt man ja umrüsten
edit: jailbird hat eh schon erklärt *g* |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Naja, ne Frage wars wert. Mal schauen was der Besitzer des Holset-200SX meint, dann schau ma mal weiter...
|
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
das stimmt nicht. im 200sx-forum ist der stärkste oder zweitstärkste nissan mit einem diesellader unterwegs. wenn es der stärkste ist, hatte er letztes jahr 500 ps und ein ordentliches drehmoment (genaue leistungsdaten vom drehmoment hab ich nicht mehr im kopf) und FÄHRT mit dem auto. Also Diesellader sind eine gute Wahl, ich wollt es auch schon machen
|
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Naja, wennst T-u-R-b-O meinst, der gibt ja immer an, dass er 300 PS und nen SR20 fahrt, obwohl viel dafür spricht, dass er nen RB unter der Haube hat.
Der stärkste momentan ist Thomas mit seinem SR mit derzeit über 520 PS laut Prüfstand. Der fahrt aber einen Garrett soweit ich mich erinnere. Ihn kenn ich auch persönlich, ist ein sehr netter und hilfsbereiter Kerl. Strichturbo kenn ich nicht persönlich, hab ihn mal angeschrieben und bin schon gespannt, was er dazu meint. |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Zitat:
|
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Ich glaub ich bleib beim Turbonetics...
Sicher ist sicher, da gibts Erfahrungen mit und der ist auch für diesen Einsatz gebaut. Wollte nur eventuelle Alternativen aufzeigen. |
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Vergesst nicht, das ein sich zerlegender Turbo den Motor mit zerlegen kann, so wenn an der Abgaswelle was abfackelt, durch die hohe Temperatur was abschmort, sich etwas durchn AUspuff verpisst und dann dadurch auch 'die andere Seite' unrund läuft, am Gehäuse schleift und so Metallspäne oder gleich ganze Teile sich in Richtung Motor bewegen...
|
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Zitat:
|
AW: Erfahrungen mit HOLSET-Ladern?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain