![]() |
Bräuchte Innovate Einbautips
Huhu zusammen.
Ich habe recht günstig ein Innovate Kit ersteigert. (LC-1 & XD-16). Natürlich habe ich schon im Forum gesucht, habe aber noch zwei simple Fragen. Wo baue ich am besten die Lambda ein. Im Kurboknie oder Downpipe ? Die original Lambda möchte ich drin lassen. Die Wideband muss ja wohl in eine gewissen Winkel montiert werden (oder verstehe ich da was falsch). Hat da jemand Bilder, bitte ? Wo im Motorraum schließe ich am besten an ? Laut Anleitung brauche ich noch zwei mal unterschiedliche Masse und Zündspannung. Habe ich da im Motorraum ´ne Möglichkeit ?? Wer hat denn noch das Set und kann mir ein paar Tips geben. Gruß Pit |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
damit hier auch mal wer antwortet:
wie und wo die sonde rein muss, steht in der anleitung die dabei is. das is das einfachste. und die ganzen kabel kannst du alle im innenraum anschließen, da die sonde ein eigenes steuergerät hat, das wiederum ein langes kabel hat, das so oder so in den innenraum zur anzeige muss. also kein thema der einbau normalerweise |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
warum magst du eigentlich die originale lambdasonde drinnenlassen?
die LC-1 hat 2 programmierbare analoge ausgänge. ein ausgang kommt normalerweise ans xd-16 (als wideband-lambda), und der andere ausgang wird auf sprungsondensignal umgestellt und ersetzt somit die originale sonde und deren signal. so hat auch das serien-steuergerät was davon! ;) dass das sprungsondensignal der wideband-lambdasonde exakter sein sollte, denke ich auch. aber genau kann ichs erst in ein rund 2 wochen sagen, weil da bau ich mein set in meinen mazda ein. oder ev. davor mal testweise in den corolla gti meiner freundin. der rennt gefühlsmäßig eh viel zu fett... |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Zitat:
Keep it stupid, keep it simple. ;) Je mehr Sachen man ersetzt, desto mehr potentielle Fehlerquellen hat man. Ich hab selber eine Innovate, und die schleift sich auch nur mit durch. Das Seriensteuergerät kann mit einem durchaus präziserem Signal der Breitbandlambda (da geb ich dir Recht) eh nichts anfangen. Das kennt nur "fetter" oder "magerer". Bau die Sonde ins Turboknie neben die Originale. Im Winkel von -90° bis + 90°. |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Ich bin mir nicht sicher ob das Knie wirklich der ideale Einbauort ist. Was für ne Sonde ist dabei? Bosch LSU 4irgendwas? Die dürfen nicht zu heiss werden, sonst messen sie plötzlich ein fettes gemisch (!). Aus schmerzhafter und teurer Erfahrung eines Kumpel soll das schon bei ner EGT ab 900° passieren. Die Temperatur der "Fassung" spielt dabei eine wesentliche Rolle, daher ist das Knie in meinen Augen nicht ideal.
Müsste aber alles im Manual beschrieben sein, notfalls runter in die Downpipe oder dann sowas zusätzlich verbauen: http://www.innovatemotorsports.com/x...cat=250&page=2 |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Zitat:
greetz Rajko |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Wenn man im Knie 900° Abgastemperatur hat, schmilzt alles zuerst, erst dann die Breitbandsonde. ;)
Bau es ins Knie oder vor den 2ten Kat. |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Hi, ich habe die Sonde in der DP ca in der Mitte ca wo der 1. Kat ist sein sollte. Der Controller "liegt" hinter dem ABS Block.
mfg Stefan |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Zitat:
Dennoch, die 630° Temperatur am Sechskannt könnten schnell erreicht werden am Knie. |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Zitat:
Die normale Sonde kann raus, so werden die Fehlerquellen minimiert und nicht dadurch, daß man alte, verbrauchte Sonden vorhanden läßt:lui: Das LC1 kann ohne Probleme die groben Signale einer Normal-Sonde bereitstellen. Wichtig ist, daß die Abgastemperatur am Sensorelement so kalt wie möglich ist, also so weit weg vom Motor und vor dem Kat. Einbaustellung am besten zwischen 10-2 Uhr und IMMER ein Kupferblech als Unterlage/Kühlkörper benutzen. |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
inzwischen haben ja bestimmt noch einige mehr diese Sonde oder auch Zeitronix Geräte verbaut. Da aber meistens der Bosch LSU 4.2 Sensor benutzt wird, hat sich ja wenig geändert.
Wo haben also alle anderen die Sonde eingebaut? Schreibt es mir doch bitte mal! Ich muss meine auch einbauen. Bei Lolek hab ich ein Bild gesehen, auf dem sie (zummindest der Gewindeteil zum einschrauben der Sonde) direkt nach dem Turbo sitzt. Haben evtl auch einige von euch sowas hier verbaut? Damit sitzt die sonde weiter aussen, und die Temperaturen sinken http://www.innovatemotorsports.com/x...cat=250&page=2 |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Zitat:
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht auch diesen Sondenkühler kaufe. Wenn ja, dann schmeiß ich die originale raus und setzt dort dann die WB hin. Sonst vielleicht irgentwie auf Höhe der Aktivkohlefilters. Oder ganz weit unten vorm Kat. Mal schauen. |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Also so viele Tipps wie erhofft kamen noch nicht... nur Silent Deatz, der sich mit dem gleichen Problem beschäftigt wie ich...
|
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Ich hab die Sonde direkt hinter dem Turbo, mit einem ca. 5 x 8 cm großen Edelstahlblech drunter, als Heatsink. Ich meine aber es geht auch ohne, Normen hat sie auch da oben eingebaut ohne alles (10cm vom Turbo weg) und ist so jetzt auch schon 2 oder 3 Saisons unterwegs.
Rajko |
AW: Bräuchte Innovate Einbautips
Ich habe sie auch an Stelle der originalen Sonde verbaut, nur mit Adapter zum Einschrauben, ohne zusätzliches Kühlblech. Ich bin so bisher ca. ein halbes Jahr unterwegs.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain