![]() |
Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelCut??
Wie hoch ist dort die Spannung? (in Volt)
|
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
unser LMM gibt ne frequenz aus, keine spannung...
die fuelcut-frequenzen in abhängigkeit von der drehzahl hatte glaube ich Lolek mal aufgeschlüsselt und gepostet, das müsste ein paar wochen her sein. |
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Hi Breth,
der LMM gibt bei uns eine Frequenz heraus, die der Luftmenge entspricht. Das heißt mit dem Voltmeter kannst Du da nix sinnvolles messen. Du kannst mit einem Oszillograph das Signal ansehen und die Frequenz bestimmen, bzw prüfen, das bei dem FCD unter der FC-Frequenz die ausgegebene Frequenz der ankommenden entspricht. Fuelcut kommt bei ca. 1700Hz hab ich mal irgendwo gelesen, hab ich noch nicht selbst gemessen. Amtracks Frage im anderen Thread zielte darauf ab, ob es ein K-Type ist, weil nur der für unsere Frequenz-Signale geeignet ist. greetz Rajko |
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Hallo, also der Fuelcut kommt ab folgenden Frquenzen:
Drehzahl FC Frequnz 500 => 150 1000 => 300 1500 => 450 2000 => 600 2500 => 750 3000 => 900 3500 => 1050 4000 => 1200 4500 => 1350 5000 => 1500 5500 => 1650 6000 => 1800 6500 => 1950 7000 => 2100 7500 => 2250 |
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Darf ich mal ketzerisch fragen,
wenn ich anstelle unseres serien-LMM das/den HKS-VPC verwende, dann brauch ich den FCD nicht? Der VPC hat ja nicht das "Luftgitter" und gibt doch keine Frequenz ab, oder hab ich die Funktion des VPC missverstanden? |
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Ohjee, dann kann ich mit der HZ frequenz leider nichts anfangen....
Weis denn jemand was der MAP-Sensor für Spannungswerte hat? Will den Typ K Sensor verbauen, jedoch überfettet die Karre wenn ich den eingebaut habe. Die in der Beschreibung erwähnte einstellung passt nicht (Lexsus LMM und 550), da müssen wir ausmessen. Der MapSensor zeigt aber komischerweise bei allen simulierten Drücken den gleichen Wert (5V) an. Greetz |
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Du hast doch den Lexus-LMM drin.
|
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
ja
|
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Zitat:
greetz Rajko |
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Zitat:
|
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Hat sich erledigt.
Die Supra hzat schon einen DruckSensor, der wird aber fr etwas anderes verwendet! |
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Richtig, für die LD-Anzeige im Armaturenbrett;)
|
AW: Wichtig!! Was für eine Spannnung ist beim LMM beim Spannungssignal vor dem FuelC
Alles klärchen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain