![]() |
Elektrische Wapu
Hi @ all.
Da ich ja nach dem Sachsentreffen jetzt sowieso den Kopf runternehmen muss, wollte ich auch gleich das Kühlsystem mit ner Nachlaufpumpe ausstatten. Nun möchte ich die aber so einbauen, dass der Kühler mit durchflutet wird. Wenn ich die Pumpe jetzt einfach anstatt des Heizungsventils einbaue, geht das wasser ja nicht wirklich durch den Kühler. Wo also kann ich die Pumpe ohne größeren Aufwand einbauen, damit der Wakü auch geflutet wird? Eine Überlegung meinerseits ist der 90°-Schlauch am Thermostatgehäuse (der immer so gerne Bum macht). |
AW: Elektrische Wapu
Im Prinzip ist es egal wo du es verbaust, solange der Bypass Thermostat fehlt.
Entweder man verbaut die Wapu am Heizungsventil was nicht sooo toll, aber schon ok ist. so wird der Kopf druchströmt. Oder du verbaust es im grossen Kreislauf, so wird der Kühler durchströmt, was eigentlich für gaga ist. Also ich such auch noch nach ner einfachen Möglichkeit das komplette system zu durchspühlen, bin aber noch zu keiner guten Lösung gekommen. |
AW: Elektrische Wapu
und wenn man das Thermostat komplett rausschmeisst ? Ich fahre ja bei meiner Celi auch derzeit ohne damit das Wasser immer zirkulieren kann. Dann ist es doch egal wo die WaPu eingebaut würde, da dann immer der Kreislauf geöffnet ist - kalt heizen darf man ja eh net
Achja ein ZDK Schaden hab ich auch *lach* (jaja die Berühmten 100tkm waren rum) |
AW: Elektrische Wapu
Hi,
ich bin der meinung das das Thermostat offen ist nach dem abstellen des Fahrzeuges. Soweit ich weiß öffnet es bei ca 85°C oder so, der Thermoschalter für die E Lüfter schaltet bei 105°C. Wenn ich meine Supra abstelle ohne die E Lüfter nachlaufen bzw die Pumpe laufen zu lassen, dauert es ca 2 min dann hat das Thermostatgehäuse 105°C weil der schalter durchschaltet und die lüfter anspringen. mfg |
AW: Elektrische Wapu
Also das Thermostat wollte ich eigentlich drin lassen. Nur was bringt mir die Nachlaufsteuerung für Pumpe und Lüfter (die ich mir dafür gekauft habe), wenn das Wasser garnicht erst durch den Küher läuft??? Muss doch ne möglichkeit geben, das auch durch den Kühler zu Pumpen.
|
AW: Elektrische Wapu
mit der kleinen nachlaufpumpe ist`s nicht ganz so einfach... effekti wäre die große e-pumpe die man anstatt der mechanischen serienpumpe einbauen kann. damit kannste kühlen und spülen ohne ende. :D
|
AW: Elektrische Wapu
man könnte doch z.b. den klimakompressor ausbauen, an seiner stelle einen elektromotor einbauen und die serien-wasserpumpe dann über einen riemen vom elektromotor antreiben lassen, statt von der kurbelwelle? :engel:
|
AW: Elektrische Wapu
DIE idee hat was! wenns denn ein zuverlässiger e-motor ist...
|
AW: Elektrische Wapu
was hat es denn für nachteile ohne Thermostat zu fahren ? Eigentlich keine bis auf dass der Motor 2 Minuten länger braucht um auf Temperatur zu kommen oder ?
|
AW: Elektrische Wapu
Zitat:
|
AW: Elektrische Wapu
Jo, dazu kommt dass der gesammte Kühlkreislauf keine "stabile" Temperatur hat. Es kann auch sein dass je nach Last und Aussentemperatur (/Kühlleistung) der Thermostat wieder kurz schliesst um die Temperatur zu halten. Also hast du ohne Termostat höhere Temperaturschwankungen, dadurch höhere mechanische Belastung (durch Ausdehnen/zusammenziehen) etc..
Wenn du deinem Auto was gutes Tun willst, lass den Thermostat drin und tausche den gelegentlich präventiv aus. |
AW: Elektrische Wapu
Och die "kleine" Pumpe ist schon gut. Wie gesagt, man müsste das Thermostat bypassen.
Überlegt hab ich mir eine art elektronisches temperaturgesteuertes Thermostat, das bei eingeschalteter Pumpe so lange den Bypass aufmacht, wie die eingestellte Temperatur gegeben ist. Selbstverständlich nicht in original Thermostatgehäuse. Quasi wie ein Ölkühlsystem, das ab ner bestimmten Temp aufmacht. Nur diesmal umgekehrt. Es macht ab einer bestimmten Temperatur zu. Während der fahrt muss der Bypass natürlich zu, aber das geht elektronisch ja einfach. Im Prinzip ists so einfach, nur das Gefrickel dazu... :shootme: |
AW: Elektrische Wapu
mach mir dazu auch schon die ganze Zeit einen kopf
Das mit den beipass scheint die beste Lösung zu sein |
AW: Elektrische Wapu
obwohl selbst mit der kleinen pumpe der kühler auch etwas mit durchströmt wird. ok, der kreislauf wenn die pumpe im heizungskreis sitzt ist oben ausm kopf raus, durchn heizungskühler und unten in den block wieder rein. hat die folge, das das wasser natürlich wieder nach hinten zum kopf (zur pumpe) gesaugt wird, und nicht gerade viel veranlassung dazu hat, auf umwege durchs thermostatgehäuse in den kühler zu fließen. der kreislauf geht auch immer den direktesten weg bzw den des geringsten widerstandes.
ABER. ein teil geht trotzdem mit durch den kühler. kann man feststellen indem man die e-pumpe ausmacht, und den lüfter laufen läßt. da das wasser im kühler steht, wird dieser recht schnell runtergekühlt. dann den lüfter ausmachen, und nur die e-pumpe wieder anschmeißen. und siehe da, der kühler wird relativ schnell wieder heiß. was ein zeichen dafür ist, das dort auch ein teil (wenn auch nicht der großteil) durchfließt wenn die pumpe läuft. |
AW: Elektrische Wapu
Kühlt das Öl immer schön runter und ihr habt auch keine Probleme
mit dem Wasser.:mnih: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain