![]() |
Subs im MKIII
Hi zusammen.
Da ich grad dabei bin mir mein Soundsystem zusammenzustellen,würde es mich interessieren,wie Ihr den einbau von Subwoofern im kofferraum bewerkstelligt habt.Denn viel Platz ist ja nicht wirklich,da der raum recht flach ausfällt und dazu noch die Problematik aufkommt,wohin das dach soll,falls man doch was größeres einbaut. Freu mich schon auf anregende Fotos und Beschreibungen. Und keine Angst:Ich werde keinen Ausbau kopieren.Möchte gerne was eigenes machen,aber bräuchte noch Anregungen von Leuten mit mehr Hifi-Erfahrung an der MKIII haben. |
AW: Subs im MKIII
Schau mal in meine Sig. Dann siehst es geht auch etwas mehr in die MKIII
:engel: Gruß Maverick |
AW: Subs im MKIII
Hab nen Sub auf einer 19mm Mdf Platte in die Reserveradmulde eingelassen. Endstufe iss an der Rücksitzbank verschraubt. So kannst du auch noch das fast komplette Kofferraumvolumen nutzen und auch das Dach passt problemlos rein. Auf´s Reserverad musst du bei dieser Lösung denn allerdings verzichten. :haeh:
Reicht vom Sound her eigentlich vollkommen aus. :winky: |
AW: Subs im MKIII
Hab meinen Sub im umgedrehten Reserverad eingebaut!!! Wobei ich das Reserverad seid 10 Jahren nicht einmal gebraucht habe!!!
|
AW: Subs im MKIII
Hallo,
ich bin gerade dran ein einbau zu entwerfen. Wenn du etwas gutes willst, dann musst du auf 2 sachen verzichten... 1. reserverad 2. Ein klein bischen Kofferraum volumen. Am besten, du nimmst wie schon erwähnt das Reserverad raus und montierst eine Platte ein bischen erhöht in den Kofferraum. In die Mulde wo das reserverad war kannst du einen grossen Freeair Subwoofer montieren, die restliche Fläche welche du hast kannst du nach deinem Geschmak gestalten, sei es mit lichter, verstärkern, sonstigen kramm. Du hast immer noch die möglichkeit dein Targa zu verstauen. Gruss daniel |
AW: Subs im MKIII
Zitat:
Also wenn ich mich recht entsinne ist doch da in der Mulde eh schon ne Erhöhung für die Verschraubung des Reserverads. Wie hast du das denn umgekehrt reinbekommen? Sorry, aber das kommt mir jetzt etwas komisch vor. :hmmm: Da biste doch dann noch viel höher mit dem Rad, wenn es so auch gehen sollte.:mnih: |
AW: Subs im MKIII
Eine weitere Alternative dürfte das MKIV-Ersatzrad sein, das ist um Welten schmaler (und leichter) als unseres.
Einen Freeair-Woofer würde ich aus akkustischen Gründen wirklich nur im Notfall verbauen. Richtig Druck kann man damit niemals erreichen. Ich habe das Projekt auch vorgesehen, allerdings erst im Herbst/Winter. Für mich wäre es eine mögliche Option, das Teil auf der Rückbank hinter dem Fahrersitz unterzubrigen. Dort kann eh niemand sitzen, da Fahrersitz ganz hinten. Im Kofferaum läst sich ohne grösseren Kompromiss (Rad, Dach..) nun mal wirklich nicht viel verbauen was auch vernünftig Druck macht. Spontan könnte man da höchstens nur was mit einem Aliante von Phase Linear reinhauen. Richtig fetter Woofer mit Dach und Rad ist aber defenitiv unmöglich.. |
AW: Subs im MKIII
Zitat:
|
AW: Subs im MKIII
Zitat:
ist nicht so einfach, aber es reicht um schön music zu hören, wer Ohrenzermalmenden Lärm will, verbaut eine Blitz auspuff anlage:undweg: Aber wenn du wirklich nur Druck, Druck und nochmal druck willst, reiss die rückbank raus und verbau dir dort eine krasse anlage! gruss daniel |
AW: Subs im MKIII
Wenn du den so verbaust, ist es eigentlich kein Free Air (Frei-Luft) mehr ;) Freeair sind die Gebilde die normalerweise in die Hutablage platziert werden. Die Lautsprecher haben dafür entsprechende Eigenschaften, wie z.B. eine sehr hohe Gesammtgüte (Qts). Dadurch wird ein grosses Volumen (>300 Liter) dahinter benötigt. In der Regel wird dafür direkt das Kofferraumvolumen genommen. Funktioniert zwar, hat aber einen jämmerlichen Frequenzverlauf.. Unter 50Hz z.B. spielen die Dinger kaum noch. Dröhnen geht dafür ganz gut ;)
Es gibt durchaus Woofer, die mit sehr kleinem Volumen, z.B. unter 20 Liter ganz gut klingen und Druck aufbauen. Man sollte die passenden Teile bloss nicht nach Optik und Preis auswählen.. |
AW: Subs im MKIII
Da muss ich dir recht geben, am besten man kauft nen Sub der genug leistung bringt und verbaut ihn dan ordentlich, den der Einbau ist wichtig, sonst bringt alle Kraft nichts.
gruss und hoffe wir haben dir ein paar Ideen geben können. Daniel |
AW: Subs im MKIII
Ja das habt ihr auf jeden fall.
Wie ich schon dachte,wird ne verzwickte Sache.Aber das sind ja grade die schönsten Herausforderungen^^ Mir schwebt im Moment noch ne andere Idee im Kopf rum,bei der die vorderen dachhalterungen etwas nach oben gesetzt werden (hinten natürlich auch angepasst).So dass das Dach etwas schief über dem Kofferraum liegt und so noch n bissl was an Raum für ein schräges Subwoofergehäuse einräumt. Naja mal sehen. Vielen Dank auf jeden Fall für Eure bisherigen Antworten |
AW: Subs im MKIII
Guck dir das mal an...vieleicht is das was.treiber kannst ja einen anderen verbauen.
http://supra-forum.de/showthread.php?t=16018 |
AW: Subs im MKIII
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
ich habs so gemacht... Oben ist das Soundboard von D&W für knapp 80 Euro und unten Selfmade MDF Platte (zwei Teile damits eingelegt werden kann) Unten erst mit ner Pappschablone gearbeiten und dann zurechtgeschnitten. Sub ist ein 1000W JBL Teil und versenkt wurde der in der Ersatzradmulde. Die Endstufen für Sub und Board sind an der Rückseite der Sitzbank angebracht. Nachher dann ein Gitter übern SUb und ein feiner Teppich und schon kannste wieder mit Frauchen einkaufen fahren... Ach ja, Targadach geht natürlich auch noch rein :-) LG,Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain