![]() |
Der Ölthread
So, Nabend die Herren und Damen. Mir ist gerade die Frage nach dem Öl in den Sinn gekommen (ja, Abends fängt mein Hirn langsam an zu arbeiten :D ).
Was für Öl ist für die Supra zu empfehlen. Hier im Forum habe ich des öfteren von 10w60 Öl gelesen. Jetzt ist allerdings die Frage, welches Öl (Marke und Sorte!) ihr verwendet? Das Castrol TWS soll nicht schlecht sein, beim Castrol RS habe ich im BMW Treff schon von Problemen mit diversen Lagern gelesen. Beides sind 10w60 Öle und diese Tatsache verwirrt mich ein wenig... Also: -Welches Öl für eure Supra und wieviele KM mit dem Öl bislang gefahren? - Weleches würdet ihr empfehlen? - Irgendwelche schlechten Erfahrungen? |
Seit dem ich den Wagen habe (ca 30tsd km!?) nur das RS.. keine Probs.
Vom TWS hab' ich noch nichts gehört. Bin aber auch nicht gerade der Öl-Profi! :D |
Castrol rs 10w60. Seit ewigkeiten. naja, seit 140.000 km. Super Öl, Null Probleme. Auch nicht mit den Lagern, son Nonsens... Bei nem BMW vielleicht, da würds mich auch nicht wundern... :dusel: :D
|
Danke für den Input :D
Kennt hier zufällig jemand die Unterschiede von RS zu TWS? Nur andere Additive? EDIT: Zu dem RS-Problem: Es ist bei einigen Wagen so gewesen, dass das Öl (bzw. die Polymere) abbauen und das Öl so in verschiedenen Teilen des Motors unterschiedlich dick ist. Das soll beim TWS nicht vorkommen. EDIT2: Ich zitiere hier mal Zitat:
|
zum thema herstellerangaben.
in die aktuellen M3 und auch M5 Motoren kommt immer 10W60 Castrol TWS rein. RS hab ich hier inder schweiz noch garnicht gesehen. ich fuhr auch mit TWS und hatte überhaupt keine probs (0.9bar ladedruck). Jetzt tu ich eh maschine revidieren (nein war nix putt :D ) und dann kommt wieder TWS rein gruss roger |
bei uns isses umgekehrt. noch nie tws gesehen... :( nur rs
|
Ich benutze 0w-40 Full Synthetic Synergy Z von Comma. Bis Jetzt noch nie Probleme damit gehabt. Benutzte es jetzt schon 2,5 Jahre und meine Lady snurt noch immer. Hatte mal kurze Zeit halb synthetic, denn unterschied hört man deutlich.
Und mein verbauch ist nur 750 ml auf 1000 km Autobahn fahrt, beim 283000 km alten Motor und Lader. Gruss, Bryan |
3/4 liter auf 1000 km, und das bei der laufleistung mit soner dünnen plürre ist schon prima. Was meinste wenn die die hier 2 -4 liter auf 1000 brauchen das 0w da reinkippen. dann werden da 8 liter draus. :D
Obwohl ich auch nicht son 0w40-fan bin. zu dünn für meinen geschmack, und nach oben hin gerade wegen dem turbo hab ich lieber 60er drin. |
Ich fahr auch das 0er Öl! Mobil 1!Anfangs hatte ich riesen Probleme mit den Dichtungen! Siffte an allen Ecken und Enden! hab dann son Dichtund Reenergizer beigekippt und seither hab ich einigermassen Ruhe so von wegen Ökodummbabbler!Bis zum Winter wo ne Überholung ansteht reichts allemal! Ich hab nur Probleme den Ölstand genau abzulesen weil der Peilstab genauso goldgelb is wie das Öl!:D
|
Ölthread
Ich fahre ,weil kein Turbo; auch nur 0W40 und brauche auf 3.000km 1 Liter.Keine Undichtigkeiten und bombenöldruck.
Ich kauf das Öl Faßweise,Preis 3,00€plus MWST. |
N´Abend Willi! Ich hatte erst bedenken wegen dem Öldruck aber bei 3000 hab ich 4"Bar"! Laut Handbuch voll I.O.!
|
hehe... hab 15 W 40 drinne und 0,0 Liter Verbrauch auf 1000 Km :D
|
Ich hab Mobil 1 5W - 50 drinn und bin sehr zufrieden.
Ist in allen lagen Top kalt o. warm. Gruß GTS |
Wie schaut des mit 5W-30 aus? Is des in ordnung?
oder sollte man besser 0W-40 nehmen? /edit: hab jetzt 5W-30 drinn und mein verbrauch liegt bei ca. 2l / 1000 km |
Uij.. das is schon ne ganze Menge! :(
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain