![]() |
Kupfer ZKD?
!!!Hi hätte mal ne Frage an euch !!! Macht es etwas aus wenn man eine Kupfer ZKD verwendet, ich könnte eine bekommen.
|
AW: Kupfer ZKD?
Das wird nicht gehen, denn Kupfer ist dafür zu weich!
|
AW: Kupfer ZKD?
Die machen das bei der BW so und soll auch im Tuning bereich angewendet sein! Hätte mich ja nur mal Interessiert ob es hier schon mal jemand probiert hat!!!
|
AW: Kupfer ZKD?
Warum probieren wenn man auf bewährtes zurückgreifen kann?
Kauf dir ne MetallZKD von HKS,Greddy oder von mir aus auch Cometic oder sowas (dann aber auf die Nieten achten!!) und das hält bei gescheitem Einbau ewig. |
AW: Kupfer ZKD?
Zitat:
|
AW: Kupfer ZKD?
Kaufen einbauen testen berichten!
|
AW: Kupfer ZKD?
Und die Fotos nach dem 2. Zerlegen nicht Vergessen :engel:
|
AW: Kupfer ZKD?
so abwegig ist das wohl gar nicht, je nachdem was es genau für eine dichtung ist.
z.b. gibt's hier kupfer-ZKDs für viele modelle: http://www.scegaskets.com/products/titan.html bei supramania.com hab ich vor ein paar monaten mal gelesen dass die wohl auch welche für den 7M-GTE in planung hatten, hab das aber nicht weiter verfolgt und weiß deshalb nicht was draus geworden ist. vorteil gegenüber einer "normalen" MZKD dürfte sein, dass block und kopf kein mirror-finish haben müssen, damit es dicht ist. hab aber keine ahnung wie sich das ding im vergleich z.b. zu einer semimetall-dichtung verhält. dieses ding ist auch noch interessant: http://www.scegaskets.com/products/ics.html |
AW: Kupfer ZKD?
Kupfer-Kopfdichtungen werden im Rennsportbereich (nicht bei Matchbox) sehr häufig verwendet.
Ein großer Vorteil liegt in der Wiederverwendbarkeit nach der Erwärmung, gegenüber klassischen Dichtungen. |
AW: Kupfer ZKD?
Kupfe-Dichtungen werden bei unserem Dragster auch verwendet (remember 8000PS), ist wohl das beste was es gibt!
|
AW: Kupfer ZKD?
|
AW: Kupfer ZKD?
Exact. Die ersten Veyron Motor Prototypen hatten auch Kupferkopfdichtungen. Das ist alles andere als unüblich oder gar Gefrickel :dd: Flammringe könnte man auch verwenden. Und das ist dann auch wirklich dicht ;)
|
AW: Kupfer ZKD?
Zitat:
Ja, ihr nehmt aber nach 402,16 (is richtig?) Metern(!) auch jedesmal den Kopf runter und guckt nach was noch zu gebrauchen ist :D das ist im normalen Straßenverkehr... ich sag mal... unüblich... :D Warum denn rumexperimentieren? Meint ihr im Ernst HKS wäre nicht selber auf Kupfer gekommen? Die werden schon nen Grund haben warum sie KEINE Kupfer ZKD verwenden sondern ne Stopper für hohe Leistungen und ne Bead für nicht ganz so hohe (bei der auch kein Mirror Finish sein muss zum verbauen!). Wer das Risiko eingehen möchte kann das gern tun, da will ich keinen von abhalten. Ich vertrau aber lieber auf HKS, auch wenns teuer ist *G* Da fällt mir ein, braucht jemand ne gebrauchte 1,2mm Bead? Oder ne 2,0mm Bead? Oder ne 2,0mm Stopper? :D Alles totes Kapital in der Garage *lol* |
AW: Kupfer ZKD?
Zitat:
Ich würde ende Juni eine benötigen schrieb mir mal ne PN Gruß Maverick |
AW: Kupfer ZKD?
Also meine Werkstatt meines Vertrauens baut auch hin und wieder ZKD aus Kupfer ein. Die bauen ab und zu HotRods mit richtig Leistung (400 - 800 PS) und bei denen gibt es auch keine Probleme. Gut die fahren auch nicht so mit den Dingern rum wie wir, aber halten soll es auf jeden fall. Vorteil soll jedenfalls sein, das sie sich besser anpassen kann als ne MZKD. Also müsste man den Block nicht so absolut plan haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain