Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   fehlercode 52 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20060)

ToyotaTom 02.05.2007 21:57

fehlercode 52
 
ich hab ja neue kabel gezogen ....
aber der fehler kommt jetz trotzdem wieder - auch wenn ich so im hinterkopf hab das der fehler erst später kommt ... ich weis jetz nicht mehr genau ob ich das richtige kabel für den richtigen sensor genommen hab oder ob es überhaupt eine rolle spielt - da im schaltplan nicht besonders auf vorne oder hinten ddrauf eingegangen wird

noch tipps - wie misst man die dinger durch ? bevor ich wieder neue kabel zieh ... mein vorgänger hat das schon mal gemacht und die kabel natürlich so kurz vor dem stecker abgeschnitten :aua: :aua: ...:heul2:

emuel 02.05.2007 22:19

AW: fehlercode 52
 
vielleicht ist auch ein sensor kaputt, durchmessen kannst du da glaub ich nichts bei den sensoren, sind ja quasi mikrofone

ToyotaTom 02.05.2007 22:24

AW: fehlercode 52
 
aber die müssen doch was liefern für das steuergerät - kann man das nicht beim laufenden motor über den widerstand messen ??? ob sich da überhaupt noch was tut - ich muss ja fehler eingrenzen :winky:

ToyotaTom 03.05.2007 23:10

AW: fehlercode 52
 
sonst wer noch ne idee - kann man die nun durchmessen oder nich ???:mnih:
bin erst sa wieder in der halle und will deswegen schon mal fehler jetz ausschließen die ich dann nich mehr suchen brauch ....:rolleyes:

Willy B. aus S. 04.05.2007 08:04

AW: fehlercode 52
 
Fehlercode 52 sagt mir "Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Klopffühlers". Wenn ich mich richtig erinnere gibt es mehrere Klopfsensoren, richtig?

Du kannst ja als erstes mal die Kabel (alle) selbst durchmessen:
1. Durchgang: ein Ende auf die Karosserie klemmen, das andere offen. Dann vom offenen Ende gegen Karisserie den Widerstand messen. Sollte größenordnungsmäßig ca. 1 Ohm sein (Eigenwiderstand des Ohmmeters vorher messen und berücksichtigen).
2. Kurzschluss: beide Enden offen; messen vom Kabel gegen Karosserie ==> sollten viele hundert Kiloohms sein (theoretisch unendlich)

Wenn beides ok ist die Klopfsensoren anschliessen und Messungen wiederholen. Es ist nicht anzunehmen, dass alle Sensoren kaputt sind. Also sollten bei einem (1) defekten Sensor die Messwerte unterschiedlich sein. Ggf. kann vielleicht jemand an einem bekannt guten Sensor die Messung wiederholen zum Vergleich.

Die Funktion des Sensors zu messen wird eher schwierig, da er nur bei klopfendem Motor ein Signal abgibt => wie willst du das simulieren?

Willy B. aus S. 04.05.2007 08:05

AW: fehlercode 52
 
Das Handbuch gibt als mögliche Ursache auch noch die ECU an. Schon mal gecheckt?

supradiabolo 04.05.2007 08:42

AW: fehlercode 52
 
....ich hatte ja auch mal son Problem .....
was hast Du denn für Kabel als ersatz genommen, das war doch irgendwas spezielles ( Signalkabel!?) und wo hast du gelötet, Hast Du die Abschirmung auf Masse gelegt?......

Bei mir waren damals tatsächlich beide Klopfsensoren im eimer.....

ToyotaTom 04.05.2007 12:45

AW: fehlercode 52
 
ja hab son spzielles abgeschirmtes genommen und die abschirmung an der ecu-seite auf masse gelegt wie vorher auch war - die blöden dinger :dusel: ;)

berndMKIII 23.07.2007 08:46

AW: fehlercode 52
 
Ich kämpfe gerade gegen Code 52. Check Engine geht von alleine wieder aus wenn der Motor kalt ist. Der Motor läuft dann auch normal. Hat jemand eine Idee warum das wärmeabhängig sein kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain