Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wategate extern (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19991)

Andreas-M 29.04.2007 18:00

Wategate extern
 
Habe hier ein externes Wastegate mit 2 Anschlüssen... :rolleyes: Der stirnseitige wird der zum direkten ansteuern sein, der den ladedruck aus dem Turbo ausgangsseitig bekommt. ähnlich halt wie bei nem internen wastegate. druck drauf, öffnet, fertig. ABER warum hat das xterne einen zwieten an der Seite? Und was fürn druck/anschluß soll da ran, und wozu brauch das externe diesen?


GMTurbo 29.04.2007 18:04

AW: Wategate extern
 
tz tz tz andreas, die suchefunktion hätte das hier ans tageslicht befördert :D
http://www.supra-forum.de/showthread...ight=wastegate

mfg
gmturbo

Andreas-M 29.04.2007 18:27

AW: Wategate extern
 
danke torsten. :) cool das sich andere auch schon darüber den kopf zerbrochen haben... :D

jailbird25 29.04.2007 18:35

AW: Wategate extern
 
mehr als nur das.....:confused:

oggy 29.04.2007 18:43

AW: Wategate extern
 
http://www.greddy.com/img/PHP/products/pdf/687.pdf

Ist och von greddy das WG, oder?

Andreas-M 29.04.2007 18:47

AW: Wategate extern
 
einleuchtender wärs für mich nach wie vor mit nur einem anschluß. :D leitung vom turbo zum BC-Ventil, zum watsegate und fertig. wobei der anschluß dann eigentlich seitlich sein müßte, denn der druck muß ja das ventil nach oben hin zur "gehäuseglocke" drücken, um das ventil unten rum hochzuschieben...
schließt man den am kopfende an, würde ja der druck aufs ventil drücken, statt es anzuheben, was es ja tun soll. es sei denn der druck wird in der glocke in die runde geführt und kann von da trotzdem das ventil anheben. bißchen merkwürdig ist das ganze schon...
@oggy. Ne ist zwar nicht von greddy, aber arbeitsweise ist ja eigentlich iommer gleich. Hab ja selber noch ne anleitung vom gerddy-BC. Da wirds auch so drinstehen denke ich. auf die idee in der BC-Anleitung wegen nem externen wastegate zu schauen bin ich noch garnicht gekommen...

jailbird25 29.04.2007 18:53

AW: Wategate extern
 
Mach des so das du nur den seitlichen Anschluß nimmst..der oben an der Kuppel des Wastegates bleibt frei..fertig....und das vom BC ausgehend.

Andreas-M 29.04.2007 19:05

AW: Wategate extern
 
Hab grad in die anleitung von meinem greddy b-specII geschaut. Das BC-Ventil ist ein dreiwege-ventil mit den anschlüssen COM, NC und NO.
Bei nem normalen Wastegate (wie am serienlader) wird es an COM und NO angeschlossen. ganz normal zwischen turbo und wastegate, wie man es eben kennt.
In dem bild fürn externes WG wird statt dessen COM und NC angeschlossen, seitlich der direkte druck von turbo ans WG angeschlossen, und an die "glocke" das BC-ventil zwischen turbo und WG.
Das wäre dann vom sinn her so wie Darky im anderen thread beschreibt, das das BC-ventil praktisch nun andersrum arbeitet. Das ist bei dem BC-Ventil von Greddy wohl so vorgesehen. Schätze das es ein genaueres feineres regelverhalten bringt, mit 2 drucken zu arbeiten, als alles über einen druck zu machen. über einen anschluß ist das dann eher die grobe hauruck-methode. :D

Dark Shadow 29.04.2007 19:06

AW: Wategate extern
 
Andreas stimmt ja wenn du den Oberen nutzt bleibt dein Westgate immer zu ;)

Das geht nur für ne Ladedruckregelung oben drauf.

Dark Shadow 29.04.2007 19:07

AW: Wategate extern
 
Andreas stimmt ja wenn du den Oberen nutzt bleibt dein Westgate immer zu ;)

Das geht nur für ne Ladedruckregelung oben drauf.
Seitlichen nehmen und oben frei lassen dann ist alles wie gewohnt für dich.

jailbird25 29.04.2007 19:08

AW: Wategate extern
 
sag ich doch.....vom BC an die Seite ran und gut.

Andreas-M 29.04.2007 19:39

AW: Wategate extern
 
neeeeeeee, wenn das schon im greddy-BC so schön beschrieben ist, das es das auch mit 2 leitungen tun kann, dann solls das gefälligst auch machen. vielleicht isses ja wirklich ein unterschied im regelverhalten. kanns ja spaßeshalber auch mal auf die einfache variante anschließen und ausprobieren, um mal vergelichen zu können.

Dark Shadow 29.04.2007 20:47

AW: Wategate extern
 
klar geht das hab ich auch gemacht mit meinem AVC-R damals

Dein Magnetventil hat dann aber 3 anschlüsse.
2 sind nur genutzt.
Wenn du das über den Druck von oben steuern willst musst den anderen Anschluss nutzen.

Oder ich kenne deine Ladedruckregelung nicht.
Vielleicht ists bei dir auch so das du dem Boost controler einfach umkonfigurieren musst das er anders rum regelt.
Sprich wenn er mehr druck durchlässt das der Ladedruck steigt und nicht anders rum.
Habs nie oben offen probiert ob das besser oder schlechter ist.

Für sehr hohen Ladedruck wirds schlechter sein das oben offen zu lassen, weil das Magnetventil sicher probleme hat irgendwann so geringe Mengen durchzulassen.

jokoto 02.05.2007 10:27

AW: Wategate extern
 
Habe meinen Profec B auch eingebaut, aber noch NIE ausprobiert, da ich zuvor erst noch die ZKD nachziehen will.
Den BC kaufte ich gebraucht aus ebay.com und habe eine einfache Anschlusszeichnung mitbekommen.
Ein Schlauch vom TL-Ausgang wird bei IN angeschlossen, und ein Schlauch von OUT geht zur Stelldose.
Das ist schon so richtig oder ???:beten:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain