Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   EGT-Sensor Signal (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19430)

Breth 26.03.2007 00:54

EGT-Sensor Signal
 
Geben die EGT Sensoren immer das selbe Signal ab?

Ich hab vom TopFuel Dragaster nen EGT-Sensor bekommen, jetz ollt ich mir bei Conrad ein Display kaufen und die Sonde anschliessen. Geht das oder habe die sensooren verschiedene Signale?

Dark Shadow 26.03.2007 01:04

AW: EGT-Sensor Signal
 
naja es gibt da immer 2 Möglichkeiten.
Heißleiter oder Kaltleiter wiederstände.
Und dann kommts auf die zusammensetzung an.

Nein nicht jeder Sensor liefert gleiche Werte da bin ich mir recht sicher.
Weiß das zwar jetzt nicht direkt von EGT sensoren, aber so vom allgemeinen Elektronik wissen.

Denke nicht das alle EGT sensoren aus dem gleichen Material sind und gleich reagieren.

Machs so kauf ne billig EGT von Conrad und häng die zum vergleich mal mit rein. Dann weißt das genau ob er richtig anzeigt oder nicht.

Die sind ultra genau. Nur halt eigentlich nicht für dauereinsatz im Abgastrakt vorgesehen und liefern die Werte nur alle 2 sekunden oder so.

Aber zum vergleichen taugt das

suprafan 26.03.2007 13:37

AW: EGT-Sensor Signal
 
also wenn's ein "richtiger" für abgastemp geeigneter sensor ist, dann ist das ein NiCrNi-thermopaar, also Typ-K-sensor. dazu gibt's hier im forum auch schon ein paar beiträge.
wenn's so ein sensor ist, dann ist der standardisiert und funktioniert mit jeder elektronik die für NiCrNi-sensoren geeignet ist. für temperaturen von dauerhaft über 1000°C gibt's m.w. nix anderes mehr als diese Typ-K-sensoren.

musst aber drauf achten dass du die anschlussleitung dann nicht mit normalem kabel verlängerst, falls sie zu kurz ist. dazu muss ein passendes kabel aus dem gleichen material benutzt werden, weil der eigentliche "sensor" das ganze gerät von der spitze bis zum ende der anschlussleitung ist; der gemessene wert spiegelt nur die temperaturdifferenz zwischen den beiden enden wider. an hand der umgebungstemperatur am anschlussende lässt sich daraus dann die absolut-temperatur an der sensorspitze ermitteln.
dazu enthält entsprechende auswert-elektronik immer einen eigenen tempsensor.

Breth 26.03.2007 13:38

AW: EGT-Sensor Signal
 
Danke wegen dem Tipp it dem Kabel!

Andreas-M 26.03.2007 18:26

AW: EGT-Sensor Signal
 
nennt sich offiziell Ausgleichsleitung. Kostet nicht viel mehr wien normales Kabel. Muß man auf jeden fall nehmen, sonst zeigt die anzeige verfälscht an. oft eben dann zu wenig, was man ja auf keinen fall will. auch die verbindung wenn man es verlängert muß top sein, sehr gut verlötet wegen widerstand. nicht einfach mit lüsterklemmen oder kabelschuhen zusammenfrickeln.

Thermoelement-Ausgleichsleitung
Hochwertige Silikon-Ausgleichsleitung zum Selbstbau von Verlängerungsleitungen (Meterware).
Hinweis: Eine Leitungslänge von 5 m sollte nicht überschritten werden!
Technische Daten
Ausführung: Ausgleichsleitung NiCr-Ni Type D
Isolations-Material: Silikon

bax 26.03.2007 18:31

AW: EGT-Sensor Signal
 
Ist alles richtig, nur läßt sich die Ausgleichsleitung meist nicht mit normalen Mitteln löten. Dafür gibt es aber auch wieder spezielle Steckkupplungen mit Crimpanschluß für die Kabel. Das Material der Stecker ist dann auch auf die Ausgleichsleitung abgestimmt.

greetz Rajko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain