Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   BatterieKabel verlängern (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19333)

Breth 19.03.2007 19:57

BatterieKabel verlängern
 
Hi Jungs, brauche euren kreativen Tipps!

Wie manche vieleicht wissen baue ich meine batterie nach hinten (wir hatten das Thema schon mal)!
Eigentlich ist alles soweit klar, nur das ich nicht weis wie ich die batteriekabel an den originalen klemmen verlängen soll. Die Kabel sind schon verlegt!

Greetz Breth

Andreas-M 19.03.2007 20:26

AW: BatterieKabel verlängern
 
du meinst die kabel mit den battereiklemmen, die jetzt "ohne nutzen" vorne im motorraum baumeln? Also ich hab die abgeschnitten, so das nur die einzelnen kabel noch da sind. Dann kabel-stoß-verbinder draufgecrimpt und die kabel somit verbunden. Schrumpfschlauch drüber, und ist ein kabel wie auseinem guß. gibts in allen querschnitten. anlasserkabel ist z.B. 16 Quadrat-mm.

Breth 19.03.2007 20:37

AW: BatterieKabel verlängern
 
Kabel-Stossverbinder. Wird das "nur" verpresst oder noch gelötet?

Andreas-M 19.03.2007 20:42

AW: BatterieKabel verlängern
 
die werden gepreßt. die werden auch in der starkstromtechnik verwendet, wenn die einmal draufgepreßt sind, bekommste die nimmer mehr ab. und da gehts oft um wesentlich höhere ströme alsn anlasserstrom. die werden noch bis 200Quadrat gepreßt. also da isn son popeliges anlasserkabel pillepalle gegen. :D

hier mal son bild von der klauke-preßzange, allerdings hier mit kabelschuhen. aber stoßverbinder sind genauso gängig.




Breth 19.03.2007 20:57

AW: BatterieKabel verlängern
 
Alles klar hast mir mir echt geholfen!

Andreas-M 19.03.2007 21:04

AW: BatterieKabel verlängern
 
keine ursache. die preßzange kannste dir auch bestimmt bei nem elektriker leihen, muß man sich ja nicht selber nur dafür kaufen... und die stoßverbinder sind cent-artikel.

Breth 19.03.2007 21:06

AW: BatterieKabel verlängern
 
Haben wir im Shop selber, jedoh haben wir nur Kabelschuhe mit Lasche dran, wusste nicht dass es auch Kabelverbinder gibt!

Breth 19.03.2007 21:07

AW: BatterieKabel verlängern
 
Wie hat der Lolek das den gemacht??

Erde an Lolek Erde an Lolek.

Breth 20.03.2007 21:14

AW: BatterieKabel verlängern
 
Was für ein Querschnitt braucht das Pluskabel den? Hab glaub ein zu kleines genommen.

Andreas-M 20.03.2007 21:18

AW: BatterieKabel verlängern
 
das was serienmäßig von der batterie zum anlasser geht hat 16 Quadrat-mm. (scheiße, wie macht man das "hoch-2"-Zeichen?). eben weils kurz gehalten ist. ich hab von hinten ab der batterie ein 50 quadrat-mm kabel gezogen. vorne nen verteiler rein, wovon das kabel zum sicherungskasten weggeht und eben das 16-quadrat zum anlasser. weil von ganz hinten nach vorne mitm 16er ist zu dünn wegen spannungsabfall. ok, 50er hätt nicht not getan, aber wenn mans eh da hat. :D

Breth 20.03.2007 21:20

AW: BatterieKabel verlängern
 
hast Du evtl. Bilder von Deiner Konstruktion?

Andreas-M 20.03.2007 21:25

AW: BatterieKabel verlängern
 
momentan nicht, aber läßt sich machen. WAS fürn querschnitt minimum erforderlich ist, hat hier ja auch letztens mal einer ausgerechnet. such sonst mal nach spannungsabfall bei suche oder nach kabelquerschnitt. vielleicht findets man wieder.

Rome 20.03.2007 21:31

AW: BatterieKabel verlängern
 
Breth,

Vom Sicherungskasten im Motortraum müsste ein min. 16² max. 25² (+) Käbelchen rausschauen. Wie auch der Andreas_M vernünftig vorgeschlagen hat, Stoßverbinder draufquetschen und Schrumpfe drüber. Fertig.

Theopraktisch reicht ein 25² auf jeden Fall ALLEMAL....!

Breth 20.03.2007 21:34

AW: BatterieKabel verlängern
 
http://www.supra-forum.ch/showthread...belquerschnitt

35querschnitt sollte bis 385Ampere halten. Ich denke das nehm ich. Weis meinst Du wenn das Ding mal ein wenig örgelt, dann wird das Zeugs schnell heiss. Mit der Hitze im Kabel steigt ja auch der Wiederstand! Nicht das es da noch einen Kabelbrand gibt!

Andreas-M 20.03.2007 21:38

AW: BatterieKabel verlängern
 
weiß ja nicht ob du auch im winter fährst. aber wenn dann alles zäh ist, hat der anlasser schon gut zu tun, und zieht ampere-mäßig sein maximum. wenn ein 25er minimal genügen würde, würd ich zumindest das nächstgrößere, ein 35er nehmen. dann ist man auf der sicheren seite. auch weil man hinten an der batterie absichern muß. da sollte schon ne 200 A rein wegen dem anlasser. 150 A geht im winter durch. Und ein 25er würd ich persönlich nicht mit ner 200 A absichern. auch wenn der anlasserstrom nur kurzzeitig fließt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain