Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Belastbarkeit 7M-GTE (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19325)

SupraFanatic 19.03.2007 12:53

Belastbarkeit 7M-GTE
 
Hi,

ich weiß es sind immer die selben Fragen doch ich hab nach längerer
Suche nicht die passenden Antworten gefunden.
Ich fahr ne MK3, hab ne 3" Abgasanlage ab Turboknie ohne Kats und Vorschalldämpfer, Ladedruck 0,75-0,8 Bar und nen modifizierten CT26 aus den USA. Es wir demnächst ne HKS 2mm stopper Metall ZKD incl. der passenden Kopfbolzen verbaut.
Meine Frage lautet nun bis wieviel Leistung und Ladedruck die Serienkraftstoffanlage,daß Getriebe,die Ladedruckkühlung und die Kolben
halten? Ich wollte eigentlich nen FCD verbauen und den LD auf ca. 1Bar
erhöhen. Ach ja mir hat ein Bekanter erzählt die MK3 hätte Serie Schmiedekolben, in wie fern stimmt daß?
Danke,

MfG Martin

bitsnake 19.03.2007 13:00

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
also Schmiedekolben hat der 7M nicht. Die Hardware (Kolben/Pleuel) hält ohne Probleme 400 PS und zur Not auch ein bißchen drüber. Mit den Serien-Düsen ist so um etwa 320 PS schluß wenn du nichts am Benzin-Druck änderst. FCD allein ohne weitere Zusatzgeräte zur Gemischanpassung halte ich persönlich für doof auch wenn´s im Prinzip funktioniert.

Daniel 19.03.2007 13:02

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
im forum liest man aber, dass serienmäßig schmiedekolben verbaut sind.
wat is nu wahr?

bitsnake 19.03.2007 13:04

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
im Forum liest man vieles. Mal sehen was der Rest der Gemeinde dazu sagt.

Damon 19.03.2007 13:17

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
Um 370 PS soll die kupplung anfangen zu rutschen.

Dark Shadow 19.03.2007 13:34

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
350 ca rum. Rutscht die Kupplung

würd auch was zum gemisch anpassen verbauen, ne Abgastemperatur und ne Breitband dann bist auf der sicheren Seite und weißt was sache ist. Oder zumindest ne Abgastemperatur und die Breitbandlambda von nem anderen mal reinhängen.

Dann wie bitsnake schon sagt Amis meinen 500 PS halten die Kolben...
reell betrachtet gibts da keine Autobahn und die fahren im schnitt nicht so schnell würd mich für n längeres Motorleben auch eher an 400 und bissl drüber orientieren so für nummersicher.

Beim getriebe ist net die Frage was es hält (hält alles) frage ist wie lange.
Ladeluftkühlung hält auch alles es ist nur irgendwann von vorteil wenn dein Turbo schon nen größeren Außlass hat wie der LLK nen Einlass. Den zu wechseln und den zu wechseln weil n anderer eben besser kühlt. Somit einziges Problem ist dein Wirkungsgrad wird schlechter funktionieren tut der immer.

Über 400 PS würd ich nicht groß gehen außer du siehst es ein wirklich viel mehr zu investieren.
Das was man so braucht für mehr leistung steigt nicht im gleichen verhältnis steigt so hyperbelmäßig.

SupraFanatic 19.03.2007 16:51

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
Hi,

danke erst mal.
Sorry hab vergessen zu erwähnen daß es ne Automatik is!
Ich würd gerne nen größeren LLK verbauen, ich finde allerdings nichts
daß annähernd vom Preis her passt, der HKS Kit geht erst so ab 1000€
los. Mein Kumpel hat ne MK4 der hat sich ein FZ spezifischen Kit besorgt von
Autobahn 88 für ca. 500€ die stellen aber nix für die MK3 her! Die MK3 müsste doch die 440er Düsen haben oder? Mein Ziel sind so ca. 350PS,ist daß mit den Düsen und der Pumpe realistisch? Nen Kraftstoffdruckregler wollte ich schon,hatte aber die Hoffnung daß die Orginal Pumpe genügend Druck bringt damit ich evtl. auf ne MK4 Pumpe verzichten kann!!
Ich denke mit den Mods was ich bisher habe müßte die Supra so ca. 300PS
haben! Was sind da die Erfahrungswerte?
Ich will nicht mit dem FCD den Kraftstoff anpassen ich will auf 1Bar und da brauch ich den FCD! Falls es nicht möglich ist ohne andere Einspritzdüsen und Pumpe 1Bar LD zu fahren behalte ich die 0,8Bar bei! Ich will auch nicht zu weit gehen und den Motor zerstören ich will eben nur für vernünftiges Geld daß Maximum an Leistung rauszuholen ohne dem Material zu schaden! :wipp:

MfG Martin

UweT 19.03.2007 17:17

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
die Düsen machen das bestimmt mit... 350PS is ja nu auch nicht gleich die Welt... geht allerdings nicht ohne den KS-Druck anzuheben,damit die Düsen nicht gleich einen zu hohen Duty-cycle haben...
ob die MK 3 Pumpe das mitmacht,weiß ich jetzt nicht...
EGT-Sensor und / oder Breitbandsonde mal reingetan und schauen inwieweit der Motor bei Vollast abmagert...wenn ja,dann eine KS-Pumpe mit mehr Förderleistung einbauen,muß ja nicht gleich die MK4 Pumpe sein...eine Walbro tuts auch schon,die kostet so um und bei € 120- 160,-

Gruß Uwe

MA70 19.03.2007 18:54

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
Die Amis schreiben viel, wenn der Tag lang ist.
Und was die Kupplung betrifft: Ich habe die Serienkupplung drin und habe bei 0,9 bar 470Nm@296PS.
Die Kupplung hat trotz moderater Fahrweise gerade mal 70.000km gehalten, und davon bin ich ca. 50.000 mit Serienleistung gefahren.
Der Motor an sich ist schon ziemlich standfest, wenn er vernünftig aufgebaut wurde. Mit 1 bar Ladedruck sind standfest zwischen 400 und 500 PS drin. Natürlich mit den entsprechenden Mods.

Lolek 19.03.2007 18:55

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
Mit den Düsen kommst du über 400PS - nur die ECU macht da nicht mit.

Und der FCD killt dir dann den Motor, weil er bei ca. 300PS die Einspritzung nicht mehr erhöht. Somit brennen dir ab 330PS die Kolben durch :aua:

(Alles PS Zahlen circa Werte)

Mein Tip: Serien Düsen und guter Benzincomputer (z.B. Greddy EMU)

Andreas-M 19.03.2007 19:36

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
jo, ist schon bewährt getestet. Ladedruck bei 1 Bar mit guter Benzinpumpe und durch benzindruckregler erhöhten benzindruck geht absolut problemlos. nur ne ausgelutschte 200.000-km-pumpe sollte man dafür nicht mehr einsetzen. die kiste läuft bekanntermaßen eh sehr fett, so das man bis 0,8 bar rein garnix an mehrsprit einspritzen muß. bei 1 bar wirds dann aber nötig.

Formi 19.03.2007 20:43

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
achtung: at macht bei 300++ ps irgendwann schlapp. mal supradiabolo&co fragen. die kennen das

Breth 19.03.2007 21:21

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
Mal ne blöde Frage: Aber wenn man den Benzindruck erhöt, dann wird ja nicht nur obenraus mehr menge eingespritzt sonder im gesamten Drehzahlband inkl. Leelauf. Dann ist ja alles verfälscht oder? oder sehe ich das falsch?

suprafan 19.03.2007 21:23

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
bei teillast greift ja die lambdaregelung, die kann sowas bis zu einem gewissen grad kompensieren...

Breth 19.03.2007 21:27

AW: Belastbarkeit 7M-GTE
 
Was heisst gewissen grad? Bei 5BAR reicht das dann noch mit der Regelung oder muss man da schon am Benzincomputer verstellen gehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain