![]() |
An alle Strömungstechniker
Wer meinen Built Up thread ein wenig im Auge hat weis ja das ich ein eigenes FFIM am brutzekn bin. Jetzt kam mal zur Sprache dass ich doch die originale DK halterung wegmachen soll. Meint ihr das die momentan bestehende "Delle" im Manifold die Strömung oder die Leistung negativ beeinflussen könnte? Oder ist es den Aufwand nicht wert das ganze abzuändern?
Wäre dankbar für eure Tipps! Greetz Breth |
AW: An alle Strömungstechniker
Wie sieht die Leitung an dieser Stelle aus? Rund / Eckig?
Wieviel wird eingedellt? Also wie verändert sich Durchmesser, bzw die Kantenhöhe? Material? Oberfläche glatt, poliert oder rau? |
AW: An alle Strömungstechniker
Wo du jetzt schon soweit bist würde ich vor dieser kleinen tat nicht zurückschrecken.
Bin jedoch der meinung das dein Lufteinlass falsch platziert ist, da die einzelnen Kanäle einen unterschiedlich langen Weg zum Lufteinlass haben und somit wieder verwibelungen begünstigt werden. |
AW: An alle Strömungstechniker
Musst mal in meinen "Built Up thread" schauen dort kannst Du das manifold genauer anschauen. Es handelt sich um ein originales, das umgeschweisst wird! Der Innenraum ändert sich nicht sonderlich. Jedoch verschwindet dann ein absatzt der evtl. störend sein könnte. Es verschwindet einfach die originale DK Halterung/Aufnahme
|
AW: An alle Strömungstechniker
Ja, da wird es sich verwirbeln. Würd mir aber nix draus machen, da die Strömung sowieso turbulent ist. Da kommts auf die kleine Ausbuchtung auch nicht mehr an. Hättest da kein Alublech draufschweissen können als Du das Ding offen hattest? Jetzt ist's ja wieder zu oder?
Wird aber nix ausmachen. Zumindest nicht spürbar. |
AW: An alle Strömungstechniker
Ja das ganze ist eben ein wenig kompliziert, da die Luftbohrung dort im Weg ist und ich auch nicht weis wie dünnwandig der luftkanal ist. Eigentlich denke ich sowieso das es nicht viel ausmachen wird auch wegen der angeblich falsch positionierten DK das ist ja kein Saugmotor sondern ein Turbo wo 1,5Bar reingepresst werden und nicht reingesogen.
|
AW: An alle Strömungstechniker
Eigenlich wollte ich es lassen, doch hab ich auch keinen Bock darauf das im nachhinein jeder sagt: "Ah und warum haste das Ding so gelassen? Ist ja voll Scheisse für die Strömung"
Breth |
AW: An alle Strömungstechniker
Na dann maldurchgezogen die action!!! Ist auf jeden Fall ein tolles Projekt!
|
AW: An alle Strömungstechniker
@Breth
Mein Ansaugrohr ist viereckig 80x 80 mm was glaubst du was ich mir erst von denen anhören muß:engel: Aber zumindest nimmt er mal sauagressiv das Gas an und er ist angesprungen:wipp: |
AW: An alle Strömungstechniker
Ja das vireckige Rohr von Dir kenn ich!!¨
Aber das ist eigentlich gar nicht so schlecht. Viele Autohersteller haben ein Viereckigen Sammelbehälter der aber in der Grösse genau ausgerechnet ist (rede z.B. von dem TV-R mit dem V6 Ford Motor) und das dann ein optimales System ist (auf jeden Fall bei SaugMotoren) Ja siehste, hab s jetzt bei mir doch nicht geändert. Und ist mir auch egal was andere darüber denken. Schlussendlich sehen wir dann ja was an leistung rauskommt!!!!! Breth PS: Stefan: Kannst Du mir nochmals Bilder von Deinem Motor schicken? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain